Audible-Logo, zur Startseite gehen
Audible-Hauptsite-Link

Apokalypse der Sinne: Wir machen dich fit für „Impact Winter“

Apokalypse der Sinne: Wir machen dich fit für „Impact Winter“

Die Mächte der Dunkelheit sind auf dem Vormarsch! Impact Winter ist eine der spannendsten deutschen Audio-Produktionen des Frühjahrs 2025. Seit das englischsprachige Original im Februar 2022 gestartet ist, feiern Sci-Fi- und Fantasy-Fans die apokalyptische Vampir-Serie.

Es folgten ein Webby-Award für das beste Podcast-Drehbuch, zwei weitere Staffeln und eine Comic-Reihe. Im Februar verkündeten US-Medien, dass Hunger Games-Regisseur Francis Lawrence die Audioserie für Netflix verfilmen wird. Zuvor kommt am 29. Mai aber erst mal die erste Impact Winter-Staffel auf Deutsch heraus.

cover-image

Bist auch du bereit für einen lebensbedrohlichen Audio-Trip in die Dunkelheit? Dann lies weiter! Im Folgenden erfährst du alles Wichtige über die Story, die Charaktere, das Kreativteam und die Besetzung der ersten deutschen Impact-Winter-Staffel.

Was ist Impact Winter?

Impact Winter vereint Sci-Fi-Dystopie mit klassischer Vampir-Mystik und bürstet damit gängige Erzählmuster beider Genres gegen den Strich. Hier treffen starke Charaktere auf Horror und Fantasy auf historische Fakten. So ist die Serie zwar düster und dystopisch und komplex, lässt aber gleichzeitig Raum für Humor und Hoffnung.

Dass wir so lange auf eine deutsche Impact Winter-Fassung warten mussten, ist mit dem Aufwand zu erklären: Die Audible-Original-Serie ist keine einfache Hörbuch- oder Hörspiel-Reihe, sondern ein zwölf Episoden umfassender Audio-Film. Das Besondere daran? Sie kommt mit immersivem 3-D-Klang, eigenem Soundtrack und einem Cast aus 15 bekannten Synchron- und Hörbuch-Stimmen daher. Geistiger Vater der Serie ist US-Drehbuchautor Travis Beacham. Er bezeichnet das Projekt im Listen-In-Podcast von Audible als „Prestige Television for Audio“, also als akustische Premium-Dramaserie mit filmischem Anspruch.

Impact Winter: Das ist die Story

„Dies ist eine Notfallmeldung des Innenministeriums!“

Mit dieser blechern-verrauschten Radiodurchsage beginnt Impact Winter. Ein hörbar beunruhigter Sprecher warnt vor extremen Auswirkungen eines Kometeneinschlags im Pazifik, die innerhalb der nächsten Stunde Großbritannien erreichen würden: „Unter anderem: Temperaturen über 200 Grad Celsius, Hagelstürme aus geschmolzenen Trümmerteilen, Brände, Tsunamis in den Küstenregionen.“ Bevor das Funksignal abrupt abbricht, beendet der Sprecher die Durchsage mit den Worten:

„Gott schütze den König.“

Das alarmierende Intro etabliert die bedrohliche Grundstimmung, die Impact Winter fortan konsequent steigert. Nach einem Zeitsprung werden die ersten zwei Hauptfiguren eingeführt: Darcy Dunraven und Felix Malloy. Am 15. November 2042 setzen die beiden von einem alten Sendeturm im sturmumtosten Dartmoor einen Hilferuf ab. Wir erfahren, dass der Kometeneinschlag nun sieben Jahre zurückliegt und seither die Sonne nicht mehr scheint. Was zur Ausbreitung von „Kreaturen“ geführt hat – nämlich von Vampiren, die es auf das Blut der wenigen verbliebenen Menschen abgesehen haben. Auszuschalten sind sie nur durch das Abschlagen ihrer Köpfe.

Der einzige sichere Hafen für die Menschen ist die Unterwelt von Locryn Castle, ein mittelalterliches Schloss, dessen Kellerlabyrinth schon im Zweiten Weltkrieg als Bunker diente. Dort hat sich eine Zweckgemeinschaft aus rund hundert Überlebenden verschanzt, zu denen auch Darcy und Felix gehören. Aber sie sind nicht die einzigen, die der Story von Impact Winter zu Spannung verhelfen.

Mehr als „Mensch vs. Monster“: Die Charaktere in Impact Winter

Impact Winter ist keine eindimensionale Schwarz-Weiß-Erzählung vom Kampf der Menschen gegen die Monster. Im Gegenteil. Vielmehr verwischen die Grenzen zwischen Gut und Böse mit der Zeit immer mehr. So will Hope zum Beispiel selbst zur Vampirin werden, um der Isolation im Schloss zu entkommen. Ironischerweise ist es dann aber Darcy, die im Bann einer unheilvollen Prophezeiung zur Blutsaugerin wird. Danach ist sie Artgenossin weiterer untoter Schlüsselfiguren.

Das sind die menschlichen Hauptcharaktere in Impact Winter:

  • Darcy, die willensstarke Anführerin. Seit dem Kometeneinschlag und dem frühen Tod der Mutter tut sie alles, um ihre jüngere Schwester Hope zu beschützen und den Kampf gegen die Vampire voranzutreiben.

  • Hope, die sensible Rebellin. Darcys jüngere Schwester hat die Welt jenseits des Schlossbunkers nie kennengelernt und will der dortigen Enge und der Überbesorgtheit ihrer Schwester entfliehen.

  • Felix Malloy, der loyale Liebende. Felix ist Darcys langjähriger Kumpel. Eigentlich erhofft er sich mehr von der Beziehung zu Darcy, scheitert jedoch zunächst mit seinen Avancen.

  • Jepsen Belgrave, der Sicherheitschef. Jep war Agent des Auslandsgeheimdienstes und mit Darcys und Hopes Mutter befreundet. Nach deren Tod ist er zum Ziehvater für die jungen Frauen geworden. Er hat Darcy im Kampf gegen die Vampire ausgebildet.

  • Jory, der Komplize. Hopes Freund unterstützt sie bei ihren Fluchtplänen und befeuert dabei ihren Leichtsinn.

Das sind die vampirischen Hauptcharaktere in Impact Winter:

  • Penelope Chambers, die Charismatikerin. In der hinreißend facettenreichen Vampirin spiegelt sich nicht nur die reale Geschichte Europas im 20. Jahrhundert, sondern auch die teuflische Ambivalenz der Existenz der Untoten.

  • Kallistrata, die Rächerin. Sie ist schon vor der Geburt Christi zur Vampirin geworden und hat eine Rechnung mit Penelope offen, die sie zur ultimativen Bösewichtin der Serie macht.

  • Rook, der Overlord. Er ist gleichzeitig grausam und weise. Wie Kallistrata ist er schon mehrere Jahrhunderte auf dem Erdball unterwegs.

  • Whisper, die Dienerin. Eine junge Frau mit tragischer Vorgeschichte, die Darcy den Eintritt ins Vampirinnendasein weist.

Impact Winter: Der Erfinder und die Vorbilder

Travis Beacham, Erfinder und Autor von Impact Winter, ist in der Sci-Fi-Szene bekannt. Der Amerikaner hat sich in Hollywood unter anderem mit dem Drehbuch für den Monsterfilm Pacific Rim und als Schöpfer der Streaming-Serie Carnival Row einen Namen gemacht. Mit Impact Winter verfolgt er eine Vision, die ihn schon seit Jahren beschäftigt. So erklärt Beacham die Grundidee der Serie im Listen-In-Interview:

„Ich hatte schon lange diese Idee von einer Welt, in der nach einem Kometeneinschlag keine Sonne mehr scheint, sodass sich Vampire ungehindert ausbreiten können.“

Bei der Entwicklung des Stoffes sei ihm schnell klar gewesen, dass er die Geschichte zweier Schwestern in den Mittelpunkt stellen wollte. Außerdem sollte das Ganze weniger als Zombie-Reißer denn im Stil gotischer Vampir-Dramen daherkommen. Als Hauptreferenz führt Beacham den ultimativen Klassiker des Genres an.

cover-image

An Bram Stokers Dracula haben Beacham die Magie und die vielfältigen Fähigkeiten des Titelhelden inspiriert. Dass sich Dracula zum Beispiel in eine Nebelbank oder einen Schwarm Ratten verwandeln könne, mache ihn zu einer Bedrohung, die eher geheimnisvoll und übernatürlich wirke als science-fiction-mäßig. Auch dass Impact Winter nicht in der amerikanischen Heimat des Autors spielt, sondern in Europa, gehe auf dieses Vorbild zurück. Im Gespräch mit Filmproduzent Ryan Arey nennt Beacham weitere Vorbilder, darunter die Artus-Legende und den Dracula-Vorgänger-Roman Carmilla.

Impact Winter: Die deutschen Sprecherinnen und Sprecher

Schon die englische Originalbesetzung von Impact Winter ist ein hochkarätiger Mix aus etablierten Film- und TV-Stars sowie neuen Talenten. Unter anderem sprechen C.B.-Strike-Assistentin Holiday Grainger und HANNA-Titelheldin Esme Creed-Miles die beiden Schwestern. Ihrem Ziehvater Jepsen leiht Liam Cunningham, bekannt als Davos aus Game of Thrones, seine Stimme.

Auch die deutsche Fassung von Impact Winter entspricht dem cineastischen Ansatz der Serie, indem sie auf bekannte Synchrongrößen setzt, darunter Liam Cunninghams deutscher Stammsprecher Erich Räuker als Jepsen. Als Darcy ist Sophie Lechtenbrink im Einsatz, Tochter von Sprecher-Legende Volker Lechtenbrink und unter anderem als Stimme von Gwyn aus Star Trek: Prodigy bekannt. Als Hope brilliert Samina König, die In Transformers – Angriff der Bestien die Elena Wallace sprach.

In weiteren Rollen sind Marcus Off („Lalo“ aus Better Call Saul) und Özge Kayalar (Lucy MacLean aus Fallout) sowie eingefleischte Hörbuch-Profis im Einsatz. Zu letzteren gehören zum Beispiel Jana Kozewa, die die Erfolgstitel Die Frau im weißen Kimono und Celeste – Mein französischer Sommer einlas, Friederike Walke, Sprecherin von Ewig Dein und Das Geheimnis von Ella und Micha, sowieGerrit Hamann, der bei Hörspiel-Blockbustern wie Auris 4 und Headhunter dabei war.

Impact Winter & Co.: Weitere Hörspiel-Serien bei Audible entdecken

Hörspiel-Serien werden immer beliebter. Im Bereich Science-Fiction & Fantasy kannst du dabei Genre-Klassiker wie Alien und Neuproduktionen wie Verwandte Seelen erleben. In der Kategorie Literatur & Belletristik findest du hochwertige Adaptionen neuer und alter Romane. Falls du Audible noch nicht ausprobiert hast: Im Probemonat streamst du unbegrenzt Tausende von Hörbüchern, Hörspielen und Original Podcasts. Zusätzlich erhältst du einen kostenlosen Titel, den du für immer behalten kannst.