(aus MichaelTietz.net) "Michael Tietz ist gelernter Krankenpfleger, er lebt mit Frau, Sohn und Hund im Südschwarzwald." Dieser Text findet sich im Klappentext meiner Bücher und er sagt eigentlich alles, was aus meiner Sicht für die Öffentlichkeit relevant sein sollte. Oder doch nicht? Sollte vor Krankenpfleger vielleicht noch praktizierender stehen? Wäre das Geburtsjahr (1965) noch interessant? Und Chemnitz, mein Geburtsort? Aber nein, all das wird nicht verraten - zu privat ;-).
1989 bin ich zwei Monate vor dem Mauerfall noch durch Maisfelder kriechend über Ungarn und Österreich nach Westdeutschland gekommen. Und bis heute geblieben, der Liebe wegen.
Geschrieben habe ich schon immer gern, egal ob in der Schule oder privat. Aber etwas gern zu tun bedeutet noch lange nicht, dass dies auch zu einer Profession wird, vor allem bei "Mehrfachbelastungen" durch Familie, Beruf und Hobbys. So blieb das eigene Buch über Jahre hinweg nur ein Traum, ein Traum, der immer mehr zu verstauben drohte, an den ich kaum noch dachte. Bis ich eines Tages ...
... einen Stift in der Hand hielt und plötzlich folgende Frage zwischen meinen Ohren fand: Womit schreiben wir eigentlich, wenn es von jetzt auf gleich keine Stifte mehr gibt? Und aus diesem ersten Gedanken und vielen, vielen weiteren Fragen und Was-wäre-wenns entwickelte sich schließlich "Rattentanz".
Heute ist für mich das Schreiben aus meinem Leben nicht mehr wegzudenken und manchmal frage ich mich, was ich früher eigentlich den lieben langen Tag getan habe? (Ich weiß es: Gartenarbeit, Lesen, Malen, Fotografieren, Kochen ...)
Mehr lesen
Weniger lesen