Herrliche Zeiten Titelbild

Herrliche Zeiten

Roman einer Familie

Reinhören
0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Herrliche Zeiten

Von: Norbert Leithold
Gesprochen von: Uve Teschner
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 24,95 € kaufen

Für 24,95 € kaufen

Über diesen Titel

Am Vorabend des Zweiten Weltkriegs: Der Berliner Fabrikant Hermann Kypscholl wähnt sich auf der Seite der Gewinner, seiner Familie fehlt es an nichts und bei Feiern mit illustren Gästen in der Wannsee-Villa fließt Sekt in Strömen. Tochter Anna steht vor einer Karriere als Rassenforscherin; Sohn Otto, der eigentlich Maler werden will, wird von seinem Vater in die Wehrmacht gezwungen und raubt in Europa Kunstwerke für Nazigrößen. Doch nach 1945 ist nichts mehr, wie es war: Anna wird vermisst, Otto sitzt im Kriegsverbrechergefängnis und die Teilung Deutschlands schlägt eine Schneise in die Familie. Erst in den 1960er Jahren finden Annas und Ottos Kinder zusammen, aber beide leiden unter den Wunden, die der Krieg gerissen hat.

"Herrliche Zeiten" ist ein monumentaler Roman über Anpassung, Widerstand und Deformierungen an Leib und Seele. In epischer Sprache und mit psychologischer Tiefenschärfe zeichnet Norbert Leithold Aufstieg und Fall einer großbürgerlichen Familie über drei Generationen hinweg und entwirft ein lebendiges Panorama vom "Dritten Reich" bis in die 1968er in West und Ost.©2014 DVA Belletristik (P)2014 Der Hörverlag
Belletristik Zeitgenössische Literatur

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Die Himmelsstürmer Titelbild
Zeit zu hoffen, Zeit zu leben Titelbild
Wer aus dem Schatten tritt Titelbild
Effingers Titelbild
Vor hundert Sommern Titelbild
Stille Helden der Nacht Titelbild
Meeresfriedhof Titelbild
Der Traumpalast Titelbild
Der Freiheit so nah Titelbild
Rosenkohl und tote Bete Titelbild
Hannah und ihre Brüder Titelbild
Die Frauen vom Rosenhag. Traum vom Neubeginn Titelbild
Ein Mann der Tat Titelbild
Schwarzer Tod Titelbild
Bis wieder ein Tag erwacht Titelbild
Der Klang eines neuen Lebens Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten  
Obwohl das Thema nichts Neues mit sich bringt (eine Familie in den Wirren des Krieges und später Probleme in Ost und West) habe ich gern zugehört. Uve Teschner schafft es, alle (widersprüchlichen) Charaktereigenschaften der Personen durch das Vorlesen dem Zuhörer näher zu bringen. Niemand ist unschuldig oder durchgängig sympathisch. Nichts wird geschönt oder blumig umschrieben. Die nüchterne Art der Erzählung zeichnet ein klares Bild der damaligen Umstände und ihrer Auswirkungen auf alle Schichten der Gesellschaft. Das plötzliche Ende allerdings lässt auf eine Fortsetzung hoffen.

spannende Familiengeschichte mit Fortsetzung?

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Zeitgeschichte einmal anders. Die Protagonisten, Anna und Otto agieren ferngesteuert durch äußere Umstände und betrogen zusehends. In diesem Roman wird hervorragend geschildert, wie ein schlimmer Vater die negativen Seiten seiner Kinder zum Vorschein bringt, ein Verhalten , dass in der nächsten Generation fortgesetzt wird. Das Ende kommt sehr plötzlich, gerne würde man noch weiter hören. Wie gewohnt, Über Teschner als Sprecher sehr gut.

Spannung bis zum Ende.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ich finde die Geschichte ziemlich flach und hatte mir mehr erhofft und gewünscht. Werde dieses Buch wohl kein weiteres Mal hören.

Nach dem Ende bleibt das Gefühl von unfertig

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

„Ist es noch die Wirklichkeit oder lebe ich in einer Welt aus Fabelwesen“ (aus der Unhold) begegnet mir, wenn ich auf das dritte Reich und dessen Irrsinn schaue. In diesem Buch begegnen sich in protokollierter Sprachkunst Menschen unterschiedlichster Natur, eingebettet in geschichtliche Stränge zwischen 1939-1968…, und keiner ist ein Held. Die Abwesenheit von Helden macht es glaubhaft und auch bedrückend. Schön ist, dass es weiter geht bis ins Jahr 1968. Der Autor umreißt den Werdegang Deutschlands nach dem Krieg in seine Spaltung durch das Heranwachsen nächster Generationen; die Vergangenheit der Eltern und der jeweilige Zeitgeist färben die Darsteller und ihr Tun. Das Ende des Buches wirkt etwas ausgefranst, alles verliert sich im Irgendwo, wie im Leben... Uve Teschner legt sich wieder gekonnt ins Zeug und ermöglicht so einen interessanten Hörgenuss. Dass immer wieder sexuelle Elemente eingewoben werden finde ich manchmal unnötig und beinahe etwas störend für den ansonsten brillanten Geschichtsexkurs. Aber das ist ja Geschmackssache. Gutes Buch!! „

Ich fand's gut

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Dieses Buch war anstrengend , es hat mich emotional nicht erreicht, zu viele Geschichtsthemen wurden hier “ angesprochen”...2. Weltkrieg, Naziverbrechen, Raub von Kunstschätzen, Kriegsverbrecherprozesse, Teilung Deutschland, Stasi...jedes Einzelne in sich sehr interessant , hier aber to much.
Die Protagonisten haben in mir Wut , Ekel und Hass erzeugt ..kein Licht in all der Dunkelheit.
Manchmal zwischendurch dachte ich , jetzt wird es spannend und dann doch wieder laaaaaangatmig.
Der Sprecher war das Beste.

Verwirrend und langatmig

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Die Erzählung entwickelt einen Sog, den dunklen Seiten der Protagonisten zu folgen. Sprecher Teschner grandios

Ein Panorama der deutschen Charaktere

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Deutsche Geschichte erzählt alsFamiliengeschichte über mehrere Generationen von der Nazizeit über den Krieg zur Staatengründung (DDR und BRD) bis hin zu den Studentenunruhen, das scheint zunächst nichts besonderes zu sein. Doch dieses Hörbuch ist etwas besonderes. Die vielen Charaktere dieser Geschichte sind durch ihre Beschreibung schon besonders, durch die Stimme von Uve Teschner werden sie einzigartig. So seltsam, mitunter absurd und auch abstoßend die Geschichte manchmal ist, man hat das Gefühl, mittendrin zu sein, ja quasi mitten im Wohnzimmer zu sitzen, wenn die Protagonisten sich unterhalten. Durch die Art, die Personen regelrecht zu spielen statt nur zu sprechen, lässt einen die Geschichte einfach nicht mehr los. Das Kopfkino - einmal in Gang gesetzt - ist nicht mehr stoppen. Grandios! Ebenfalls spannend fand ich die Entwicklung der Charaktere im Laufe der Geschichte. Niemand ist durchgängig gut oder schlecht, sympathisch oder unsympathisch, clever oder dumm, alle erfahren im Laufe ihrer Lebenszeit mehrer Wandlungen. Dadurch plätschert die Gecshichte nicht nur vor sich hin, man hat immer das Gefühl, es entwickelt sich etwas weiter. Schwer zu beschreiben, muss man einfach hören!

Herrlich zu hören - sensationelles Kopfkino

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Eine Geschichte nach meinem Geschmack, über den Sarkasmus habe ich oft gelacht und über die Spitznamen die alle Personen irgendwann hatten. Der Sprecher wieder mal spitze! Leider ist das Ende unzufriedenstellend. Der Autor lässt uns nun so lange an seinen Protagonisten teilhaben und das Ende überlässt er dem Leser /Hörer, dass finde ich doof. Vielleicht gibts ja einen zweiten Teil ;)

Großartig

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ein ganz wundervolles Hörbuch, das ich in jeder Sekunde genossen habe. Umso mehr bin ich vom Ende erschrocken. Viele Enden, eigentlich alle, bleiben offen. Gäbe es einen zweiten Teil, wäre das ok. Da das Buch aber schon 2014 erschienen ist, ist damit kaum mehr zu rechnen.
Sehr, sehr schade. Uve Teschner liest wie immer grandios!

Wenn das Ende nicht wär...

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ich habe nicht verstanden warum Anna nie wieder nach Berlin ist. Wenig Innenansichten der Protagonisten.

Das Ende ist nicht nach meinem Geschmack.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Mehr Rezensionen ansehen