beyond the floss Titelbild

beyond the floss

beyond the floss

Von: Zwei Zahnärztinnen aus Berlin
Jetzt kostenlos hören, ohne Abo

Über diesen Titel

Willkommen bei beyond the floss- the empowering dental podcast Hier hört ihr jeden Mittwoch Stories aus dem Alltag von Anni&Nora, zwei Zahnärztinnen aus Berlin: Kolleginnen in der Praxis, Freundinnen in der Freizeit. Es geht um highs und lows, Erfolge sowie Challenges aus dem Beruf und auch um ein gesundes Mindset. Nach dem Feierabend noch eine Runde Laufen oder Yoga? Lifestyle, Sport, Selbstreflexion, gemütliche Coffeedates, eben unser Leben in den Dreißigern. Die ungeschönte Wahrheit, die hinter einem Zahnarztlächeln steckt. Zwischen Zeitmanagement, Perfektion, selbst erlernten Führungsstrategien, Fachkräftemangel, Rückenschmerzen und wirtschaftlichem Druck. Und doch lieben wir die Zahnmedizin in allen ihren Facetten.Dr. Ann Cathrin Pöhlmann und Nora Sophie Geßler- Bettin Hygiene & gesundes Leben Seelische & Geistige Gesundheit Sozialwissenschaften
  • Morbus Verdrängus: Wenn Prokrastination zur Berufskrankheit wird
    Aug 27 2025

    Jeder tut es, die wenigsten geben es zu. Heute geht es um Prokrastination!

    Vom Wäscheberg, der liebevoll “Mount Everest” getauft wurde, über 1Mio unsortierte Fotos bis hin zur nie verschickten Steuererklärung – wir alle schieben Dinge vor uns her. Und manchmal… jahrelang.

    Was steht bei dir seit Ewigkeiten auf der To Do Liste?

    Gefühlt ist es eine Berufskrankheit: im Praxisalltag als ZahnärztInnen sind wir super strukturiert, effizient, arbeiten genau nach Zeitplan, jonglieren alles gleichzeitig und arbeiten sukzessive alle To Dos ab.

    Dann kommt man nach Hause und ist schon mit dem Ausräumen der Spülmaschine überfordert. Die anstehenden Erledigungen übersteigen schier das Mögliche und es ist einfach die Luft raus!

    Kommt dir bekannt vor?

    Dann hör unbedingt diese Folge, denn wir berichten super ehrlich & authentisch was wir alles prokrastinieren. Und wie wir uns selbst belügen. Es wird lustig und definitiv nachvollziehbar!

    Im Low geht es heute um ganz klassische Zahnärztinnen-Rückenprobleme, Blockaden in der Halswirbelsäule und kaum Zeit, sich selbst etwas Gutes zu tun.

    Das High: Der langersehnte Urlaub steht an – inklusive California Vibes, Rhode Kosmetik, Whole Foods Snacks und dem festen Vorsatz, endlich mal abzuschalten.

    Im Zentrum der Folge steht das ehrliche Gespräch über das Aufschieben – warum wir im Job einwandfrei funktionieren, aber privat Dinge ewig liegen lassen. Warum Perfektionismus uns oft daran hindert, überhaupt anzufangen. Und ob das tatsächlich eine Berufsbedingte Krankheit ist?

    Ob ihr eure aufgeschobene Dinge nach dieser Folge nun endlich anpackt? Fraglich. Ob ihr euch weniger schlecht fühlen werdet? Ganz bestimmt! Denn wir sind wie immer schonungslos ehrlich und berichten hautnah aus unserem Everday Life.

    Aber jetzt seid ihr dran liebe Flossing Community: Nennt uns eine Sache, die ihr schon ewig vor euch her schiebt!

    Ihr wollt wissen, wie es weitergeht? Dann hört nächsten Mittwoch wieder rein, denn da folgt Teil 2 mit tollen Tricks um wirklich was zu schaffen, eurem geliebten Learning der Woche und dem Dental Empowerment.

    Viel Spaß beim Hören,

    Eure Anni und Nora

    🔗 Folge uns auf Social Media:

    • Instagram: @beyondtheflosspodcast

    • Tiktok: @beyondtheflosspodcast

    🤝 Zusammenarbeit und Sponsoring:

    Möchtest du als Sponsor teilnehmen? Kontaktiere uns unter contact.beyondthefloss@gmail.com!

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    30 Min.
  • Ausdauer - Zahnärzt*In. So bleibst du auf lange Sicht erfolreich
    Aug 20 2025

    Erfolgreich bleiben im ZahnärzInnen Beruf und das am liebsten die ganze Karriere lang? Und dabei auch noch Spaß und ein Privatleben haben?

    In Teil 2 dieser Folge nehmen wir euch mit in die mentale Innenwelt des zahnärztlichen Alltags – und zwar ganz ohne Schönfärberei. Es geht um Erschöpfung, emotionale Belastung, Erwartungen und den inneren wie äußeren Druck, der auf Behandler*innen lastet.

    Herausforderungen mit Praxisorganisation und Patientinnenkontakt, und die Frage, warum das „Drumherum“ oft mehr stresst als die eigentliche Behandlung.

    Der zweite Teil der Folge widmet sich einem tiefen Einblick in die Persönlichkeitsstruktur vieler Zahnärzt*innen: Studien zeigen hohe Gewissenhaftigkeit, Perfektionismus, eine gewisse Introvertiertheit – aber auch eine ausgeprägte Stressanfälligkeit. Warum das so ist, welche Rolle das eigene Anspruchsdenken und gesellschaftliche Bilder dabei spielen und warum es nicht schwach, sondern stark ist, seine eigenen Grenzen zu kennen - all das hört ihr in dieser Folge.

    Außerdem geht es um:

    • Überkompensation als Bewältigungsstrategie (Spoiler: 10 Kaffees am Tag sind kein Zeichen von Stärke)

    • Den Vergleich mit Hochleistungssportler*innen: mentale Stärke, Vorbereitung und Regeneration

    • Die Notwendigkeit von Pausen, Selbstfürsorge und dem Austausch im Team

    • Tabus brechen: Warum Zahnärzt*innen über Stress sprechen dürfen – und müssen

    Diese Folge ist ein Plädoyer für mehr Selbstmitgefühl, ehrlichen Austausch unter Kolleg*innen und ein gesundes Maß an Reflexion – damit Zahnmedizin auf Dauer nicht nur machbar, sondern auch erfüllend bleibt.

    Viel Spaß beim Hören, Sharen und abschalten:

    Eure Anni & Nora

    🔗 Folge uns auf Social Media:

    • Instagram: @beyondtheflosspodcast

    • Tiktok: @beyondtheflosspodcast

    🤝 Zusammenarbeit und Sponsoring:

    Möchtest du als Sponsor teilnehmen? Kontaktiere uns unter contact.beyondthefloss@gmail.com!

    Links: Meditation Run Playlist:

    https://open.spotify.com/playlist/5UeYUUQnTy2amoVm6Tbmeb?si=bb22e6a46634443b

    #beyondthefloss #mentalhealthindental #dentistryreality #selbstfürsorge #dentalburnout #praxisalltag #zahnmedizinmitgefühl #hybridathlete #meditationslauf #neurotizismus #zahnärztinnenleben #dentistwellbeing #dentallife #podcastdentistry

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    30 Min.
  • Wir müssen reden - Warum ZahnärztInnen ihre Gefühle verstecken (müssen)
    Aug 13 2025

    Was macht die Persönlichkeit von Zahnärztinnen aus – und wie beeinflusst sie den Praxisalltag? Anni und Nora sprechen ehrlich über Gewissenhaftigkeit, Perfektionismus, Empathie, Zeitdruck und den ständigen Spagat zwischen Höchstleistung und Selbstfürsorge. Mit Geschichten aus der Praxis, Studienergebnissen und einem Vergleich zum Spitzensport gibt’s Einblicke, Tipps und ein Plädoyer für mehr Offenheit, Kollegialität und mentale Hygiene in der Zahnmedizin.

    In dieser Folge von Beyond the Floss nehmen Anni und Nora euch mit auf eine ehrliche, humorvolle und gleichzeitig tiefgründige Reise in die Welt der Persönlichkeitsstrukturen von Zahnärztinnen – und was diese für den Praxisalltag bedeuten.

    Die beiden sprechen offen darüber, dass oft nicht die eigentliche Behandlung das größte Problem darstellt, sondern „der Kopf, der am Zahn hängt“ – also all die individuellen Emotionen, Ängste, Erwartungen und Lebensgeschichten, die Patientinnen und Patienten mitbringen.

    Aktuelle aktuelle Studien, die typische Persönlichkeitsmerkmale von Zahnärztinnen beschreiben: ein hohes Maß an Gewissenhaftigkeit, eine erhöhte emotionale Sensibilität (Neurotizismus), Optimismus und eine gewisse Introvertiertheit bzw. Risikoscheu. Sie diskutieren, warum gerade diese Eigenschaften einerseits wertvoll sind, andererseits aber auch die Grundlage für Stress, Selbstkritik und Überforderung bilden können. Besonders der Perfektionismus – oft als Qualitätsgarant gesehen – entpuppt sich als Treiber von Zeitdruck, Selbstzweifeln und dem Gefühl, nie ganz zufrieden zu sein.

    Mit viel Selbstironie thematisieren sie die verbreitete „Überkompensation“ im Beruf: mehr Kaffee, mehr Leistung, mehr Sport, um immer weiter zu funktionieren – selbst wenn das auf Kosten der eigenen psychischen und körperlichen Gesundheit geht. Anni und Nora ziehen dabei spannende Parallelen zum Spitzensport: Höchstleistungen sind nur möglich mit gezielter Vorbereitung, Regeneration und mentaler Pflege – etwas, das im Praxisalltag viel zu oft zu kurz kommt.

    Sie stellen auch klar: Der gesellschaftliche Blick auf den Zahnarztberuf ist oft realitätsfern. Das alte Bild vom Zahnarzt mit Kaffeetasse im Flur hält sich hartnäckig, während der tatsächliche Arbeitsalltag von hoher Taktung, komplexer Organisation und emotionalem Dauereinsatz geprägt ist. Hinzu kommt der Druck, keine Schwäche zu zeigen – sowohl gegenüber Patienten als auch gegenüber Kolleginnen und Kollegen.

    Die Folge endet mit einem Plädoyer für mehr Offenheit, gegenseitige Unterstützung und gelebte Kollegialität: Stressanzeichen frühzeitig erkennen, offen ansprechen und akzeptieren, dass Pausen, Abgrenzung und gesunde Selbstfürsorge kein Luxus, sondern Voraussetzung für langfristige Leistungsfähigkeit sind. Denn nur wer selbst ausgeglichen und gesund ist, kann auch auf Dauer hochwertige Zahnmedizin mit Freude anbieten.

    Viel Spaß beim Hören.

    Eure Anni & Nora

    🔗 Folge uns auf Social Media:

    • Instagram: @beyondtheflosspodcast

    • Tiktok: @beyondtheflosspodcast

    🤝 Zusammenarbeit und Sponsoring:

    Möchtest du als Sponsor teilnehmen? Kontaktiere uns unter contact.beyondthefloss@gmail.com!

    #BeyondTheFloss #Zahnarztleben #DentalPodcast #MentalHealth #Zahnmedizin #DentistryLife #DentalCommunity #Praxisalltag #Selbstfürsorge #Stressmanagement #Zahnarzt

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    40 Min.
Noch keine Rezensionen vorhanden