
Sinclair. Staffel 1
Dead Zone - Sinclair 1-6
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für 13,95 € kaufen
-
Von:
-
Dennis Ehrhardt
Über diesen Titel
Bei der neuen Serie SINCLAIR handelt es sich um ein Reboot: Sinclair völlig neu und zeitgenössisch im Gewand eines düsteren Mystery-Thrillers.
Für Fans von Lost, Fringe oder Heroes. Ein geheimnisvolles Artefakt auf dem Meeresgrund. Eine rätselhafte Mordserie in London. Die Opfer sind bestialisch entstellt. Und ein Mann, der im Kampf gegen das Böse seine Berufung findet: John Sinclair!
©2020 Lübbe Audio (P)2020 Lübbe AudioSuper produziertes Hörspiel
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Teilweise gut aber Hintergrundgeraesche...
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Absolut genial
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Aber hier gehts in die Welt der Erwachsenen,
Eine sehr düstere Mystery-Geschichte, die sich lohnt angehört zu werden.
Der neue Sinclair
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
"Sinclair" ist definitiv kein Hörspiel, das man zum einschlafen hören sollte. Wie bereits oben erwähnt, muss man sich beim zuhören konzentrieren um mitzukommen - gerade wegen der stellenweise rasanten Szenen-, Zeit- und Ortswechsel.
Manche schreiben, das Hörspiel sei langatmig. Das wiederum kann ich nicht bestätigen. Die Dialoge sind umfangreich und detailliert, das ist richtig. Es gibt viele Infos, und auch die Gedanken der einzelnen Protagonisten sind sehr detailliert wiedergegeben. Diese und andere Dialoge und auch das Geschehen rund um John Sinclair sind zeitgemäß, und geben den - zugegeben teilweise sehr rauen - Umgangston wieder. Er erinnert entfernt an Dialoge, die aus der Feder von Quentin Tarantino stammen könnten. Sie kommen natürlich bei weitem nicht an die Texte des Großmeisters heran, aber man spürt deutlich, dass der Autor hier stark in Richtung Tarantino geschielt hat - was ich persönlich sehr mag!
Auch dass hier einige schreiben, es gäbe unnötig viel Splatter und es wäre stellenweise sehr blutig, kann ich nicht verstehen. Immerhin wird hier das Genre "Horror" bedient. Da bleibt das nun mal nicht aus. Ich persönlich finde das nicht übertrieben. Es ist ja nicht so, dass hier Menschen wie am Fließband in Stücke gerissen werden. Wenn aber eine Figur den Tod ereilt, dann wird das sehr detailliert dargestellt, das ist richtig. In einem Buch oder Roman wäre das aber nicht anders, oder?
Ich kenne die John Sinclair Hörspiele bereits seit den 80ern, die bis Anfang der 90er vom Tonstudio Braun aufgenommen wurden. Ich war und bin Fan dieser Hörspiele, auch wenn diese mit der musikalischen Untermalung mit einer Bontempi Orgel der 70er richtig, richtig trashig rüber kommen.
Ebenfalls kenne ich die Neuauflage von John Sinclair in der Edition 2000. Die Stimme des John Sinclair in der Edition 2000 stammt von Frank Glaubrecht, der auch die deutsche Synchronstimme von bekannten Hollywood-Stars wie z.B. Pierce Brosnan oder Kevin Kostner ist. Auch die Erzähler-Stimme von Joachim Kerzel in der Edition 2000 gibt bekannten Hollywood-Größen wie Anthony Hopkins seine Stimme.
Auch hier in "Sinclair" sind einige Stimmen mit am Start, die man als deutsche Synchronstimme bekannter Hollywood-Stars kennt (John Sinclair wird gesprochen von Dietmar Wunder, der deutschen Stimme von Daniel Craig oder Adam Sandler, sowie Gerrit Schmidt-Foß als Zoku Gan, der auch die deutsche Synchronstimme von z.B. Leonardo DiCaprio ist). Sowas ist für ein Hörspiel immer eine Bereicherung, da diese Sprecher sehr gekonnt ihre Stimme enorm gut einsetzen können.
Ich verstehe die "Langweilig" und "Was für ein Quatsch" Bewertungen nicht. John Sinclair erschien 1973 ursprünglich als Groschenroman, und wurde anfangs auch als eine Art trashiges Taschenbuch angesehen. Man muss sowas halt mögen, und ein bisschen lebt John Sinclair auch von seinem Kult. Geschmäcker sind nun mal verschieden. Sich am besten die Hörprobe aufmerksam anhören, und dann entscheiden.
Für mich hat es sich auf jeden Fall gelohnt! Ich fand diese Staffel sogar so gut, dass ich mir die zweite auch gleich gegönnt habe... und hoffe, dass rasch eine dritte folgen wird!
Gelungene Hörspiel-Neuauflage des Geisterjägers
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
War klasse.
Kino für die Ohren...
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Schon nicht schlecht
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Willkommen in einer Sinclair Parallelwelt
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Wie ein klassisches Sinclaire Hörspiel hat es sich allerdings auch nicht angefühlt.
war eigentlich ganz gut..
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Mega Hörbuch mit vielen Effekten
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.