Folgen

  • Janin Ullmann - über Scheidung, Ehevertrag und Gerichtstermine
    Oct 11 2024
    In der vergangenen Staffel haben wir uns intensiv mit dem Thema Ehe beschäftigt, doch heute wenden wir uns zu einem ebenso bedeutenden, oft jedoch tabuisierten Thema: die Scheidung. Viele Paare scheuen sich, über mögliche Trennungen nachzudenken, da das Thema häufig negativ behaftet ist. Dabei bietet ein Ehevertrag beiden Partnern Sicherheit, indem er klare Regeln zu finanziellen und rechtlichen Belangen trifft. In dieser Folge geht Janin Ullmann auf Fragen aus der Community ein, die Sie zum Thema Scheidung erreicht haben. Außerdem spricht Sie mit Saskia Schlemmer, Anwältin im Familienrecht, über die rechtlichen Aspekte. Wie lange dauert der Scheidungsprozess? Was sind die Vorteile eines Ehevertrags? Und wie wird das Sorgerecht für Kinder geregelt? Darüber sprechen Ullmann und ihr Gast in dieser Folge. Fakt 1) Im Jahr 2023 betrug die Scheidungsrate in Deutschland etwa 35,74 Prozent, was bedeutet, dass statistisch gesehen auf drei Eheschließungen etwa eine Scheidung kam. (Quelle: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/76211/umfrage/scheidungsquote-von-1960-bis-2008/) Fakt 2) In den vergangenen zehn Jahren ist die durchschnittliche Ehedauer leicht gestiegen, die Ehedauer lag zuletzt bei rund 14,8 Jahren. (Quelle: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/76211/umfrage/scheidungsquote-von-1960-bis-2008/) Fakt 3) Das durchschnittliche Alter von Frauen bei der Scheidung lag in Deutschland im Jahr 2023 bei 44,6 Jahren. Im selben Jahr betrug das durchschnittliche Alter der geschiedenen Männer zum Zeitpunkt der Ehescheidung 47,7 Jahre. (Quelle: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/180485/umfrage/alter-der-maenner-und-frauen-bei-der-scheidung/)
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    1 Std. und 10 Min.
  • Martina Voss-Tecklenburg - Insolvenz: Zwischen persönlicher Krise und Neuanfang
    Sep 27 2024
    In dieser Episode von Female Finance unterhält sich Janin Ullmann mit der ehemaligen Fußballspielerin und -trainerin Martina Voss-Tecklenburg über ihre persönlichen Erlebnisse rund um das Thema Insolvenz – sowohl auf privater als auch auf geschäftlicher Ebene. Zusammen mit der Anwältin Friederike Kirch-Heim beleuchten sie, welche Schritte in einem Insolvenzverfahren wichtig sind und wie man die damit verbundenen emotionalen und finanziellen Herausforderungen meistern kann. Welche präventiven Maßnahmen helfen, Insolvenzen zu vermeiden? Welche Schritte sind bei einer Firmen- und Privatinsolvenz zu beachten? Solche und ähnliche Fragen werden in dieser Folge beantwortet.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    1 Std. und 2 Min.
  • Frauke Ludowig - Selbstbestimmt durchs Leben: Die Bedeutung der finanziellen Unabhängigkeit
    Sep 13 2024
    In einer Welt, die ständig im Wandel ist, wird finanzielle Unabhängigkeit für Frauen immer wichtiger. In der Geschichte wurden Frauen oft von finanziellen Entscheidungen ausgeschlossen oder auf traditionelle Rollenbilder beschränkt. Doch heute erkennen wir zunehmend die Notwendigkeit, Frauen in finanziellen Angelegenheiten zu stärken. Warum ist finanzielle Unabhängigkeit und Bildung für Frauen so wichtig? Wie können diese Faktoren die Gleichberechtigung und Wohlstand in unserer Gesellschaft fördern? In dieser Folge von Female Finance sprechen Janin Ullmann, Fernsehmoderatorin Frauke Ludowig und Finanz-Journalistin Anissa Brinkhoff über die Bedeutung von finanzieller Sicherheit. Gemeinsam beleuchten sie, wie Frauen finanzielle Unabhängigkeit erreichen können. Wie trägt finanzielle Bildung zur Sicherung individueller Freiheit bei? Wie ist es möglich, diese in der Partnerschaft und in der Familie umzusetzen?
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    42 Min.
  • Melissa Khalaj - Über die Altersvorsorge für Frauen mit all ihren Facetten
    Aug 30 2024
    Die Gender Pay Gap, mehr Care-Arbeit, weniger Zeit in einem Vollzeit-Beschäftigungsverhältnis - all das führt zu deutlich niedrigeren Renten von Frauen. Durch Schwangerschaften und/oder der Pflege von Angehörigen sind Frauen meist benachteiligt. Wie kann man frühzeitig Maßnahmen ergreifen, um dieser Tendenz entgegenzuwirken? Und wie wichtig ist dabei die finanzielle Bildung schon im jungen Alter?
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    43 Min.
  • Laura Karasek über fehlende Finanzbildung durch die Eltern und ein diversifiziertes Portfolio
    Aug 16 2024
    In dieser Episode sprechen die Autorin und Moderatorin Laura Karasek und die Investmentfonds-Pionierin Anne Connelly mit Janin Ullmann über Strategien für Frauen zum Sparen und Investieren. Sie diskutieren, wie man ein diversifiziertes Portfolio aufbaut, die Bedeutung von Notgroschen und separaten Konten sowie Tipps wie das Führen eines Haushaltsbuchs. Außerdem teilen sie persönliche Erfahrungen und reflektieren über die Bedeutung von finanzieller Unabhängigkeit und den Umgang mit Geld in Deutschland. Wie können Frauen effektiv sparen und investieren, um ihre finanzielle Zukunft abzusichern?
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    1 Std. und 2 Min.
  • Janna Ensthaler – über private Schulden und Gründungsschulden
    Aug 2 2024
    Was sind schlechte und was sind gute Schulden? Worauf muss man bei Kreditaufnahmen für private Zwecke oder für das Gründen achten? Wie ist Gründen ohne Kredit möglich? Sollte von Anfang an eine bessere Finanzbildung vermittelt werden, damit TikTok-Trends wie Klarna-Schulden gar nicht erst einen Hype auslösen?
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    50 Min.
  • Sara Nuru – Investieren für Anfängerinnen, die ersten Schritte zur finanziellen Unabhängigkeit
    Jul 19 2024
    In dieser Folge von Female Finance sprechen Janin Ullmann, Model und Unternehmerin Sara Nuru sowie Finanz-Journalistin und Podcasterin Anissa Brinkhoff über die besten Tipps und Tricks für die eigene Finanzplanung. Sie beleuchten, wie der erste Schritt in die finanzielle Unabhängigkeit gelingt und welche Herausforderungen Frauen dabei überwinden können. Sara Nuru teilt ehrlich ihre persönliche Reise, wie sie trotz anfänglicher Unsicherheiten erfolgreich in die Welt der Finanzen eingestiegen ist. Die Diskussion umfasst auch die wichtige Frage, ob es an der Zeit ist, Verantwortung für die eigenen Finanzen zu übernehmen sowie die Ängste vor Fehlern beim Investieren. „Ich habe mit kleinen Summen angefangen,“ erklärt Sara Nuru. „Was bin ich bereit zu bezahlen? Welche Summe würde mir wehtun, welche nicht?“ Ihr Rat: Klein anfangen, Fehler akzeptieren und mutig den Weg zur finanziellen Unabhängigkeit gehen.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    58 Min.
  • Judith Williams – über Finanzen und Karriere als Frau mit Kindern
    Jul 5 2024
    Karriere machen und gleichzeitig eine Familie gründen – ist das parallel möglich? Wie lässt sich die berufliche Laufbahn mit Familie und Kindern vereinbaren? Wie bleibt man finanziell unabhängig vom Partner? Und welche Nachteile ergeben sich für Frauen durch den Kinderwunsch in unserer Gesellschaft?
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    56 Min.