Die gebürtige Österreicherin widmete sich schon immer der Malerei und kam erst später zum Schreiben. Ihre Liebe gilt vor allem Kriminalgeschichten. Seit einigen Jahren ist sie Mitglied bei den „Mörderischen Schwestern e.V.“. Der erste Roman ist in Arbeit, zahlreiche Kurzgeschichten und Gedichte sind im Computer abgespeichert und teilweise in Anthologien veröffentlicht. Malen und Schreiben empfindet Edith Anna Polkehn als sehr ähnlich, denn sie kann sowohl in die Welt der Bilder wie in die der Worte eintauchen und zeitweise in einem Paralleluniversum „leben“, was sie als sehr spannend, inspirierend und bereichernd empfindet.
Auszeichnungen
2023:
Finalistin beim Kärntener Literaturpreis Sparte Kurzgeschichten
„Mölltaler Geschichtenfestival“
513 Teilnehmer
Kärnten
Text: Pralinengeheimnis
2022:
Finalistin im Bereich Kurzgeschichten
"Grassauer Deichelbohrer"
420 Teilnehmer
Grassau
Text: Böser Bär
2021:
Finalistin im Bereich Kurzkrimis
"Ralf-Bender-Preis
318 Teilnehmer"
Schönberg
Text: Pflegefall
2021
1. Preisträgerin im Kurzgeschichtenwettbewerb der Stadt Deggendorf
"Deggendorfer Literaturknödl"
Deggendorf
Text: Geheimleben
2020:
Finalistin im Kurzgeschichtenwettbewerb
Mölltaler Geschichten Festival 2020
Obervellach/Kärnten
Text: Fritz muss weg!
2019:
2. Preis der Fachjury im Kurzgeschichtenwettbewerb
Mölltaler Geschichten Festival 2019
Heiligenblut/Kärnten
Text: Die Katze
2018:
2. Preisträgerin im Literaturwettbewerb „Europa liest sich gut!“
Landshuter Literaturtage 2018
Landshut/Niederbayern
Text: Melonenberge
2017:
6. Preisträgerin in der Finallesung des Literaturwettbewerbs zeilen.lauf
Kulturfestival art-experience
Baden/Niederösterreich
Text: Stille
2017:
Besondere Juryempfehlung (nur 4 von 20 veröffentlichten Texten wurden besonders empfohlen)
Anthologie
Kurzkrimis zum Thema „Kreuzworträtsel“
Brighton-Verlag, Framersheim
Text: Kreuzworträtsel
Mehr lesen
Weniger lesen