• EP-74 Manifest eines selbsternannten Krüppels
    Oct 30 2025
    Manifest eines selbst genannten Krüppels Er nennt sich, wie man sich nicht nennen sollte. Und genau deshalb hört man besser hin. In dieser Folge wird kein Blatt vor den Mund genommen. Der selbst ernannte „Krüppel vom Dienst“ spricht über Selbstermächtigung, Sprachgewalt und das große Missverständnis namens Inklusion. Was passiert, wenn man sich das Stigma zurückholt – und es in ein Banner verwandelt? Wie fühlt es sich an, wenn Mitleid den Ton angibt und Barrieren nicht nur aus Beton bestehen? 🧠 „Manifest eines selbst genannten Krüppels“ ist ein Aufruf. Zur Provokation. Zum Denken. Zum Zuhören ohne Filter. Jetzt reinhören. Denn wer die Begriffe sprengt, verändert die Welt.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    8 Min.
  • EP-76 Meinung, meinungslos
    Oct 23 2025
    Meinung, meinungslos Alle haben eine Meinung – und trotzdem bleibt so vieles meinungslos. Zwischen Shitstorms und Schweigen, Empörung und Erschöpfung, scrollen wir durch eine Welt, in der jeder alles sagt – aber kaum einer etwas meint. In dieser Folge stellen wir die große Frage: Was ist eine Meinung wert, wenn sie nur wiederholt statt gedacht wird? Und wo endet der Diskurs, wenn alle nur noch senden, aber keiner mehr zuhört? Wir reden über Mut zum Standpunkt, über Meinungsmache und Meinungspause – über Haltung, Haltungsnoten und das große Bedürfnis, einfach mal nichts sagen zu müssen. 🌀 „Meinung, meinungslos“ ist ein Streifzug durch das Stimmengewirr unserer Zeit – und ein leiser Aufruf zur Lauterkeit. Jetzt reinhören. Denn wer schweigt, muss nicht stumm sein. Und wer spricht, sollte wissen, warum.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    6 Min.
  • EP-72 Vorsicht - da kommt der KvD
    Oct 16 2025
    Vorsicht – da kommt der KvD Rollt er oder rebelliert er schon? Wenn der KvD – der Krüppel vom Dienst auftaucht, ist Schluss mit höflichem Kopfnicken und behindertengerechtem Schweigen. In dieser Folge geht’s zur Sache: über Rampen, die in der Theorie funktionieren – und im echten Leben scheitern. Über Inklusion, die auf dem Papier glänzt – und im Alltag bröckelt. Mit spitzer Zunge, scharfem Verstand und einem Rollstuhl, der mehr Haltung hat als manch ein Stadtrat, fährt der KvD durch die Absurditäten unserer barrierebehafteten Gesellschaft. ♿ „Vorsicht – da kommt der KvD“ ist kein Auftritt. Es ist ein Aufbruch. Laut. Direkt. Und unbequem wie eine Treppe ohne Aufzug. Jetzt reinhören. Denn wer den KvD ruft, bekommt keine Schonung – sondern Wahrheit mit Tempo.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    7 Min.
  • EP-73 Warum ist Marc ein Gott?
    Oct 8 2025
    Warum ist Marc ein Gott? Ist es der Bart? Die Stimme? Die Fähigkeit, mit einem einzigen Satz Bürokratie zu pulverisieren und Herzen zu gewinnen? Oder ist es doch einfach göttlicher Zufall? In dieser Folge gehen wir der Frage auf den Grund, die die Menschheit (oder zumindest Emsdetten) bewegt: Warum ist Marc ein Gott? Wir reden über Charisma, Chaos, Kreativität – über Dichtung, Musik und barrierefreie Offenbarungen. Über den KvD, den Stadtrat, und das geheimnisvolle Leuchten in seinen Augen, wenn der Kaffee stimmt. ☕️ „Warum ist Marc ein Gott?“ ist keine Selbstbeweihräucherung. Es ist eine Huldigung mit Augenzwinkern. Und ein bisschen Donnerhall. Jetzt reinhören. Denn selbst die Götter brauchen manchmal ein Mikro.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    7 Min.
  • EP-78 Galaktische Hirnreste
    Oct 2 2025
    “Galaktische Hirnreste – Fragmente aus dem Alltagsuniversum” Was bleibt übrig, wenn das Denken implodiert und die Realität einen Salto macht? In dieser Folge sammeln wir die Trümmer eines kosmisch verwirrten Geistes – irgendwo zwischen Milchstraße und Mittagspause. Gedankenflimmern, Hirnnebel, Sternenstaub auf dem Klo. Philosophische Irrläufer, absurde Ideen, galaktische Geistesblitze – und das alles mit einem Augenzwinkern und einem Hauch interstellarer Verzweiflung. 🛸 Einschalten, wenn du bereit bist für eine Reise durch die schräge Umlaufbahn des menschlichen Bewusstseins.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    7 Min.
  • EP-79 Deuschland 2025
    Sep 25 2025
    “Deutschland 2025 – Zwischen Bananenrepublik und Beamtenwahn” Willkommen im Jetzt – oder ist es schon das Danach? Deutschland 2025: Die Schlaglöcher sind tiefer, die Debatten flacher, und die Bürokratie hat inzwischen ein eigenes Bewusstsein entwickelt. Ein Land zwischen digitalem Rückwärtsgang, politischem Stillstand und der ewigen Suche nach dem WLAN-Passwort des Fortschritts. In dieser Folge sezieren wir den Status Quo mit scharfer Zunge und feinem Humor – von Wärmepumpen bis Wutbürger, von E-Akten bis Egotrips im Bundestag. 📻 Einschalten, wenn du wissen willst, wie viel Kafka in der Gegenwart steckt – und warum der Amtsschimmel neuerdings genderneutral wiehert.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    6 Min.
  • EP-75 Emsdetten - Stadt der Ausweisritter
    Sep 18 2025
    Emsdetten – Die Stadt der Ausweisritter Willkommen in Emsdetten – wo Formulare blühen wie Tulpen im Frühling und der Stempel heiliger ist als das Wort. Hier regiert der Paragrafenpragmatismus, und wer keinen Ausweis hat, bleibt draußen stehen. In dieser Folge nehmen wir euch mit in die Welt der Ausweisritter: Helden in Amtsstuben, bewaffnet mit Büroklammern, Bewilligungsanträgen und dem Glauben, dass ein korrekt gefalteter Nachweis alles ist, was ein Mensch braucht. Wer entscheidet eigentlich, wer dazugehören darf? Und warum fühlt sich Inklusion manchmal an wie ein Behördentermin ohne Termin? 🗂️ „Emsdetten – Die Stadt der Ausweisritter“ ist eine Reise durch den Formular-Dschungel, ein satirischer Ritterschlag für alle, die mehr wollen als nur ein Kästchen zum Ankreuzen. Jetzt reinhören. Denn hinter jedem Stempel steckt ein Mensch – und manchmal auch ein verdammt guter Witz.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    6 Min.
  • EP-77 Soziale Medien
    Sep 11 2025
    “Soziale Medien – zwischen Like und Leere” Willkommen in der Welt der Filter, Follower und Fake-Freundschaften. In dieser Folge fragen wir: Was machen soziale Medien mit uns – und was machen wir mit ihnen? Zwischen Dopamin-Kicks und digitaler Dauerbeschallung navigieren wir durch Instagram-Idylle, Facebook-Fehden und TikTok-Trends. Ein Gespräch über Selbstinszenierung, Einsamkeit im Netz und die große Frage: Wer bin ich ohne WLAN? 🌀 Einschalten, wenn du wissen willst, warum der digitale Applaus manchmal nach Echo klingt.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    5 Min.