Es dürfte kaum ein Kinderzimmer geben, in der ihre Figuren nicht die Fantasie des Nachwuchses beflügelt hätte – immerhin hat mit und echte Kultfiguren erschaffen. Nur bei Audible erscheint am 10. Dezember die neue Hörspiel-Reihe . Im Interview erzählt sie, worum es in Draculino geht und was für sie eine gute Geschichte ausmacht.
Mal Hand aufs Herz, du hast wunderbare Geschichten für Kinder geschrieben, welche Geschichten hast du denn deinem Sohn vorgelesen und erzählt?
Eines der Lieblingsbücher meines Sohnes war „House by Mouse“, die Geschichte eines Mäuse-Architekten! „Räuber Grapsch“, Ringelnatz für Kinder, Bücher von Peter Härtling, Christine Nöstlinger ... quer durch die Bank! Und erzählt habe ich ihm Geschichten auf die Art, wie mein Großvater es mit mir getan hat: die Weltgeschichte lustig verpackt mit Momme Pavi als jeweiligen Helden.
Was macht denn eine gute Kindergeschichte aus?
Wenn die Autorin/ der Autor beim Ausdenken der Geschichte mit den Kindern auf Augenhöhe bleibt, sich selbst in seine eigene Kindheit zurückversetzen kann und das dann zu Papier bringt, ist das schon mal eine gute Ausgangsposition für eine spannende Kindergeschichte!
Benjamin Blümchen setzt sich für die Umwelt ein, Bibi Blocksberg zeigt ein starkes Mädchen und in deiner neuen Geschichte „Draculino“ geht es um einen Waisenjungen, der es wegen seines Äußeren schwer mit seinen Mitschülern hat und von einem Vampir-Ehepaar umsorgt wird. Welche Botschaft versteckt sich in „Draculino“ für Kinder?
Dass in jedem Wesen das Gute schlummert, dass wir die Hoffnung auf ein Happy End niemals aufgeben dürfen, dass Liebe aus den unerwartesten Ecken kommen kann und dass wir unter der Haut alle gleich sind.
▶ Mehr entdecken:
Woher kam die Inspiration zu „Draculino“?
Als mein damals dreijähriger, rotgelockter Sohn Opfer einer Nuckelflaschen-Zuckerteekaries wurde und ihm die Vorderzähnchen wegfaulten, aber die Eckzähne stehenblieben, rief ihm auf der Piazza del Campo in Siena die Taubenfutterverkäuferin „Draculino“ hinterher - so habe ich den Namen jahrzehntelang im Gedächtnis behalten. Ich wusste immer, dass ich eine Geschichte drumherum bauen würde – es hat halt gedauert! Dass unser Draculino jetzt in einem italienischen Dorf lebt, hat damit natürlich ebenfalls etwas zu tun.
Wie kam eigentlich die Zusammenarbeit mit Audible zustande?
Das war ganz einfach: Meine sehr liebe Agentin hat den Kontakt hergestellt und ich kann mich glücklich schätzen, eine begeisterte Produzentin gefunden zu haben, die nicht in meinen Manuskripten herumredigiert!