Folgen

  • Trailer
    Sep 29 2022
    Aufsehenerregende Vermisstenfälle, präsentiert von Tom Wlaschiha. Ab dem 29.09, exklusiv bei Podimo.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    2 Min.
  • Der Fall Mirella Gregori und Emanuela Orlandi
    Oct 6 2022
    Im Frühsommer 1983 verschwinden im Schatten der Vatikanstadt in Rom zwei 15-jährige Mädchen spurlos. Mirella Gregori, die Tochter einer Barbesitzerin, und Emanuela Orlandi, die jüngste Bürgerin des Vatikanstaats. Alle sind sich sicher, da steckt die Mafia dahinter! Doch dann tauchen die Namen der Mädchen in einem Erpresserbrief auf, in dem es um die Freilassung des türkischen Papstattentäters Ali Ağca geht…
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    33 Min.
  • Der Fall Larry Hillblom
    Oct 6 2022
    Ein sehr bekannter Postservice spielt in diesem Fall von Spurlos vermisst eine zentrale Rolle. Als der exzentrische Gründer von DHL im Mai 1995 vor einer verlassenen Insel im westpazifischen Ozean mit seinem Wasserflugzeug abstürzt, scheint das zunächst nichts als ein tragisches Unglück zu sein. Doch dann tauchen diverse Ungereimtheiten auf… und eine hässliche Vorliebe des Millionärs kommt ans Tageslicht.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    31 Min.
  • Podcast-Empfehlung: 12 Leben - Verbrechen an Frauen
    Feb 16 2024
    Aus der aktuellen Kriminalstatistik geht hervor: Jede dritte Frau in Deutschland ist mindestens einmal in ihrem Leben von physischer und/oder sexualisierter Gewalt betroffen. Statistisch gesehen wird alle drei Tage eine Frau von ihrem Partner oder Ex-Partner getötet. Betroffen sind Frauen aus allen sozialen Schichten. Hinter diesen Zahlen stecken echte Fälle – echte menschliche Schicksale! In “12 Leben – Verbrechen an Frauen” beschäftigen sie sich die beiden Hosts Clara Engelien und Massimo Maio pro Staffel mit 12 Leben, die durch Gewalttaten beendet oder für immer verändert wurden. Jede Folge dreht sich um eine Frau, die Gewalt erleben musste. Gemeinsam diskutieren sie auch über die gesellschafts-politische Dimension der Fälle, immer mit dem Ziel: Diesen „Fällen“, die wir höchstens aus den Nachrichten kennen, Gesichter zu geben. Zu Wort kommen deshalb neben Expert:innen auch die Betroffenen selbst oder deren Hinterbliebene.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    2 Min.