Spotlight Musiker Titelbild

Spotlight Musiker

Spotlight Musiker

Von: Nicole Müller
Jetzt kostenlos hören, ohne Abo

Über diesen Titel

Spotlight Musiker ist ein Podcast für professionelle Musiker*innen, wo wir neu definieren, was es bedeutet, Musiker zu sein und uns für eine Karriere einsetzen, in der sowohl deine Kunst als auch dein Leben voller Reichtum ist. Dieser Podcast behandelt Themen wie Kreativität&Technik, Marketing&Business, Mindset&Achtsamkeit, sowie Lebenscoaching&Wachstum. Die Episoden sollen euch inspirieren, ermutigen, Ideen geben, zum Denken anregen, Möglichkeiten aufzeigen und konkrete Hilfen bieten. Mein Name ist Nicole Müller, ich bin klassische und Crossover Harfenistin, Gründerin einer Onlineschule für Jazz und Improvisation auf der Harfe und als Coach helfe ich Musikern dabei, zu ihrer eigene Stimme zu finden und sich eine Karriere aufzubauen, in der sowohl ihre Kunst als auch ihr Leben voller Reichtum und Freude ist. Ich glaube, dass wir Musiker kreative Seelen sind, jedoch darauf trainiert wurden, Regeln zu folgen, die andere gemacht haben, uns in Boxen einzupassen, um in der Musikindustrie zu „funktionieren“ und in Rollen zu schlüpfen, die von unserer Gesellschaft geschaffen wurden. Für einige von uns fühlt sich das so an, als ob unsere wahre Kraft zum Schweigen gebracht wird. Unser Instinkt, unsere einzigartige Stimme auszudrücken, wird gedämpft und unser Wunsch, ein erfüllendes Leben zu führen, wird unterdrückt. Ich möchte dich wieder hinter das Steuerrad setzen - um eine Karriere zu schaffen, die dir finanzielle Freiheit und Stabilität, tiefe emotionale Erfüllung und ein blühendes Privatleben bringt! Genug mit dem „hungernder Künstler“-Mythos. Kein Verstecken mehr hinter den Kulissen. Nie mehr kreative Träume aufschieben und darauf warten, dass dir jemand die Erlaubnis gibt, sie zu verwirklichen. Möchtest du über neue Folgen des Podcasts, sowie weitere spannende Coaching Themen auf dem Laufenden bleiben? Dann melde dich zu meiner Coaching Post an: https://harfenkurse-online.lpages.co/spotlight-musiker/ Erfolg im Beruf Marketing & Vertrieb Musik Ökonomie
  • Episode 1 - Ich stelle mich vor
    Apr 23 2021
    In dieser ersten Episode geht es darum, wie mich verschiedene Abschnitte aus meinem Leben so geformt haben, dass ich mich heute für eine Umdenken einsetze - in der musikalischen Ausbildung, in den Strukturen der Musikbranche und in unseren gesellschaftlichen Strukturen und Rollenbildern. Mehrfach in meinem Leben kam ich an den Punkt, an dem mein Körper mir deutliche Warnsignale gesendet hat. Ich war gezwungen, gelernte Strukturen und Werte infrage zu stellen und mehr und mehr meinen eigenen Weg, meine eigene künstlerische und kreative Stimme und meine eigene Lebensweise zu suchen. So kam ich von klassischer Musik zu Improvisation, Jazz und Songwriting, vom Orchesterspiel zu eigenen Soloshows, von Lehraufträgen an Hochschule und Musikschule zur eigenen Online Schule, bis hin zu einem erfolgreichen Coaching Business für professionelle Musiker*innen. Genauere Beschreibungen der einzelnen Lebensabschnitte und Erkenntnisse, sowie die Zusammenhänge zu den Themen aus meinem Coaching und für diesen Podcast könnt ihr in dieser Pilotsendung hören.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    41 Min.
  • Episode 2 - Die Kunst, Gutes zu empfangen
    Apr 30 2021
    Oft finden wir uns in Situationen wider, wo wir gestresst sind, oder anderen die Schuld an bestimmten Begebenheiten geben. Wir fühlen uns machtlos, genervt, nicht verstanden, unglücklich oder gestresst. Könnte es aber sein, dass wir dieses "Weltbild" - so wie wir uns im Vergleich zur Welt und zu anderen Menschen sehen - selber so eingerichtet haben? Dass wir daran festhalten wollen, da wir uns darin so vertraut und "sicher" fühlen? Nichts wagen müssen und den anderen die Schuld geben können? Dann verpassen wir nur so viel Gutes. Gutes, das nur darauf wartet, zu uns zu gelangen. Bei jedem Kompliment, jeder freundlichen Geste, jeder Empfehlung, können wir selbst entscheiden, ob wir es annehmen, oder ob wir es ausschlagen, z.B. indem wir "falsche Absichten" hineininterpretieren. Tatsächlich können wir aber üben, Gutes einfach anzunehmen. Und dann kann es passieren, dass wir als Menschen wachsen, im Beruf erfolgreicher werden und im Privatleben glücklicher werden. Meine Gedanken zu diesem Thema, sowie viele kleine Anekdoten dazu aus dem (Musiker*innen-)Alltag, hört ihr in dieser zweiten Episode des "Spotlight Musiker" Podcasts. Willst du immer über neue Podcast-Episoden auf dem Laufenden bleiben und mehr über mein Coaching für Musiker*innen erfahren? Dann melde dich gleich zu meiner Coaching Post an: https://harfenkurse-online.lpages.co/spotlight-musiker/ Außerdem veranstalte ich ein kostenloses, intensives Schnuppercoaching Wochenende (natürlich online) am 14.-16. Mai. Alle Details und auch den Link zur Anmeldung findest du hier: https://harfenkurse-online.lpages.co/dream-big-schnuppercoaching/
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    23 Min.
  • Episode 3: Der Drang, Musiker zu kontrollieren
    May 7 2021
    Wir alle kennen ihn: den Drang, andere Musiker zu „kontrollieren“. Wenn unsere Lieblingsmusikerin für ihr nächstes Projekt eine Richtung einschlägt, die wir nicht mögen, würden wir ihr am liebsten sagen: „Nein, bitte nicht! Bleibe so, wie du bist und verändere dich nicht“! Wenn wir ein geliebtes Familienmitglied/eine Freundin „beschützen“ möchten und gutgemeinte Ratschläge geben: „so etwas würde ich nicht öffentlich sagen“. Oder wenn wir einen schlechten Tag haben und ein Schüler zum zehnten Mal denselben technischen Fehler macht, hacken wir vielleicht auf diesem Technik-Detail herum. Ohne zu sehen, an welcher anderen Stelle dieser Schüler gerade unsere Aufmerksamkeit gebraucht hätte oder er gerade etwas Fantastisches geleistet hat. Dieser „Drang zur Kontrolle“ kann aber sehr gefährlich sein. Er kann bei uns selbst dazu führen, dass wir uns als Künstler*in und Musiker*in verlieren. Uns gedemütigt, nicht gesehen, oder nicht wertgeschätzt fühlen. Angst vor Situationen bekommen, vor denen wir vorher keine Angst hatten. Wenn wir zu viel von anderen Menschen „kontrolliert“ werden – ob vom Chef, von Kollegen, von einem Professor oder von wohlmeinenden Familienmitgliedern – können wir sehr unglücklich werden und den Glauben an unsere tatsächlichen Stärken verlieren. Und auch wenn wir selber die Feedback-Gebenden sind, sollte uns sehr genau bewusst sein, was für eine Wirkung unsere Worte haben könnten. Uns sollte bewusst sein, dass wir unser Urteil nur aus unserer eigenen, beschränkten Sichtweise heraus bilden können und dass Kritik – auch wenn sie „konstruktiv“ ist – nur in einem ausgewogenen Verhältnis zu Lob und Bestärkung sein sollte. Zu viel Kritik kann also schnell zur Demotivation führen. Wenn wir jedoch lernen, wie wir positives Feedback geben und ermutigen können, ohne zu „kontrollieren“, können wir Zeuge davon werden, wie unser Gegenüber aufblüht und Dinge auf die Beine stellt, die wir uns vorher nie hätten vorstellen können. Wenn wir lernen können, uns selber vor „Kontrolle“ zu schützen und achtsam mit unseren eigenen künstlerischen Projekten umzugehen, dann können wir selber aufblühen und Großes erschaffen. Viele Beispiele dazu aus dem musikalischen Alltag hört ihr in der heutigen Podcast-Episode. Recherchen zur „5 : 1“-Regel findet ihr im Internet, z.B. in diesem Artikel: https://verhalten.wordpress.com/2013/11/22/lob-und-tadel-5-zu-1/ Aktuelle Coaching Angebote für Musiker*innen: Kostenloses, 3-tägiges Online Event „Dream Big Schnuppercoaching“ (14.-16. Mai 2021): https://harfenkurse-online.lpages.co/dream-big-schnuppercoaching/ 1:1 Coaching Pakete auf Anfrage: info@nicole-mueller.de 6-monatiges Coaching Mastermind „Die Musikalische Traumwerkstatt“: https://harfenkurse-online.lpages.co/die-musikalische-traumwerkstatt/
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    29 Min.
Noch keine Rezensionen vorhanden