Interview mit Nina Ohlandt
Nina Ohlandt schreibt Küsten-Kurzkrimis und Nordsee-Krimis. Im Interview verrät sie, warum man als gebürtige Wuppertalerin die Nordsee statt der Schwebebahn als Tatort wählt.
Nina Ohlandt schreibt Küsten-Kurzkrimis und Nordsee-Krimis. Im Interview verrät sie, warum man als gebürtige Wuppertalerin die Nordsee statt der Schwebebahn als Tatort wählt.
Manchmal gehen sie ab wie eine Rakete. Manchmal entpuppen sie sich als Rohrkrepierer. Und einige fackeln ein Feuerwerk nach dem anderen ab. Warum sich so mancher Debütroman als One-Hit-Wonder erweist und andere Autoren dauerhaft erfolgreich bleiben, haben wir uns mal genauer angesehen.
„Eine Insel nur für uns“ hat alles, was man sich von einem Abenteuerroman wünscht: Ein paradiesisches Setting, in dem das alltägliche Leben zur Herausforderung wird und zudem noch durch Eindringlinge gestört wird. Dass es sich dabei um eine wahre Geschichte handelt, macht es nur noch spannender.
Gekürzt oder ungekürzt? – das ist unter Hörbuchfans oft eine Glaubensfrage. Unsere beiden Blog-Autoren Ute und Christian diskutieren.
Buch oder Film? Film oder Buch? Immer wieder kommt die Frage auf, ob denn nun das Buch besser ist, oder doch dessen Verfilmung...
Hörverstehen trainieren? Englischsprachige Literatur neu erleben? Ein Hörbuch oder ein Hörspiel auf Englisch verspricht eine völlig neue Dynamik - sowohl für Lernanfänger als auch für Fortgeschrittene. Viele englische Hörbücher sind außerdem von berühmten Schauspielern gelesen, wie Dustin Hoffman, Nicole Kidman oder Colin Firth - was den Hör-Genuss immens steigert.
Bereit für den Horror-Sci-Fi-Klassiker? Exklusiv bei Audible geht Alien Hörspiel endlich weiter!
In der Schule wurde ihnen das Pausenbrot geklaut und die Haare unfreiwillig in der Toilette gewaschen, heute leiten sie Konzerne, entwickeln erfolgreiche Apps und sind die Stars beliebter TV-Serien.
Gewittergrollen. Dudelsäcke klagen durch die bitterkalte Nacht. In den schottischen Highlands treffen sich drei Hexen zu einer unheilvollen Prophezeiung. Es geht um Macbeth, den adeligen Krieger, dessen Breitschwert kurz darauf in einem klirrenden, blutspritzenden Zweikampf die Brust eines Erzfeindes spaltet.
Im Studio mit Mark Benecke: "Meine Arbeit fängt da an, wo sich andere vor Entsetzen übergeben"
Erfahrt mehr über Sven de Vries: Er hütet Schafe, hört dabei Audible und twittert über beides.