Vera Starker begleitet Vorstände, Manager*innen und Führungskräfte mit hypnosystemischen Konzepten in herausfordernden Managementsituationen, Veränderungsprozessen und bei der digital-kulturellen Weiterentwicklung ihrer Unternehmen. Ihr erstes Buch „Hypnosystemische Perspektiven im Change Management“ erschien 2017 im Springer Gabler Verlag und ihr zweites Buch "Most Wanted: Chef der Zukunft m/w/d" 2019 im Rossberg Verlag. Weitere Bücher im Rossberg Verlag von Vera Starker sind: "Endlich wieder konzentriert arbeiten! Wertschöpfung im digitalen Zeitalter wirklich, wirklich neu denken. The Focused Company New Work Book für Unternehmen" (2020), "Ich war noch niemals in New Work. Ameise Ada und ihre Vision vom agilen Ameisenhaufen" (2021), und die New Work Buchreihe: "New Work in der Medizin" (2022), "New Work in der Industrie" (2023) und "New Work in der Architektur" (2024). Vera Starker hat mit Elsa van Amern das Buch "The Focused Hospital. Wie konzentriertes und fokussiertes Arbeiten in Kliniken gelingt" und mit Dr. Katharina Roos das Sachbuch "Mut zur Zuversicht. Wie uns in Zeiten globaler Krisen eine aktive Zukunftsgestaltung gelingt" (2024) geschrieben, für das der Zukunftsforscher Matthias Horx ein Vorwort beigesteuert hat. Außerdem ist sie Autorin der erfolgreichen Kinderdetektivbuchreihe "Die Hauptstadtdetektive" mit aktuell fünf Bänden, in denen pro Band jeweils ein Grundgesetz eine wichtige Rolle spielt.
Vera Starker ist Wirtschaftspsychologin, Senior Coach im DBVC, MBA in systemischer Organisationsentwicklung und Rechtsanwältin mit Schwerpunkt Wirtschaftsrecht.
Mehr lesen
Weniger lesen