
Totenweg
Elbmarsch-Krimi 1
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 9,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Michael Mendl
-
Von:
-
Romy Fölck
Über diesen Titel
Dabei erfährt der Leser oder Audio Hörer, dass in der romantischen Elbmarsch längst nicht alles so idyllisch und friedlich ist, wie es einem Außenstehenden erscheinen könnte. Da wird hart um jeden Hektar Marschboden gerungen, da mischen neureiche Zugezogene mit aggressiven Kaufangeboten den Dorffrieden auf, da haben erschreckend viele Dorfbewohner noch uralte Rechnungen miteinander offen.
Aber was Frida am meisten belastet, ist die Erinnerung an einen Mord vor fast zwanzig Jahren an ihrer besten Schulfreundin. Frida hatte damals einen Verdacht, und doch hat sie aus bestimmten Gründen immer eisern darüber geschwiegen und nicht mit der Polizei geredet. Jetzt stellt Frida zu ihrem Unbehagen fest, das ausgerechnet der gleiche Kommissar wie damals in ihr Dorf kommt und den Täter für den Anschlag auf ihren Vater ermitteln will.
Bjarne Haverkorn ist ein älterer Kriminalhauptkommissar, an dem immer noch die Erinnerungen an die damaligen erfolglosen Mordermittlungen als persönliches Versagen nagen. Und jetzt stellt er empört fest, dass Frida ihm damals nicht alles erzählt hat. Das ist der Beginn einer nicht unproblematischen Zusammenarbeit, die die Autorin Romy Fölck über mehrere Bücher weiterführt.
Die Autorin wohnt selbst in einem Dorf mit vielen Obsthöfen in der Elbmarsch westlich von Hamburg. Man merkt die gute Ortskenntnis an allen Ecken und Enden: Ja, das ist genau der Landweg mit der Abzweigung in den Weg, den Romy Fölck als "Totenweg" beschreibt. Das sind genau die roten Backsteinhäuser, das sind genau die Probleme mit dem rechtzeitigen Einbringen der Apfelernten. Das ist genau der Preiskampf um jeden Hektar Land und genau so sieht es in den Kühlanlagen für das Obst aus.
Auch die Beschreibung der Dorfbewohner und ihre Charaktere und Eigenheiten trifft ins Schwarze:
Vergessen wird über Jahrzehnte (und sogar Generationen!) gar nichts. Obstbau ist durchweg Männersache und die Frauen kochen Kaffee. Fridas Mutter hat keine Ahnung, wie es wirtschaftlich um den Hof steht. Finanzen sind Männersache. Das ist bis auf den heutigen Tag leider noch auf manchen Höfen so. Auch wenn die junge Generation Frauen erfolgreich Hofläden und Cafés betreibt. Die noch jüngere Generation von Frauen macht Abitur, studiert in Kiel oder Hamburg und ergreift Berufe, von denen ihre Großmütter noch nie etwas gehört haben.
Aber zurück zum Krimi. Einzig und allein die Sache mit der belauschten Beichte beim Priester kann so nicht stimmen, denn in den Dörfern der Elbmarsch gibt es wackere Pastoren und Pastorinnen, aber es gibt keine katholischen Geistlichen, die Beichten abnehmen und dabei belauscht werden könnten.
Aber davon einmal abgesehen, schreibt die Autorin Romy Fölck wirklich gut und die Spannung bleibt bis zum dramatischen Finale gut erhalten.Ich freue mich schon auf weitere Krimis aus der Reihe mit Frida Paulsen und Bjarne Haverkorn. Für dieses Buch gebe ich sehr gerne verdiente fünf von fünf Punkten.
Alte Rechnungen
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Netter deutscher Krimi
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Spannend bis zum Schluss
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Überraschende Wendungen
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Gute Unterhaltung!
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Kein unbedingter Muss
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sprecher spricht deutlich, leider passt seine Betonung oft nicht zur Aussage/ Situation.
Insgesamt eine Empfehlung
Empfehlung
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Die Geschichte an sich war gut, obwohl sich die junge Polizistin schon ziemlich bescheuert benommen hatte. Sie ist doch vom Fach. Warum man so spät nach der bedeutendes Symbols googelte, versteh ich auch nicht. aber .. insgesamt solide drei Punkte.
die Geschichte war gut.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Spannend bis zum Schluss. Sprecher sehr gut.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Gute Geschichte mit trockenem Sprecher
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.