
Our Anxious Selves
Neuropsychological Processes and Their Enduring Influence on Who We Are
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Aktiviere das kostenlose Probeabo und kündige monatlich und ohne Verpflichtung.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.
Für 21,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Senn Annis
-
Von:
-
Efrat Ginot
Über diesen Titel
Discussing the outsized role that fear, anxiety, and other distressing emotions play in forming fundamental aspects of who we are.
Using recent findings from neuropsychology, this book shows that who we are psychologically starts with the early presence of an easily aroused fear/anxiety system. It goes on to discuss how clinicians can view people's difficulties with self-confidence and identity, and how self-destructive patterns can be traced back to these systems and what clinicians can do to help. It also touches on intergenerational transmission of trauma, as well as people's responses to COVID-19, PTSD, and real and imagined threats.
©2022 Efrat Ginot, Inc (P)2022 Tantor
Noch keine Rezensionen vorhanden