Klang ist Leben Titelbild

Klang ist Leben

Die Macht der Musik

Reinhören
0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Klang ist Leben

Von: Daniel Barenboim, Michael Müller - Übersetzer
Gesprochen von: Daniel Barenboim
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 13,95 € kaufen

Für 13,95 € kaufen

Über diesen Titel

Daniel Barenboim über die Musik, das Leben, die Politik und unsere Zukunft

Klang und Stille, Rhythmus und Improvisation, pianissimo und forte – zwischen diesen Gegensätzen spielen sich nicht nur die Musik, sondern auch unser tägliches Leben und die große Politik ab. Mit »Klang ist Leben« beschreibt Daniel Barenboim eindrucksvoll, was uns die Musik mit all ihrer Emotionalität, aber auch Komplexität über das Leben lehrt. Eine sehr persönliche Reflexion über die Grundfragen unserer Existenz und die Antworten, die wir in der Musik finden können.

©2008 Siedler Verlag (P)2008 Random House Audio
Komponisten & Musiker Unterhaltung & Stars

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Meine Reise zu Beethoven Titelbild
Johann Sebastian Bach: Die Geheimnisse der Harmonie Titelbild
Mein Leben mit Wagner Titelbild
Ludwig van Beethoven: Freiheit über alles Titelbild
Robert Schumann: Die innere Stimme Titelbild
Mozart: Schatten und Licht Titelbild
Klassische Musik Titelbild
Franz Schubert: Die Liebe liebt das Wandern Titelbild
Lust auf Musik! Titelbild
Der Parzival des Wolfram von Eschenbach Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten  
Musik ist für mich im Leben essentiell. Und darum wollte ich hören, was Daniel Barenboim mir, uns sagen wird mit 'Klang ist Leben'. Es ist ein philosophischer Text; eine Quintessenz seines Denkens und dessen Umsetzung in sein künstlerisches Leben und auch in sein Selbstverständnis als 'homo politikus'. Aus der Beschäftigung mit der Musik heraus, und aus dem Denken von Baruch Spinoza. Spinoza spielt eine große Rolle für D. Barenboim und damit auch für den Hörer seiner 'Botschaft'.
Das Hörbuch ist schwierig. Einmal aufgrund des Textes, der Gedankenentwicklungen des Autors, zum anderen durch den Vortragsstil des Autors/Sprechers selbst. Kein Vorwurf an D. Barenboim oder den Herausgeber des Hörbuches. Sein Akzent und seine Artikulationsfähigkeit in der Nicht-Muttersprache Deutsch zwingen den Zuhörer zu einer erhöhten Aufmerksankeit. Aber das ist genau das, was seine Botschaft verlangt und zum Erschließen seiner Botschaft notwendig ist.
Ich gebe für diese Hörbuch fast Höchstpunktzahl.

Anspruchsvoll

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Für den Friedensnobelpreis war Daniel Barenboim nominiert und wer dieses Buch hört, der bedauert, dass er ihn nicht bekommen hat. In eindrucksvoller Weise spricht der Autor über Musik, Philosophie, portraitiert Musiker des West-Eastern Divan Orchesters und berichtet über das Konzert in Ramallah.

Eine etwas bessere Welt durch Musiker und Musik

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.