Fünf Tage voller Bücher, Begegnungen und Gespräche: Mehr als 238.000 Menschen aus 131 verschiedenen Ländern haben 2025 die Frankfurter Buchmesse besucht, darunter Literaturfans, Fachleute, BookTok-Stars und Politikerinnen und Politiker. Unter dem Motto „Fantasie beseelt die Luft“ stellten die Philippinen als diesjähriger Ehrengast ein reiches Kulturprogramm rund um Literatur, Architektur, Fotografie, Film und Musik vor. Mit dabei war auch die philippinische Journalistin und Dokumentarfilmerin Patricia Evangelista, die sich in ihrem international viel beachteten Werk „Some People Need Killing“ intensiv mit der Präsidentschaft von Rodrigo Duterte auseinandersetzt.
Insgesamt präsentierten sich 4.350 Aussteller in den Messehallen. Juergen Boos, Direktor der Frankfurter Buchmesse, betont: „Die Frankfurter Buchmesse bleibt auf Wachstumskurs. Wir haben erneut mehr Besucher*innen und mehr Aussteller als im Vorjahr. Unsere Stärke ist, dass in Frankfurt Buchprofis und Literaturliebhaber aus aller Welt zusammenkommen. Wir vereinen Marktplatz und Festival der Literatur“.
Auch wir waren vor Ort. Welche Themen die 77. Ausgabe der Messe geprägt und welche neue Buchempfehlungen wir aus ausgewählten Bereichen mitgebracht haben? Finde es heraus!
Hochrelevant: Aktuelle Perspektiven auf Kultur und Politik
Mit „Frankfurt Calling“ hat die Buchmesse auch in diesem Jahr ein Forum für den globalen Dialog geboten. Auf der Centre Stage trafen internationale Autorinnen und Autoren sowie Aktivistinnen und Aktivisten aufeinander – und sprachen über die Themen, die unsere Zeit prägen, zum Beispiel über die Klimakrise, Menschenrechte und Meinungsfreiheit. Unter anderem diskutierten Friedensnobelpreisträgerin Maria Ressa und der ehemalige NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg über digitale Desinformation im Zeitalter von Social Media und KI.
Investigativjournalistin und Autorin Ressa, die 2021 „für ihre Bemühungen um die Wahrung der Meinungsfreiheit, die eine Voraussetzung für Demokratie und dauerhaften Frieden ist“ mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet wurde, warnte eindrücklich: „Wenn sich [der aktuelle] Trend fortsetzt, werden kleine und mittelgroße Nachrichtenagenturen innerhalb eines Jahres aussterben. Journalismus ist notwendig, um die Mächtigen zur Rechenschaft zu ziehen.“ Auch in ihrem 2022 erschienenen, auf Englisch verfügbaren Hörbuch „How to Stand Up to a Dictator“ zeichnet sie aus der Frontperspektive nach, wie Desinformation Demokratien zersetzt und ruft eindringlich dazu auf, die Wahrheit gegen autoritäre Systeme zu verteidigen. Sie betont: „Digitale Gewalt ist echte Gewalt.“
Stoltenberg, der seine Rolle bei der NATO mehr als zehn Jahre lang innehatte, wünscht sich mehr Unterstützung für unabhängige Medien. Mit Blick auf sein neues Buch Auf meinem Posten. In Kriegszeiten an der Spitze der NATO sagte er: „Ich habe dieses Buch geschrieben, weil ich an Transparenz glaube. An Offenheit.“
Das große Hörbuch des ehemaligen NATO-Generalsekretärs über seine zehn Jahre an der Spitze des Bündnisses
Nach der Wiederwahl von Donald Trump ist die NATO in ihrer Existenz bedroht. Dabei wird die Allianz, wie ihr ehemaliger Generalsekretär Jens Stoltenberg zeigt, in Zukunft eine entscheidende Rolle spielen, um unsere Sicherheit und Freiheit zu garantieren. Stoltenberg hat das Bündnis über zehn Jahre lang durch eine hochdramatische Zeit geführt.
In diesem Hörbuch führt er uns hinter die Kulissen der Weltpolitik seit 2014. Die russische Annexion der Krim, der Abzug der Truppen aus Afghanistan, der NATO-Beitritt Schwedens und Finnlands oder der brutale Angriff Russlands auf die Ukraine – bei all diesen großen Entwicklungen hat Stoltenberg die westliche Politik maßgeblich mitgeprägt. Dabei gelang es ihm, unter schwierigsten Bedingungen und in enger Abstimmung mit den jeweiligen US-Präsidenten die Unterstützung der Ukraine zu sichern.
Packend erzählt der Autor von den dramatischen Hintergründen der Ereignisse seiner Amtszeit und von seinen Begegnungen mit den führenden Akteuren der Weltpolitik. Und er zeigt, was in Zukunft geschehen muss, um einen großen Krieg zu verhindern. Wer die gegenwärtige explosive Weltlage verstehen will, muss dieses Hörbuch hören.
Über Die Allianz der Neuen Rechten sprach Annett Meiritz mit Tagesschau24-Moderator Ulrich Timm auf der Literaturbühne von ARD, ZDF und 3sat. Dabei warnte die ehemalige US-Korrespondentin vor einer politischen Unterwanderung Europas als Folge des Trumpismus. Die acht Jahre lang in Washington tätige Journalistin und Sachbuchautorin betont: „Die US-Regierung mischt sich ganz klar in europäischen Ländern in die Innenpolitik ein, und sie hat ein strategisches Interesse daran, bei uns rechtspopulistische Kräfte zu erschaffen“.
Das transatlantische Bündnis der Neuen Rechten: Ziele, Erfolge, die wichtigsten Akteure, wo sie sich treffen und wie sie sich finanzieren
 
 Hans-Georg Maaßen diniert mit Donald Trump, JD Vance verteidigt in München die AfD, ein rechter Polit-Neuling aus Polen wird im Oval Office empfangen. Rechte Parteien und Interessenvertreter vernetzen sich international schneller als je zuvor, offen und hinter den Kulissen wird intensiv am Export des Trumpismus nach Europa gearbeitet – mit potenziell dramatischen Folgen für die Zukunft des Westens. Experten warnen bereits, am Ende des Jahrzehnts könnten rechtspopulistische, EU-feindliche Regierungen in Europa die Mehrheit stellen. Die US-Korrespondentinnen Annett Meiritz und Juliane Schäuble beleuchten, wie dieser transatlantische Schulterschluss genau abläuft, welche Ziele im Vordergrund stehen und wo sich Widerstand regt. Ein erschreckender und erhellender Einblick in eine rasch wachsende Bedrohung.
Book-to-Screen: Vom Buch auf die Leinwand
Beim Book-to-Screen Day 2025 wurde spürbar, wie eng Buch, Film, Serie und Games inzwischen zusammenspielen. In Panels diskutierten mehr als 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, was Adaptionen erfolgreich macht – von Stoffentwicklung bis Rechtefragen. Ein Publikumsmagnet: die Session zu 22 Bahnen mit Bestseller-Autorin Caroline Wahl, Mia Maariel Meyer, Regisseurin des auf Wahls Roman basierenden Kinofilms „22 Bahnen“, und Drehbuchautorin Elena Hell.
Die Verfilmung von 22 Bahnen wurde mit dem „Preis der Frankfurter Buchmesse für die beste Adaption“ ausgezeichnet. Am Filmset habe Wahl besonders beeindruckt, wie „alles ineinandergreift“ und „wie alle miteinander funktionieren“. „Es ist wie ein Uhrwerk. Alle haben eine Funktion. Und dann ist der Film auf einmal im Kino“, sagte sie. Der am 4. September 2025 im Kino gestartete Film hält sich eng an die Romanvorlage.
Tildas Tage sind strikt durchgetaktet: studieren, an der Supermarktkasse sitzen, sich um ihre kleine Schwester Ida kümmern – und an schlechten Tagen auch um die Mutter. Zu dritt wohnen sie im traurigsten Haus der Fröhlichstraße in einer Kleinstadt, die Tilda hasst. Ihre Freunde sind längst weg, leben in Amsterdam oder Berlin, nur Tilda ist geblieben. Denn irgendjemand muss für Ida da sein, Geld verdienen, die Verantwortung tragen. Nennenswerte Väter gibt es keine, die Mutter ist alkoholabhängig. Eines Tages aber geraten die Dinge in Bewegung: Tilda bekommt eine Promotion in Berlin in Aussicht gestellt, und es blitzt eine Zukunft auf, die Freiheit verspricht. Und Viktor taucht auf, der große Bruder von Ivan, mit dem Tilda früher befreundet war. Viktor, der – genau wie sie – immer 22 Bahnen schwimmt. Doch als Tilda schon beinahe glaubt, es könnte alles gut werden, gerät die Situation zu Hause vollends außer Kontrolle.
22 Bahnen ist eine raue und gleichzeitig zärtliche Geschichte über die Verheerungen des Familienlebens und darüber, wie das Glück zu finden ist zwischen Verantwortung und Freiheit.
Auch die in der Kategorie #BookTok Bestseller des Jahres mit dem TikTok Book Award ausgezeichnete, auf Mercedes Rons gleichnamigem Roman basierende Verfilmung von „Culpa Mía – Meine Schuld“ sorgte für Interesse. Beim Interview im Saal Harmonie antwortete die Autorin auf die Frage, ob sie zufrieden mit der filmischen Adaption sei: „Bis ich den Film gesehen habe, dachte ich: Der wird mir nicht gefallen. Ich erwartete das Schlimmste. Aber dann habe ich den Film gesehen und war so glücklich. Die Essenz des Buches ist da.“
Live von der Frankfurter Buchmesse: Das waren die TikTok Book Awards 2025
Wenn der heißeste Bad Boy dein Stiefbruder ist – die TikTok-Sensation aus Spanien
Weil ihre Mutter wieder geheiratet hat, muss Noah nach Kalifornien ziehen und ihr ganzes Leben hinter sich lassen. Sie hasst alles dort: die protzige Villa, den stinkreichen Stiefvater und ganz besonders ihren neuen Stiefbruder Nicholas. Der sieht aus wie ein junger Gott, ist unglaublich arrogant und macht ihr das Leben zur Hölle. Bald entdeckt Noah, dass er ein geheimes Doppelleben führt, von dem sein Vater keine Ahnung hat: Gangs, illegale Autorennen und wilde Partys. Sie ist fest entschlossen, sich von Nick fernzuhalten, doch das gelingt ihr immer weniger, Stiefbruder hin oder her...
Culpa mía – Meine Schuld Wattpad- und TikTok-Sensation mit erfolgreicher Amazon-Verfilmung, ist eine unwiderstehliche Enemies-to-Lovers-Romance über fatale verbotene Liebe und der Auftakt der Weltbestsellertrilogie "Culpables", für alle Fans von Colleen Hoover, Anna Todd und Beth Reekles.
Weitere Bände der Reihe:
Culpa Tuya - Deine Schuld
Culpa Nuestra - Unsere Schuld
Publikumsprogramm: Neuerscheinungen von (Literatur-)Stars
Das Publikumsprogramm der Frankfurter Buchmesse war 2025 vor allem eins: nah dran an den Communities. Internationale Bestsellerautorinnen wie Cassandra Clare, V. E. Schwab oder Lea Ypi sorgten für lange Schlangen in den Signierstunden. Doch auch „alte Hasen“ im (Show)geschäft wie die Komiker Otto Waalkes und Oliver Kalkofe waren beim Publikum beliebt.
Im BookTalk auf der Thalia-Bühne betonte Kalkofe, der in seinem neuen Buch Nie war Früher schöner als jetzt mit dem Mythos der „guten alten Zeit“ aufräumt: „Man kann aus der Vergangenheit lernen, wie man mit der Gegenwart besser umgehen kann, aber zurückbringen sollte man sie nicht.“
Nie war Früher schöner als jetzt erscheint am 3. November 2025 als Hörbuch und kann schon jetzt vorbestellt werden!
Wir hatten zwar nix, aber davon viel mehr. Eigentlich war es doch eine wunderschöne Zeit.
Stimmt das wirklich? Oder haben unsere gnädigen Hirne aus dem Erinnerungsalbum namens »Die gute alte Zeit« einfach nur ein paar unschöne Details von der mentalen Festplatte gelöscht? Wie zum Beispiel die körperlich spürbare Langeweile, den Zigarettenqualm im tierisch engen Urlaubsauto, Vokuhila und Dauerwelle auf allen Köpfen, miefig vertäfelte Partykeller, Mettigel als Haustier und nur zwei Fernsehprogramme mit Sendeschluss.
Ein fabelhafter Boomer-Boy auf den Spuren der Zeit – das neue Buch des SPIEGEL-Bestsellerautors
In seinem neuen Hörbuch öffnet Oliver Kalkofe sein Boomer-Herz und seine persönlichen Fotoalben. Er nimmt uns mit auf eine Zeitreise in die eigene Jugend und fragt sich im Namen aller Babyboomer: War früher wirklich mehr Lametta? Was hat die Vergangenheit mit der Gegenwart zu tun – und lässt sich die Gegenwart ohne die Vergangenheit überhaupt verstehen?
Persönlich und witzig: eine satirische Parodie mit Herz
Oliver Kalkofe analysiert die vermeintlich goldenen Boomer-Zeiten mit bewährt drastischer Komik und raffinierter Wortkunst. Dabei stellt er sich selbst und eine ganze Generation vor den Spiegel: Waren die Blöden damals wirklich noch schlauer als heute? Saufen wir uns die 70er, 80er und die Jahre drum herum letztlich nur schön – oder hatten wir das Glück, in den besten Jahrzehnten überhaupt groß zu werden?
Wir saßen tagelang in Kalks Studentenbude, funktional eingerichtet ausschließlich mit Billy-Regalen voller VHS-Kassetten und konnten uns einreden, das „A-Team" gucken und dabei Pizza fressen sei wissenschaftliche Arbeit. Oliver Welke
Auf eine Reise in die Vergangenheit begibt sich auch Sänger und Gitarrist Rea Garvey. Er ist dabei allerdings deutlich nostalgischer als Kalkofe. In seiner am 6. November 2025 erscheinenden Biografie Before I met Supergirl setzt er sich mit seinem Aufwachsen als eines von acht Kindern in Irland auseinander. Besonders damit, welche Werte ihm seine streng katholischen Eltern, denen es an Geld, aber nicht an Liebe mangelte, ihm mit auf den Weg gegeben haben. Im Gespräch mit Bärbel Schäfer auf der Literaturbühne von ARD, ZDF und 3sat sagte er: „Meine Eltern haben uns Werte gegeben, nicht nur Manieren, sondern auch den Verstand, um nachvollziehen zu können, warum man sich so verhält.“
Von Verlust und Liebe. Von Angst und Aufbruch. Von dem Mut, anders zu sein.
Rea Garvey – Musiker, Songwriter, Sohn, Suchender – erzählt die bewegende Geschichte seiner Herkunft: Irland. Ein Land, in dem Regen und Licht, Glaube und Zweifel, Freiheit und Tradition untrennbar verwoben sind. 
Vom wilden Lachen in einem überfüllten Bungalow voller Geschwister bis zu nächtlichen Techno-Ekstasen in Belfast, von heimlichen Rebellionen gegen den autoritären Vater bis zu Momenten reiner Ehrfurcht vor dem Leben – Rea öffnet die Türen zu Erinnerungen, die ihn geformt haben. Seine Geschichten sind eine Einladung: nachzuspüren, woher wir kommen, was uns prägt – und warum Glaube manchmal der einzige Halt ist. 
Erzählungen voller Witz, Wehmut und unerschütterlicher Hoffnung. 
Für alle, die sich fragen, ob sie ihre Wurzeln wirklich kennen – und ob es je zu spät ist, sie zu umarmen.
Rea Garvey übernimmt mit seiner unverwechselbaren Stimme das englische Intro des Hörbuchs, das Simon Jäger einfühlsam und bewegend im Hauptpart liest.
Auch Literaturkritiker Denis Scheck war auf der Frankfurter Buchmesse zu Gast. Welche Buchempfehlungen gab er dieses Jahr auf der Messe? Finde es hier heraus!
Die Messehalle 1.2, in der New Adult, Romance, Fantasy und BookTok zusammenkamen, war gut besucht. Hier stellte „Das unsichtbare Leben der Addie LaRue“-Autorin V.E. Schwab ihren neuen Roman Bury Our Bones in the Midnight Soil vor. Dieser sei deutlich wütender als der Vorgänger „Addie“. Sie betonte: „In ‚Bones‘ geht es um Wut und damit um ein Thema, das gerade jetzt gebraucht wird: den Platz in einer Welt einzunehmen, die versucht, einen klein zu machen.“
Love runs wild. Love bites deep. Love dies last ... Ein epischer Vampirroman von Bestsellerautorin V. E. Schwab.
 
 Dies ist die Geschichte von drei Frauen und dem Blut, das sie verbindet.
 
 Von Maria, die im Jahre 1511 in dem kleinen Dorf Santo Domingo de la Calzada geboren wird. Sie heiratet einen spanischen Edelmann, nur um fortzukommen, doch ihr Mann ist streng und die Ehe keine glückliche. Erst als sie einer geheimnisvollen Witwe begegnet, scheint die Freiheit in Reichweite, doch der Preis ist hoch.
 
 Von Charlotte, die im Jahr 1827 in London verheiratet werden soll, doch es vorzieht, mit einer mysteriösen Adligen zu fliehen und ein Leben in Freiheit und Sünde zu verbringen. Sie reisen Jahrzehnte durch die europäischen Metropolen. Und ziehen eine Spur der Gewalt hinter sich her.
 
 Und von Alice, die im Jahr 2019 nach einem wilden One-Night-Stand mit höllischen Kopfschmerzen aufwacht und feststellt, dass sie eine seltsame Wunde am Hals hat. Und dass sie ein unstillbares Verlangen nach Blut entwickelt.
 
 Für Hörer:innen von Anne Rice, Leigh Bardugo, Jay Kristoff und Carissa Broadbent.
Das Thema TikTok war auf der Frankfurter Buchmesse auch dieses Jahr groß. In einer Podiumsdiskussion zum Thema „BookTok & New Adult – Wie TikTok die Buchbranche verändert“ sprach Anabelle Stehl mit den BookTokerinnen Lara und Tabea Joanna, die 2023 als erste Gewinnerinnen in der Kategorie „#BookTok Creator*in des Jahres“ bei den TikTok Book Awards ausgezeichnet wurden. Stehl, die unter anderem durch ihre „Worlds“-Trilogie Bekanntheit erlangte, sagte: „Lara und Tabea, ihr zeigt auf eure Art Bücher und ich finde das fühlt sich nicht an wie Werbung. Ich als Autorin muss mein Buch vermarkten, aber ihr müsst es nicht. Ich kaufe euch [Buchbewertungen] mehr ab als mir selbst“. Und sie ist überzeugt: „Goethe wäre auch auf TikTok gewesen!“
Stehls neuestes Werk, Match of Fate, der zweite Teil der „Novel Haven“-Reihe, erscheint am 31. Oktober 2025 und kann schon jetzt vorbestellt werden.
Wenn sich das Fake in Fake Dating auf einmal echt anfühlt ...
Um Novel Haven zu vermarkten, geht Nataly das erste Mal in ihrem Leben live - und hat gleich einen berühmten Gamer am Hals, der Kritik an dem einen Charakter übt, den sie beigesteuert hat. Nataly fühlt sich persönlich angegriffen und verstrickt sich in eine Diskussion mit DMRDylan, die viral geht und einen Shitstorm verursacht. Damit nicht genug: Ausgerechnet mit Dylan sitzt sie bei der nächsten Convention in einem Panel, und ihr neuerliches Wortgefecht bringt jetzt alle dazu, eine Romanze zwischen ihnen zu vermuten. Plötzlich steht für Nataly alles auf dem Spiel, und um den PR-Skandal in den Griff zu kriegen, schlägt sie vor zu fakedaten - ohne zu ahnen, dass fake sich schon bald echt anfühlt ...
Teil 2 der neuen Reihe von SPIEGEL-Bestseller-Autorin Anabelle Stehl
Doch Romance ist nicht gleich Romance - das Genre bietet Autorinnen und Autoren auch Raum zur Überschreitung von Genre-Grenzen. So auch im Fall von Josi Wismar, bislang auf New Adult Romance spezialisiert. Auf der Buchmesse stellte sie ihren Anfang September veröffentlichten Roman Fractured Fates vor. Dieser stellt für die Autorin einen Richtungswechsel von klassischen Liebesgeschichten hin zur Romantic Suspense dar. Die „Wild Hearts“-Autorin sagte hierzu: „Es gibt [im neuen Roman] eine große Liebesgeschichte, die im Fokus steht, zwei sogar in diesem Fall. Aber eben auch einen sehr großen Suspense-Anteil. Es gibt einen Mordfall, der muss aufgeklärt werden. Es gibt super viele Geheimnisse, Sachen, die eigentlich nicht ans Licht kommen dürfen.“
Ein Mord in Londons High Society. Zwei intensive Liebesgeschichten. Drei Monate, um den Schuldigen zu finden. Teil 1 von Josi Wismars New-Adult-Suspense-Reihe als Hörbuch
 
 Isabelle hat drei Monate Zeit, um ihre beste Freundin aus dem Gefängnis zu holen. Vee wird für den Mord an ihrem Chef – und ihrer heimlichen Affäre – Maxwell Davenport, einem Sprössling der Londoner High Society, verantwortlich gemacht. Verzweifelt beginnt Isabelle unter dem Namen Holly nachzuforschen und trifft auf Carter, Max‘ attraktiven Bruder, dessen Nähe sie nutzt, um an die dunklen Geheimnisse seiner Familie zu kommen. Verbirgt Max‘ Witwe Florence unter ihrer öffentlich zur Schau gestellten Trauer ein Mordmotiv? Hat das Familienoberhaupt Harrison Dreck am Stecken? Je mehr Isabelle erfährt, desto gefährlicher wird ihr Spiel. Und je näher sie Carter kommt, desto schwieriger wird es, ihn zu belügen. Sind ihre Gefühle für ihn wirklich nur ein Mittel zum Zweck, oder riskiert sie mit dieser Fake-Romanze mehr als ihr Herz?
Im Romance-Talk auf der Pop-Up Stage in der Festhalle sagte die auf Feelgood-Romance-Romane spezialisierte #BookTok Autorin des Jahres Lilly Lucas: „Ich würde euch nie kein Happy End geben. Mir selbst fallen auch keine drei Liebesromane ein, die kein Happy End haben, die ich mag.“
This could be forever, Lilly Lucas' neuestes Werk und Abschluss der „Hawaii Love“-Trilogie, erscheint am 1. Dezember 2025 und kann schon jetzt vorbestellt werden.
Er ist Big Wave Surfer und ihr Ex. Sie wollte ihn nie wiedersehen. Aber jetzt soll sie einen Film über ihn drehen.
Wunderschöne Second-Chance-Romance und dritter Roman innerhalb der New-Adult-Trilogie Hawaii Love von Bestseller-Autorin Lilly Lucas.
Nachdem ihr Kollege kurzfristig erkrankt, wird Mililani "Millie" Preston (25) von ihrem Chef nach Hawaii geschickt. Auf ihrer Heimatinsel soll sie die Dreharbeiten einer Netflix-Doku über Big Wave Surfing zu Ende führen. Dass es ausgerechnet um ihre erste große Liebe Griffin "Chip" Chipman geht, macht die Sache nicht leichter. Schließlich hat sich Millie aus gutem Grund von dem derzeit erfolgreichsten Big Wave Surfer der Welt getrennt. Sie konnte ihm nicht verzeihen, dass er weiter sein Leben riskiert, um den größten Wellen nachzujagen und Rekorde aufzustellen, obwohl ein tödlicher Surfunfall ihrer beider Leben erschütterte. Millie hat die Insel verlassen, in Kalifornien studiert und sich dort eine neue Existenz aufgebaut. Als sie Chip wiederbegegnet, merkt sie allerdings schnell, dass die Vergangenheit doch nicht so vergangen ist, wie sie dachte.
Die weiteren New-Adult-Romane der Hawaii-Love-Trilogie auf einen Blick:
• This could be love (Louisa & Vince: Enemies to Lovers)
• This could be home (Laurie & Tristan: Grumpy & Sunshine, Enemies to Lovers, Forced Proximity)
• This could be forever (Millie & Chip: Second Chance Romance, Forced Proximity)
Auch die Kinder- und Jugendliteratur findet auf der Frankfurter Buchmesse Beachtung, unter anderem durch die Verleihung des Deutschen Jugendliteraturpreises. Wer die Jurys dieses Jahr überzeugt hat, erfährst du hier!
Topaktuell: Neuerscheinungen bei Audible
Bei Audible findest du aktuelle Neuerscheinungen, die auch auf der diesjährigen Frankfurter Buchmesse das Publikum begeisterten. Falls du Audible noch nicht ausprobiert hast: Im Probemonat streamst du unbegrenzt Tausende von Hörbüchern, Hörspielen und Original Podcasts. Zusätzlich erhältst du einen kostenlosen Titel, den du für immer behalten kannst.
Titelbild: By Elena Ternovaja - Own work, CC BY-SA 3.0














