Winterbienen Titelbild

Winterbienen

Reinhören
0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Winterbienen

Von: Norbert Scheuer
Gesprochen von: Stefan Kaminsky
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 16,95 € kaufen

Für 16,95 € kaufen

Über diesen Titel

Auf der Shortlist für den Deutschen Buchpreis 2019.

Januar 1944: Während über der Eifel britische und amerikanische Bomber kreisen, gerät der wegen seiner Epilepsie nicht wehrtaugliche Egidius Arimond in höchste Gefahr. Er bringt nicht nur als Fluchthelfer jüdische Flüchtlinge in präparierten Bienenstöcken über die Grenze, er verstrickt sich auch in Frauengeschichten. Mit großer Intensität erzählt Norbert Scheuer in "Winterbienen" einfühlsam, präzise und spannend von einer Welt, die geprägt ist von Zerstörung und dem Wunsch nach einer friedlichen Zukunft.

©2019 Verlag C.H.Beck, München (P)2019 Verlag C.H.Beck, München
20. Jahrhundert Historische Romane

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Am Grund des Universums Titelbild
Halbinsel Titelbild
Blaue Frau Titelbild
Möchte die Witwe angesprochen werden, platziert sie auf dem Grab die Gießkanne mit dem Ausguss nach vorne Titelbild
Besser allein als in schlechter Gesellschaft Titelbild
Reise nach Laredo Titelbild
Man kann auch in die Höhe fallen Titelbild Annette, ein Heldinnenepos Titelbild
Propaganda Titelbild
Blutbuch Titelbild
HERKUNFT Titelbild
Die Nachtigall Titelbild
Susanna Titelbild
Versuche, dein Leben zu machen Titelbild
Wut und Liebe Titelbild
Kairos Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten  
Die Geschichte des Bienenzüchters und ehemaligen Lehres wird sehr unaufgeregt, wohltuend erzählt. So dramatisch die Begenheiten und so furchtbar diese Zeit auch war, ich konnte mich ohne allzuviel Beteiligung gut einhören.

Berührend

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Diese Erzählung über den Imker, der an Epilepsie leidet, führt in die Geschichte des endenden 2. Weltkrieges. Der einzige Spannungsbogen besteht darin, dass er mittels seiner Bienen-Fuhrwerke immer wieder Flüchtlinge an die nahegelegene belgische Grenze transportiert. Auch die in Rückblicken erzählte Geschichte eines "Ahnen" aus dem Mittelalter geht mir etwas zu wenig in die Tiefe Alles in Allem interessant, doch wer hier einen "Reißer" erwartet, sollte ein anderes Buch wählen...

mäßig spannend, geschichtlich interessant

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Im Prinzip ist der Hauptakteur so etwas wie seine Winterbienen. Er agiert total menschlich, indem er Menschen in seinen Bienenkästen die Flucht aus der Eiffel nach Belgien ermöglicht. Obwohl er Epileptiker ist, wächst er menschlich über sich hinaus. Die Fahrten an die Grenze mit der " besonderen" Fracht verdeutlichen einem die Unmenschlichkeit, der die Flüchtlinge ausgesetzt waren, um dem Naziregime zu entkommen. Unbedingt hörenswert!

Toller Spannungsbogen

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Fast ohne Punkt und Komma gelesen.
der Schluss krönt diesen Eindruck.
sehr nachlässige schlechte Regie.

Mach Mal Pause!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Durch Korrektur der Übertragungsgeschwindigkeit (0,8 oder 0,9 statt 1,0) perfekte und dem Inhalt angemessener Vortrag von S. Kaminski: Deshalb auch für den Sprecher fünf Sterne!

Zur teilweise geübten Kritik am Sprecher

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Gute Verknüpfungen zwischen des zeitlichen Geschehens und der historischen Schwenke. Die Parallelen sehr gut ausgearbeitet. Erzähler angenehm für diese Art von Roman. Mit Sicherheit nicht jedermanns Geschmack. Ich jedoch kann es nur empfehlen. Zu Recht auf der Shortlist der Frankfurter BM. In diesem Fall als Hörbuch gut verarbeitet.

Gute Geschichte, angenehmer Leser, interessante historische Verknüpfungen

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Insgesamt sehr gut gefallen, es fiel mir manchmal schwer, vollständig zu folgen, Stimme aber angenehm

Konzentration nötig

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Schade, der Sprecher liest unsensibel und teilnamslos, so macht das zuhören keinen Spaß! Nachdem ich die Lesegeschwindigkeit im Player verlangsamt hatte, war es besser zu ertragen und nicht so gehetzt.

Gutes Buch grausamer Sprecher!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Buch hatte gute Kritiken und für Buchpreis nominiert. Und dann noch von einem meiner Lieblingssorecher Stefan Kaminski gelesen. Aber leider ist dieser Vorleser zwar Einer, der den Vorlesewettbewerb an Schulen gewinnen kann, wegen ordentlicher deutlicher Aussprache und akzentuierten Satzenden, aber da ist kein Leben drin. Wie ein voriger Rezensent auch schon gesagt.
Der Roman ist leider genauso. Sehr guter Schülersaufsatz mit informativen Inhalt, gut formuliert. Extra Lob vom Lehrer und glatte Eins. Aber Romane sollen für mich andes sein. Man kann nicht drin versinken, er ist leblos. Buch geht zurück!!!

Sprecher Kaminsky ist nicht der Stefan Kaminski

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.