• Notartermin auf Mallorca: Der entscheidende Schritt zum Eigentum – Teil 2
    Oct 18 2025
    In der zweiten Folge zum Thema „Notartermin auf Mallorca“ geht es um die entscheidenden Momente beim Immobilienkauf in Spanien – ab dem Moment, in dem die Unterschrift unter der Urkunde steht. Yvonne Plattes, Geschäftsführerin der PlattesGroup und Leiterin der Rechtsabteilung, erklärt, was beim und nach dem Notartermin geschieht: Wann der Eigentumsübergang rechtlich wirksam wird, wie Zahlungsflüsse dokumentiert werden, welche Rolle Hypotheken spielen und welche Besonderheiten gelten, wenn Partner, Kinder oder Gesellschaften beteiligt sind. Außerdem geht es um Themen wie: 🔹 Eigentum ab Notartermin – rechtlicher Zeitpunkt des Erwerbs 🔹 Zahlungspläne, Restbeträge und Hypotheken 🔹 Vertretung durch Anwälte und Vollmachten 🔹 Kauf durch juristische Personen und Minderjährige 🔹 Die „acta de transparencia“ Moderiert wird die Folge von Timothea Imionidou, Podcast-Producerin der PlattesGroup. Sie führt durch das Gespräch und greift die Fragen auf, Käufer rund um den Notartermin am häufigsten beschäftigen. Der Podcast bietet praxisnahe Einblicke in die juristische und organisatorische Realität eines Immobilienkaufs auf Mallorca – kompakt, verständlich und mit der Expertise der PlattesGroup.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    12 Min.
  • Talk mit der Mallorca Zeitung – Politik, Migration und neue Verbindungen
    Oct 14 2025
    In dieser Folge des Willi-pedia Podcasts spricht Timothea Imionidou, Podcast Producerin der PlattesGroup mit Dr. Ciro Krauthausen, dem Chefredakteur der Mallorca Zeitung, über drei Themen, die die Balearen aktuell besonders bewegen: Politik, Migration und internationale Verbindungen. Im politischen Teil geht es um den neuen Kurs der Balearenregierung – zwischen Ökosteuer, Tourismusdebatte und Wohnungsnot. Der Journalist analysiert, warum die Regierung den Fokus zunehmend vom Tourismus auf das Bevölkerungswachstum verschiebt und welche Rolle dabei wirtschaftliche Strukturen, Zuwanderung und der Immobilienmarkt spielen. Das zweite Thema beleuchtet die Migrationssituation auf den Inseln. Wie verändert sich die Stimmung in der Bevölkerung? Welche politischen Kräfte profitieren davon – und welche gesellschaftlichen Spannungen entstehen? Zum Abschluss geht es um eine neue internationale Flugverbindung zwischen Palma und Abu Dhabi. Was steckt dahinter – touristische Interessen, wirtschaftliche Strategien oder beides? Ciro Krauthausen erklärt, warum Mallorca immer stärker in den Fokus globaler Märkte rückt und welche Chancen sich daraus ergeben. Ein informativer und aktueller Talk mit journalistischer Tiefe – über die politische Lage, gesellschaftliche Entwicklungen und internationale Perspektiven auf den Balearen.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    21 Min.
  • Notartermin auf Mallorca: ein entscheidender Schritt zum Traumhaus – Teil 1
    Oct 11 2025
    Beim Kauf einer Immobilie auf Mallorca führt kein Weg am Notar vorbei. Doch wann genau wird er benötigt, was erledigt er, und worauf müssen Käufer achten? In dieser ersten Folge zum Thema „Notartermin auf Mallorca“ sprechen Timothea Imionidou, Podcast-Producerin der PlattesGroup, und Yvonne Plattes, Geschäftsführerin und Leiterin der Rechtsabteilung, über die zentrale Rolle des Notars im spanischen Immobilienrecht. Yvonne Plattes erklärt, warum der Notartermin auf Mallorca weit mehr umfasst als nur eine Unterschrift. Von der Vorbereitung und Prüfung aller Vertragsunterlagen über die Dokumentation der Geldflüsse bis zur Eintragung ins Grundbuch. Es geht auch darum, welche Unterschiede es zu Deutschland gibt, welche Formalitäten unbedingt einzuhalten sind und warum ein erfahrener Anwalt beim Notartermin unverzichtbar ist. Diese Folge liefert praxisnahe Einblicke in die rechtlichen Abläufe beim Immobilienkauf auf Mallorca – verständlich erklärt und mit konkreten Beispielen aus der Beratungspraxis der PlattesGroup.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    16 Min.
  • Immobilienkauf auf Mallorca: Grundbuch und Eigentumsregister einfach erklärt
    Oct 4 2025
    Der Immobilienkauf auf Mallorca erfordert eine sorgfältige Prüfung von Grundbuch und Eigentumsregister. Das Grundbuchamt weist Eigentumsverhältnisse, Hypotheken, Belastungen und Dienstbarkeiten aus. Das Kataster – das sogenannte Eigentumsregister – dient in erster Linie der steuerlichen Erfassung. Beide Register enthalten zentrale Angaben, die über die Rechtssicherheit eines Kaufs entscheiden können. In dieser Podcastfolge geht es um die häufigsten Fallstricke beim Immobilienkauf: nicht eingetragene Anbauten, widersprüchliche Flächenangaben oder bestehende Embargos. Ebenso wird erklärt, warum die notarielle Eintragung unverzichtbar ist und weshalb ergänzende bautechnische Prüfungen durch Sachverständige zusätzliche Sicherheit bieten. Die Gesprächspartner: Timothea Imionidou, Podcast Producerin der PlattesGroup, führt durch das Gespräch und sorgt für klare Einordnung der Themen. Yvonne Plattes, Geschäftsführerin der PlattesGroup und Leiterin der Rechtsabteilung, bringt ihre langjährige Expertise im Immobilien- und Wirtschaftsrecht ein und erläutert praxisnah, worauf es bei Grundbuch und Eigentumsregister ankommt. Fazit der Folge: Grundbuch und Eigentumsregister bilden die rechtliche Basis für einen sicheren Immobilienkauf in Spanien – sie sollten stets geprüft und mit den tatsächlichen Gegebenheiten abgeglichen werden. PlattesGroup auf Social Media Die PlattesGroup ist neben TikTok auch auf LinkedIn vertreten. Außerdem posten wir aktuelle News sowie Reels und Shorts auf Instagram und Youtube Shorts. Darüber hinaus sind wir mit unseren Podcasts auf allen gängigen Plattformen zu finden, wie Spotify und Apple Podcasts. Unsere Podcasts gibt es nicht aber nur zum Anhören, sondern auch zum Ansehen, und zwar auf unserem Youtube-Kanal. Zusammenfassende Informationen erhalten Sie darüber hinaus im Zwei-Wochen-Rhythmus in unserem kostenlosen Newsletter, der Mandantendepesche.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    8 Min.
  • Krypto statt Euro: Hauskauf au Mallorca mit Bitcoin – der Fiskus kassiert doppelt
    Sep 30 2025
    Im aktuellen Willi-pedia Podcast steht ein Thema im Fokus, das moderner kaum sein könnte: Der Immobilienkauf mit Bitcoin. Klingt nach digitaler Zukunft, bringt in der Praxis aber erhebliche steuerliche Herausforderungen mit sich. Das spanische Finanzamt stuft den Erwerb mit Kryptowährungen als Tauschgeschäft ein – Käufer und Verkäufer müssen Grunderwerbsteuer zahlen, zusätzlich drohen Einkommensteuern bei Wertsteigerungen. Wer auf Mallorca mit Bitcoin investieren möchte, sollte sich deshalb unbedingt vorab beraten lassen. Neben diesem Schwerpunkt geht es um eine wegweisende Entscheidung des Bundesfinanzhofs: Bei steuerlichen Außenprüfungen müssen Unternehmen nicht mehr den gesamten E-Mail-Verkehr offenlegen, sondern nur noch steuerrelevante Kommunikation. Das stärkt Datenschutz und Unternehmensinteressen, verlangt aber nach klaren internen Prozessen und einer sicheren Archivierung. Zum Abschluss rückt ein besonderer Erfolg in den Fokus: Sabine Christiansen, Journalistin, Medienunternehmerin und Mitinitiatorin des Wirtschaftsforums NEU DENKEN, wurde in das Editorial Board von Central European Media Enterprises berufen. Eine Anerkennung ihrer journalistischen Lebensleistung – und ein starkes Signal für Qualität und Unabhängigkeit im internationalen Mediendiskurs. Die Sprecher im Podcast: Timothea Imionidou – Podcast Producerin der PlattesGroup. Sie führt durch die Episode. Claudia Schittelkopp – Pressesprecherin der PlattesGroup. Sie ordnet aktuelle Entwicklungen fachlich ein und zeigt deren Auswirkungen auf Unternehmen und Investoren. PlattesGroup auf Social Media Die PlattesGroup ist neben TikTok auch auf LinkedIn vertreten. Außerdem posten wir aktuelle News sowie Reels und Shorts auf Instagram und Youtube Shorts. Darüber hinaus sind wir mit unseren Podcasts auf allen gängigen Plattformen zu finden, wie Spotify und Apple Podcasts. Unsere Podcasts gibt es nicht aber nur zum Anhören, sondern auch zum Ansehen, und zwar auf unserem Youtube-Kanal. Zusammenfassende Informationen erhalten Sie darüber hinaus im Zwei-Wochen-Rhythmus in unserem kostenlosen Newsletter, der Mandantendepesche.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    10 Min.
  • Dokumenten-Chaos adiós: So haben Sie Ihre Mallorca-Immobilie endlich im Griff
    Sep 27 2025
    In dieser Folge unseres Podcasts dreht sich alles um das Eigentümerportal der PlattesGroup – die digitale Lösung für internationale Immobilieneigentümer auf Mallorca. Podcast-Producerin Timothea Imionidou spricht mit Christian Plattes, Asesor Fiscal und Leiter der Abteilung Wohn- und Ferienimmobilien (WuF). Er erklärt, warum das Eigentümerportal entwickelt wurde und wie es Eigentümern, Investoren und Steuerberatern das Leben erleichtert. Das Portal bündelt alle wichtigen Dokumente an einem Ort: Kaufurkunden, Investitionsnachweise, laufende Verträge, Belegungszeiten, Einnahmen und Ausgaben. Damit wird nicht nur Transparenz geschaffen, sondern auch eine saubere Steuerplanung und Kostenkontrolle möglich. Besonders praktisch: Dokumente lassen sich per Drag & Drop direkt hochladen, und auch Steuerberater haben Zugriff. So entsteht eine reibungslose Kommunikation zwischen Spanien und Deutschland – ohne Übersetzungsprobleme und ohne langes Suchen in Papierordnern. Christian Plattes gibt im Gespräch Einblicke in die Praxis und zeigt, wie das Portal hilft, den Überblick zu behalten, Steuern zu optimieren und langfristig Zeit und Nerven zu sparen. Eine spannende Folge also, für alle, die Immobilien auf Mallorca professionell und stressfrei verwalten möchten.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    14 Min.
  • Ist Künstliche Intelligenz ein Jobkiller? Sybille Reiß im Interview
    Sep 20 2025
    „Will AI Kill Thousands of Jobs?“ – oder eröffnet künstliche Intelligenz neue Chancen für sinnstiftende Arbeit? In dieser Podcastfolge spricht Timothea Imionidou, Podcast Producerin der PlattesGroup, mit Sybille Reiß, Personalvorständin der TUI Group. Als Verantwortliche für über 70.000 Mitarbeitende bei einem der größten Touristikunternehmen der Welt gilt sie als Fürsprecherin einer Arbeitswelt, die Innovationen nicht nur als Floskel sieht. Sybille Reiß teilt ihre Einschätzung, wie KI den Arbeitsalltag verändert, welche Jobs verschwinden, welche neu entstehen und warum Qualifizierung und lebenslanges Lernen der Schlüssel für Beschäftigungsfähigkeit sind. Die Folge beleuchtet auch, wie Unternehmen die Angst vor Automatisierung nehmen und ihre Mitarbeitenden befähigen können, Technologien selbst auszuprobieren. Reiß erklärt, wie sie bei TUI mit Betriebsräten, HR-Teams und Technologieexperten zusammenarbeitet, um eine positive, zukunftsorientierte Haltung zu schaffen – und welche Erwartungen sie an Führungskräfte in einer digitalen, flexiblen Arbeitswelt hat. Sybille Reiß war Referentin beim 8. Wirtschaftsforum NEU DENKEN.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    11 Min.
  • Neue Regeln, neue Wege, neue Kanäle
    Sep 16 2025
    Es ist wieder Zeit für drei frische News aus der Steuerwelt Mallorcas! In dieser Folge erwartet Sie folgende drei Themen: Zunächst geht es um den aktuellen Beschluss der spanischen Finanzkammer zum Lex-Beckham-Regime. Claudia Schittelkopp und Timothea Imionidou erklären, was das Sonderregime für internationale Fachkräfte bedeutet und warum dennoch die Selbstnutzungssteuer für den Hauptwohnsitz fällig wird. Außerdem gibt es praktische Tipps, wie sich Katasterwert und Steuerlast zusammenhängen, um böse Überraschungen zu vermeiden. Anschließend werfen wir einen Blick auf das zweitägige Event „Familienvermögen in Krisenzeiten“, das wir, die PlattesGroup, Ende Januar in der Motorworld Palma veranstalten. Gemeinsam mit starken Partnern wie dem Familienunternehmer-Netzwerk F.U.N, Weissman Consulting und den Fachseminaren von Fürstenberg bieten wir Unternehmerfamilien wertvolle Einblicke in Themen wie Family Governance, Nachfolgeplanung, Wegzugsgestaltung und internationale Steuerfragen. Zum Abschluss geht es um unseren neuen TikTok-Kanal Willi-pedia. Dort erscheinen kompakte Erklärvideos zu Steuern, Wirtschaft und Recht auf Mallorca – perfekt für alle, die in wenigen Sekunden up-to-date bleiben wollen. PlattesGroup auf Social Media Die PlattesGroup ist neben Tik Tok auch auf LinkedIn vertreten. Außerdem posten wir aktuelle News sowie Reels und Shorts auf Instagram und Youtube Shorts. Darüber hinaus sind wir mit unseren Podcasts auf allen gängigen Plattformen zu finden, wie Spotify und Apple Podcasts. Unsere Podcasts gibt es nicht aber nur zum Anhören, sondern auch zum Ansehen, und zwar auf unserem Youtube-Kanal. Zusammenfassende Informationen erhalten Sie darüber hinaus im Zwei-Wochen-Rhythmus in unserem kostenlosen Newsletter, der Mandantendepesche.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    12 Min.