"Woid Woife ist Wolfgang Schreil. Der gebürtige Bodenmaiser erlangte vor allem durch den BR/Arte Film "Vom Woife und dem Wald" (in Frankreich: Bavière l'homme qui aimait sa forêt) und durch die Kika Serie "Anna und der wilde Wald" einen hohen Bekanntheitsgrad. Diese Serie, in der er die zweite Hauptrolle neben Annika Preil besetzte, gewann 2020 zwei Filmpreise. Den "Prix Jeunesse International" und den "Natur Vision Kinderfilmpreis Special Mention". Legendär wurden beim Film die Szenen in der sich winzige Tannenmeisen, wie selbstverständlich in die Hände des "Woid Woife" setzen oder er vor laufender Kamera in aller Ruhe Rotwild fotografiert. Sein großer Wissensschatz und seine ansteckende Leidenschaft für den Wald und dessen Bewohner inspirieren und begeistern seine Mitmenschen nachhaltig. Bei seinen geführten Wanderungen, in Vorträgen, Büchern, Filmen und als Talkshowgast zeigt er, wie man nicht nur „in“ der Natur, sondern Teil der Natur sein kann. Seine beeindruckenden Fotografien von Wildtieren aus nächster Nähe gelten – neben Filzhut und Wanderstock – als sein Markenzeichen. Niemand kommt einem wilden Tier in freier Natur so nah wie er: Rothirsch und Luchs steht er Auge in Auge gegenüber, einen jagenden Hermelin fotografiert er aus drei Metern Entfernung, mit Giftschlangen geht er auf Tuchfühlung und Rehe grasen friedvoll direkt neben ihm. Dies brachte ihm in den Medien schnell den Namen "Wildtierflüsterer" ein. Und genau um diese, für die meisten Menschen magische Nähe zum wilden Tier und der völligen Ruhe mit der er mit ihnen kommuniziert, geht es auch in seinem neuesten Buch "Der mit den Waldtieren spricht" das am 23.August 2021 beim Ludwig-Verlag (Penguin Random House) erscheint. Ebenfalls als Buch erschienen sind "Zurück zur Natur" (2017 BLV) und "Mein Leben im Wald" (2019 Benevento).
In seinem Heimatort Bodenmais im Bayerischen Wald wurde kürzlich der Natur-Entdecker-Pfad " Woid Woifes Welt" fertiggestellt. Eine Statue am Eingang des Pfades zeigt ihn mit einem kleinen blauen Vogel auf dem Handrücken. Ein besonderes Denkmal, das ihm bereits zu Lebzeiten gewidmet wird.
Mehr lesen
Weniger lesen