PUR+ Wissendrin mit Eric Titelbild

PUR+ Wissendrin mit Eric

PUR+ Wissendrin mit Eric

Von: ZDF
Jetzt kostenlos hören, ohne Abo

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate. 3 Monate für 0,99 €/Monat, danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Eric Mayer, Moderator der ZDF-Sendung PUR+, will Dinge nicht nur wissen, er will sie erleben. Bei “Wissendrin mit Eric” seid ihr deshalb mittendrin - und wisst hinterher immer mehr. Eric probiert für euch aus, er fragt nach, und er bleibt dran, bis alle schlauer sind. Es geht um alles, was ihr schon immer verstehen wolltet – und um Fragen, von denen ihr nie geahnt hättet, dass euch die Antworten interessieren. Begleitet Eric im "PUR+"-Podcast bei Experimenten, Challenges und Selbstversuchen, die ihn an seine Grenzen bringen. Entdeckt ungewöhnliche Orte, erlebt extreme Situationen und trefft spannende Menschen, ganz eng an Erics Seite. Seit dem 26. Mai 2023 überall, wo es Podcasts gibt, und auf https://www.zdf.de/kinder/purplus/wissendrin-mit-eric-der-purplus-podcast-100.htmlZDF Wissenschaft
  • Schlagfertigkeit: So kannst du sie trainieren!
    Oct 17 2025
    Kennt ich das: irgendjemand drückt euch einen blöden Spruch und ihr würdet am liebsten total cool und unbeeindruckt mit einem passenden Spruch kontern – aber in eurem Kopf ist nur: Leere! Sehr ärgerlich! Wäre doch super, wenn man so schlagfertig wäre und auf eine doofe Anmache immer eine passende Antwort hätte. Und tatsächlich, das geht! Wie? Das erfahrt ihr in dieser PUR+-Podcast-Folge. Zusammen mit einer Schulklasse und der Schlagfertigkeitstrainerin Nicole Staudinger lernt ihr verschiedene Techniken, die helfen richtig und spontan zu reagieren und – fast - nie mehr sprachlos zu sein. Fast, weil es leider doch immer mal wieder Situationen geben kann, in denen uns trotz aller Techniken und Übung nix einfällt. Das nennt man dann einen „Blackout“. In unserer Rubrik „Besserwissendrin“ erfahrt ihr, wie er entsteht, warum er jedem passieren kann und welchen Tipp Schlagfertigkeitstrainerin Nicole für solche Situationen hat. Und was macht Eric zum Thema Schlagfertigkeit? Er stellt sich einer ganz besonderen Schlagfertigkeits-Challenge. Er muss für ein Rap-Battle auf die Bühne und gegen einen Schlagfertigkeitsprofi antreten. Und die besondere Herausforderung: am Ende wird es ein Publikum geben, das beurteilt, wer von den beiden besser gerappt und dann gewonnen hat. Wie es ausgeht, erfahrt ihr am Ende der Folge. Also, reinhören und dranbleiben! Viel Spaß dabei! Diesen Podcast und viele TV-Folgen der Sendung PUR+ findet ihr auf: kurz.zdf.de/J569/ Moderation: Eric Mayer Expertin: Nicole Staudinger, MC Stee Autorinnen dieser Folge: Susanne Dittebrand, Lena Kohlwes, Sandra Palm, Wolfgang Pruss Sounddesign: Joé Fleischhauer Produktionsleitung Kugel und Niere: Michael Bartlewski Redaktion Kugel und Niere: Lena Kohlwes Produktionsmanagement ZDF: Markward Barollo, Sylvia Wahmes Redaktion ZDF: Brigitte Böttcher, Susanne Dittebrand Leitung der Sendung: Silke Penno Kontakt: wissendrin@zdf.de
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    22 Min.
  • 27| Geburtstags-Q&A: Das sind Erics Antworten auf eure Fragen!
    Sep 19 2025
    Dies ist eine ganz besonderen Folge “PUR+: Wissendrin mit Eric”. Denn es gibt etwas zu feiern: PUR+ wird 30 Jahre alt! Krass, oder? In dieser Zeit sind rund 900 Fernsehsendungen entstanden und seit 2023 bisher auch 20 Podcastfolgen. Und diese Folge ist extra nur für euch! Denn wir haben euch vor einiger Zeit dazu aufgerufen uns eure Fragen an PUR+ und an Eric zu schicken, damit wir daraus eine „Q&A“-Folge machen können. Und ihr wart echt super fleißig und habt uns über 80 Fragen geschickt. Wow! Und viele von euch haben uns auch zum Geburtstag gratuliert! Ein dickes Dankeschön an alle, die geschrieben, gratuliert und gefragt haben! Und jetzt ist es soweit: Eric wird so viele Fragen wie möglich aus seiner Fragenbox ziehen und sie für euch beantworten. Ob eure Frage dabei ist? Hört rein, dann werdet ihr es erfahren. Viel Spaß dabei! Und wie in der Folge versprochen, gibt´s hier noch zwei Links zum Weiterschauen: 1.Die versprochene PUR+-Extra-Geburtstags-TV-Sendung: „Best of Wissen – PUR+ feiert Geburtstag“ findet ihr zum Streamen ab dem 19.9.2025 um 12.00 Uhr unter diesem Link: https://www.zdf.de/play/reportagen/purplus-100/best-of-wissen-purplus-feiert-geburtstag-100 2.Die logo!-Sendung mit dem ganzen Interview von Kinderreporter-Oskar und mir findet ihr hier: https://www.logo.de/kinderreporter-oksar-trifft-eric-purplus-100.html Und hier findet ihr noch jede Menge PUR+ Sendungen bei ZDFtivi zum Streamen: kurz.zdf.de/J569/ Moderation: Eric Mayer Autorinnen dieser Folge: Susanne Dittebrand, Lena Kohlwes Sounddesign: Joscha Grunewald Produktionsleitung Kugel und Niere: Michael Bartlewski Redaktion Kugel und Niere: Lena Kohlwes Produktionsmanagement ZDF: Markward Barollo, Sylvia Wahmes Redaktion ZDF: Brigitte Böttcher, Susanne Dittebrand Leitung der Sendung: Silke Penno Kontakt: wissendrin@zdf.de
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    21 Min.
  • 26| Wut: So blockiert sie deinen Verstand (nicht)
    Aug 22 2025
    Wut gehört zum Leben. Jedes Kind, überall auf der Welt, kennt Wut – bei sich selbst, aber auch von anderen. Wenn andere sehr wütend sind, kann das ziemlich Angst machen, weil die Menschen dann oft so unberechenbar werden, sich also ganz anders verhalten, als wir sie sonst kennen. Kein Wunder, dass wir diesen Zustand mit Formulierungen wie „aus der Haut fahren“, „vor Wut platzen“ oder „blind vor Wut sein“ beschreiben. Wer selbst „ausrastet“, fühlt sich hinterher oft mies und wünschte, er hätte sich besser „im Griff“ gehabt. Was aber ist dran an all den Umschreibungen – wissenschaftlich gesehen? Das soll ein Experiment zeigen, bei dem eine Gruppe von Schüler*innen wütend gemacht wird, während eine zweite Gruppe ganz entspannt bleiben darf. Dann schreiben alle denselben Test. Welchen Einfluss hat die Wut auf die Leistungen von Gruppe 1? Blockiert sie die Jugendlichen oder spornt sie sie vielleicht sogar noch an? Wut ist eine ganz „alte“ Emotion, die tief in unserem Gehirn steckt, im sogenannten limbischen System, das schon bei unseren Vorfahren die Gefühle steuerte. Wenn wir wütend sind, spüren wir das ganz deutlich: Unser Herzschlag wird schneller, unser Gesicht rot und wir fangen an zu schwitzen. Das alles passiert, weil unser Körper besondere Stoffe ausschüttet – sogenannte Stresshormone wie Adrenalin. Die machen uns wach, stark und bereit, uns zu wehren oder zu kämpfen. Damit ist Wut – ganz anders als beispielsweise Trauer oder Angst – eine Emotion, die uns eher aktiviert als lähmt. Gleichzeitig aber blockiert sie uns auch, zumindest Teile von uns: Wir nehmen durch sie manches nicht mehr wahr (Stichwort „blind vor Wut“) und können auch nicht mehr so klar denken. Wenn wir im wütenden Zustand jemanden anschreien oder etwas Gemeines sagen, dann hat die Wut sozusagen das Steuer übernommen: Wir sehen nur noch das Problem oder den „Feind“ vor uns. Damit solche „Ausraster“ die Ausnahme bleiben, haben wir Menschen auch eine Art innere Bremse: einen kleinen Teil im Gehirn namens „präfrontaler Kortex“. Der hilft uns, nicht einfach alles rauszulassen, was wir fühlen. Er sagt uns: „Stopp, denk noch mal nach!“ Im Idealfall können wir lernen, unsere Wut bewusst als berechtigtes Gefühl wahrzunehmen und dann etwas anderes als pure Aggression daraus zu machen – also etwas, das uns hilft und das keine schlimmen Folgen hat. Wut an sich ist also nichts Schlechtes: Sie zeigt, dass uns etwas wichtig ist. Aber wir sollten gut mit ihr umgehen lernen, ohne uns selbst oder andere zu verletzen. Wie das geht – auch das erfahrt ihr in dieser Folge. Diesen Podcast und viele TV-Folgen der Sendung PUR+ findet ihr auf: kurz.zdf.de/J569/ Moderation: Eric Mayer Expertin: Ute Zander Autorinnen dieser Folge: Brigitte Böttcher, Rita Gerhardus-Faust, Michaela Kienzler, Lena Kohlwes Sounddesign: Joé Fleischhauer Produktionsleitung Kugel und Niere: Michael Bartlewski Redaktion Kugel und Niere: Lena Kohlwes Produktionsmanagement ZDF: Markward Barollo, Sylvia Wahmes Redaktion ZDF: Brigitte Böttcher, Susanne Dittebrand Leitung der Sendung: Silke Penno Kontakt: wissendrin@zdf.de
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    22 Min.
Alle Sterne
Am relevantesten
Der Podcast ist super! Sehr spannend und interessant!
Wann gibt's neue Folgen? Wir warten gespannt!

Wir möchten MEHR!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Super Podcasts nicht nur für Kinder, die auch außerhalb von den Sendungen mehr wissen wollen!

Super Podcast!!!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

e d d d d f d f f f f d d d. f f f f f f f. f f FF. f fvfjfjxucbczx7cj

tj

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Jede Folge war spannend. Der Sprecher war auch ganz gut. Die Folgen könnten früher kommen.

Cooler Podcast !

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Demokratie finde ich ein sehr wichtiges Thema und deswegen fand ich auch cool, dass du darüber eine Folge Podcast gemacht hast

Dass da auch so ein Interview war bei Demokratie mit der Politikerinnen aus der CDU

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.