Female Finance Titelbild

Female Finance

Female Finance

Von: Janin Ullmann
Jetzt kostenlos hören, ohne Abo

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate. 3 Monate für 0,99 €/Monat, danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Female Finance ist der Podcast zur finanziellen Unabhängigkeit von Frauen - von und mit Janin Ullmann. Alle zwei Wochen spricht TV-Moderatorin und Journalistin Janin Ullmann mit inspirierenden Frauen und Expertinnen zu Themen wie Altersvorsorge, Geldanlage, Unternehmertum oder auch den Weg in die Selbstständigkeit. Jeden zweiten Freitag möchte Female Finance aufklären, informieren und Mut machen - denn Frauen sind in unserer Gesellschaft immer noch in vielen Bereichen benachteiligt oder unterrepräsentiert. Dieser Podcast wird präsentiert von Finance Forward und produziert von Podstars by OMR. Exklusiver Staffelpartner von Female Finance ist N26.Podstars by OMR 2021. All rights reserved Persönliche Finanzen Ökonomie
  • Janin Ullmann - über Scheidung, Ehevertrag und Gerichtstermine
    Oct 11 2024
    In der vergangenen Staffel haben wir uns intensiv mit dem Thema Ehe beschäftigt, doch heute wenden wir uns zu einem ebenso bedeutenden, oft jedoch tabuisierten Thema: die Scheidung. Viele Paare scheuen sich, über mögliche Trennungen nachzudenken, da das Thema häufig negativ behaftet ist. Dabei bietet ein Ehevertrag beiden Partnern Sicherheit, indem er klare Regeln zu finanziellen und rechtlichen Belangen trifft. In dieser Folge geht Janin Ullmann auf Fragen aus der Community ein, die Sie zum Thema Scheidung erreicht haben. Außerdem spricht Sie mit Saskia Schlemmer, Anwältin im Familienrecht, über die rechtlichen Aspekte. Wie lange dauert der Scheidungsprozess? Was sind die Vorteile eines Ehevertrags? Und wie wird das Sorgerecht für Kinder geregelt? Darüber sprechen Ullmann und ihr Gast in dieser Folge. Fakt 1) Im Jahr 2023 betrug die Scheidungsrate in Deutschland etwa 35,74 Prozent, was bedeutet, dass statistisch gesehen auf drei Eheschließungen etwa eine Scheidung kam. (Quelle: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/76211/umfrage/scheidungsquote-von-1960-bis-2008/) Fakt 2) In den vergangenen zehn Jahren ist die durchschnittliche Ehedauer leicht gestiegen, die Ehedauer lag zuletzt bei rund 14,8 Jahren. (Quelle: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/76211/umfrage/scheidungsquote-von-1960-bis-2008/) Fakt 3) Das durchschnittliche Alter von Frauen bei der Scheidung lag in Deutschland im Jahr 2023 bei 44,6 Jahren. Im selben Jahr betrug das durchschnittliche Alter der geschiedenen Männer zum Zeitpunkt der Ehescheidung 47,7 Jahre. (Quelle: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/180485/umfrage/alter-der-maenner-und-frauen-bei-der-scheidung/)
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    1 Std. und 10 Min.
  • Martina Voss-Tecklenburg - Insolvenz: Zwischen persönlicher Krise und Neuanfang
    Sep 27 2024
    In dieser Episode von Female Finance unterhält sich Janin Ullmann mit der ehemaligen Fußballspielerin und -trainerin Martina Voss-Tecklenburg über ihre persönlichen Erlebnisse rund um das Thema Insolvenz – sowohl auf privater als auch auf geschäftlicher Ebene. Zusammen mit der Anwältin Friederike Kirch-Heim beleuchten sie, welche Schritte in einem Insolvenzverfahren wichtig sind und wie man die damit verbundenen emotionalen und finanziellen Herausforderungen meistern kann. Welche präventiven Maßnahmen helfen, Insolvenzen zu vermeiden? Welche Schritte sind bei einer Firmen- und Privatinsolvenz zu beachten? Solche und ähnliche Fragen werden in dieser Folge beantwortet.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    1 Std. und 2 Min.
  • Frauke Ludowig - Selbstbestimmt durchs Leben: Die Bedeutung der finanziellen Unabhängigkeit
    Sep 13 2024
    In einer Welt, die ständig im Wandel ist, wird finanzielle Unabhängigkeit für Frauen immer wichtiger. In der Geschichte wurden Frauen oft von finanziellen Entscheidungen ausgeschlossen oder auf traditionelle Rollenbilder beschränkt. Doch heute erkennen wir zunehmend die Notwendigkeit, Frauen in finanziellen Angelegenheiten zu stärken. Warum ist finanzielle Unabhängigkeit und Bildung für Frauen so wichtig? Wie können diese Faktoren die Gleichberechtigung und Wohlstand in unserer Gesellschaft fördern? In dieser Folge von Female Finance sprechen Janin Ullmann, Fernsehmoderatorin Frauke Ludowig und Finanz-Journalistin Anissa Brinkhoff über die Bedeutung von finanzieller Sicherheit. Gemeinsam beleuchten sie, wie Frauen finanzielle Unabhängigkeit erreichen können. Wie trägt finanzielle Bildung zur Sicherung individueller Freiheit bei? Wie ist es möglich, diese in der Partnerschaft und in der Familie umzusetzen?
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    42 Min.
Alle Sterne
Am relevantesten
Ich bin erst jetzt auf den Podcast gestoßen und bin begeistert. Ich finde Finanzen sehr wichtig, jedoch manchmal schwer zu durchschauen. Danke für die vielen Info's und Inspirationen

Endlich wa für uns Frauen

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.