Folgen

  • G-018: Marc Aurel (121-180) - ein "guter" römischer Kaiser?, mit H. Huber und A. Kurtze [Landesausstellung "Marc Aurel"]
    1 Std. und 4 Min.
  • Y-010: Einige Zitate aus Marc Aurels "Selbstbetrachtungen" ("Mediationes") (c. 170-180 n. Chr.)
    3 Min.
  • Z-041: Zwei Sonderfolgen zur Landesausstellung "Marc Aurel" in Trier!
    1 Min.
  • S-020: Das Konzentrations- und Zwangsarbeitslager Mittelbau-Dora (1943-1945), mit Andreas Froese
    59 Min.
  • Y-162: Tom Lehrer, "Wernher von Braun" (1965)
    4 Min.
  • O-002: Das preußische Jahrzehnt des multiethnischen Warschau (1795/96-1805/06), mit Dr. Markus Nesselrodt
    1 Std. und 9 Min.
  • T-011: Die Vertriebenengemeinde St. Michael (Oldenburg) und ihr schlesischer Pfarrer, mit M. Hirschfeld [IKKDOS e.V.]
    45 Min.
  • Y-152: Josef Tenschert, "Bettelbrief" für den ersten Kirchenbau seiner Vertriebenengemeinde (1952)
    3 Min.