 
                Sternenstaub
Perry Rhodan NEO 1
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate
 Bist du Amazon Prime-Mitglied?
    
        
        
            
 
  
                Bist du Amazon Prime-Mitglied?Audible 60 Tage kostenlos testen
Für 9,95 € kaufen
- 
    
        
 
	
Gesprochen von:
- 
    
    
                
 
Hanno Dinger
- 
    
        
 
	
Von:
- 
    
    
                
 
Frank Borsch
Über diesen Titel
Auf dem Mond treffen sie auf die menschenähnlichen Arkoniden. Rhodan erkennt die Schwäche der Aliens - und er schlägt ihnen einen gewagten Handel vor. Sein Ziel: Er will Frieden für die Menschheit. Sein Preis: Er muss sich gegen alle Regierungen der Welt stellen.
©2001 Pabel-Moewig Verlag GmbH (P)2011 Eins A Medien GmbHKlasse...
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Auch wenn man die PR-Hefte oder die Silber-Edition schon gelesen hat noch lesenswert.
Stardust aufpoliert
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sify der alten Schule
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Also ich habe jetzt die ganze Geschichte zum X-ten mal gelesen, gesehen, gehört.
Natürlich den Film, die alten Hörbücher gekauft, Alle Hefte und überarbeiteten Silberbände.
Die Details wie Pad oder Handy sind mir aufgefallen.. Sind auch wichtig. Jetzt schon nicht mehr und auch in der Zukunft vom Jahr 2030 werden Gegenstände immer kleiner,automatischer, integrierter.
Ich kann mir auch vorstellen, das Hacker und Datendiebe im 2030 viel mehr präsent sind als jetzt. Gewisse Dinge wie Drucker die Plastikgegenstände aus dem Computer herstellen gibt es ja bereits seit Jahren, haben sich aber aus Kostengründen bis jetzt nicht durchgesetzt. In der Realität.
Daher empfinde ich die Darstellungen der Umgebung im Roman immernoch einwenig rückständig. Aber das ist möglicherweise ein subjektives Empfinden. Überall wo ich hinkomme wie selbstverständlich eine Bewertung der Umgebung vorzunehmen, ist wohl eine dumme Angewohnheit.
Aber z.b. hier vor Ort in Frankreich, wo ich jetzt lebe ist das Leben eher technisch rückständig gegenüber der Schweiz, wo ich noch vor 1 Jahr gelebt habe.
Umgang mit Zahlungsmittel in Läden, Computer im Haushalt, Kompliziertheit der Bankgeschäfte, Fiberglasleitungen zum Datentransfer bis zur Haustüre usw. solche und viel mehr Kriterien fügen sich zu einem Ganzen.
Es kommt auch immer auf die Qualtität der Netzbetreiber an. Strom und Internetausfälle bei Stürmen/Unwettern,
Stabile Netze sind im Boden und es wurden viele Kosten aufgewendet, um die Leitungen sicher zu machen. Instabile sind eher in der Luft/hängend. von Haus zu Haus, von Mast zu Mast, Sehr anfällg. Aber günstiger in der Erstinstallation.
Ein umfallender Baum kann einer ganzen Gruppe von Häusern den Strom und das Internet abstellen. Leitungen im Boden kaum. Ausser ein Bagger gräbt. Aber normalerweise besitzen Baggerfahrer/Ingenieur Netzpläne und wissen, wo dicke Leitungen durchführen.
Man kann auch mit entsprechenden Geldmitteln auf dem Land Leitungen im Boden verlegen, und zwar so sicher, dass sogar Erdbeben standhalten. Dies ist eine Sache des Engagements und der Prioritäten. Wer billig baut, bekommt auch seine Nachteile geliefert.
Spielt mal CitySimulationen, dort kann man dies sehr gut simulieren.
Dies auch als Beispiel für besser integrierte Netzsicherheit. Auch im Stadtgebiet.
Siehe Unterschied Hängekabelmasten in vielen Entwicklungsländern.
Und trotzdem haben sie Strom und Internet. Aber nicht sehr sicher. Bei einem Orkan oder StarkWind reisst es halt dann schon mal ein par Kabel vom Masten.
Der Wind wird stärker, Das merkt man hier in Frankreich jetzt schon. Der Umweltveränderung sei Dank, wird sich dies bis zum 2030 noch verstärken.
Häuser müssen besser/stärker gebaut werden, Freistehende Gegenstände werden stärker abgenutzt/belastet. Die Wind und Unwetterwarnung im Radio und per SMS wird wohl noch besser werden. Ich erhalte von meinem Wetterdienst vor Unwettern immer eine Warnung per SMS. Seit 3 Jahren schon. Und das ist hier ncht anders in France. Und das wird wohl 2030 auch nicht anders sein. Eher verstärkt.
Diese Vorgänge habe ich teilweise im Roman gefunden, teilweise aber auch vermisst.
Natürlich würden zuviele solcher Details den Rahmen der Serie sprengen. Ganz klar.
Dann wären wir bei Hammillton, der alles klitzeklein erklärt. Und seine Erzählungen dauern ewig. Was ich aber sooo schlecht nicht finde. Aber dafür ist die Perry Rhodan Serie nicht gedacht. Daher bin ich sehr sehr zufrieden, mit dem was ich in diesem Audiobook gelesen habe.
Ein gelungenes Remake, finde ich.
Und nocheinmal....
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
unschlagbarer Klassiker
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Auf welchen Platz würden Sie Sternenstaub (Perry Rhodan NEO 1) auf Ihrer Hörbuch-Bestenliste setzen?
Platz eins.Welches andere Buch würden Sie mit Sternenstaub (Perry Rhodan NEO 1) vergleichen? Warum?
Perry Rhodan Silberband 1.Haben Sie vorher schon ein Hörbuch mit Hanno Dinger gehört? Wie würden Sie beide vergleichen?
Nein, noch nicht. aber sehr gut gesprochen.Gab es im Hörbuch einen Moment, der Sie ganz besonders berührt hat?
Nein, leider nicht.Was wäre für andere Hörer sonst noch hilfreich zu wissen, um das Hörbuch richtig einschätzen zu können?
Der geneigte Hörer und evtl. perry Rhodan Fan muss sich auf einen wirklichen Neuanfang einstellen. Tut der Hörer dieses, so erwartet in ein neues, spannendes Abenteuer unseres Helden der Kindheit.Ein sehr guter Neuanfang
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Moderner und gut
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Klare Empfehlung!
Tolle Neuauflage
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Der Sprecher Hanno Dinger ist meines Erachtens für diese Geschichte eher ungeeignet. Der Vorteil seiner sehr klaren und verständlichen Aussprache ist auch gleichzeitig der gravierendste Nachteil dieser Vertonung. Dinger spricht die einzelnen Charaktere in einer derart überzogen eindringlichen Art und Weise, daß der Ton des Gesagten selten zum Inhalt paßt. Würden Dialoge auf diese Weise ablaufen, die Menschheit würde nur noch simsen. Selbst der kleinste Nebencharakter "spricht", als stünde er permanent auf einem Podium und lauscht man den Gesprächen, hat man immerzu den Eindruck, daß jeder Protagonist sein jeweiliges Gegenüber für einen Vollidioten halten muß, zu dem er äußerst langsam, laut und deutlich sprechen muß, damit dieser das Gesagte überhaupt erfassen kann.
Ich werde mir zumindest mal noch den zweiten Teil der Reihe gönnen und dann entscheiden, ob ich nicht lieber weiterLESE.
Schön die Story in die Neuzeit gehoben
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Klassiker der SF
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
 
            
         
    
                                     
    
                                                
                                            
                                        
                                    
                            
                            
                        
                    
 
                     
                     
                     
                    