Vater unser. Das Gebet der Christen Titelbild

Vater unser. Das Gebet der Christen

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible-Mitgliedschaft für nur 0,99 € pro Monat.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Vater unser. Das Gebet der Christen

Von: Eduard Lohse
Gesprochen von: Axel Thielmann
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 9,95 € kaufen

Für 9,95 € kaufen

Über diesen Titel

Das Vaterunser, das wichtigste Gebet des Christentums, wird hier in den Mittelpunkt gestellt. Seine Herkunft, die sprachlichen Überlieferungen und sein theologischer Gehalt werden in einfacher und klarer Sprache dargestellt. So kann sich der Laie ein neues Bild von dem vertrauten Text und seinem Hintergrund machen.©2009 auditorium maximum e.K (P)2009 Lindhardt og Ringhof Spiritualität

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Nachfolge Titelbild
Von der Freiheit eines Christenmenschen Titelbild
Jesus spricht: Das Evangelium nach Jesus Titelbild
Johann Sebastian Bach: Die Geheimnisse der Harmonie Titelbild
Vom Beten Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten
Eduard Lohse erklärt interessant und gut verständlich das Gebet, das Jesus auf Bitten seiner Jünger gelehrt hat. Er erklärt den jüdischen Hintergrund dieses Gebets und betrachtet ähnliche zeitgenössische Gebete des Judentums mit Hinweis auf das Eigentümliche des Vaterunsers, insbesondere die Anrede Gottes als Vater. Er berücksichtigt, dass Jesus Aramäisch gesprochen und gebetet hat, bezieht sich in seinen Erklärungen aber auf den überlieferten griechischen Text, den er mit Hinweis auf das Aramäische auslegt. Bei diesen sprachlichen Erläuterungen werden auch griechische und aramäische Begriffe genannt, diese werden aber immer gut erklärt, sodass auch Unkundige dem Gedankengang folgen können. Die unterschiedliche Überlieferung des Vaterunsers im Lukas- und im Matthäus-Evangelium wird erklärt und bei der Einzelerklärung der Bitten einbezogen. Last but mit least wird die verbindende Kraft dieses Gebets zwischen Christen unterschiedlicher Konfessionen und auf zwischen Christen und Juden betont. Mir hat dieses Büchlein geholfen, besser zu verstehen, was ich beim Sprechen des Vaterunsers bete, besser zu verstehen, was Jesus eigentlich wollte, das Gebet nicht als Pflicht, sondern als Einladung zu verstehen. Wer das Vaterunser betet, spricht nicht ein Gebet nach, sondern betet zusammen mit dem, der es uns geschenkt hat.

Ein kurzes Buch über ein kurzes Gebet

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.