Herrliche Zeiten Titelbild

Herrliche Zeiten

Roman einer Familie

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible-Mitgliedschaft für nur 0,99 € pro Monat.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Herrliche Zeiten

Von: Norbert Leithold
Gesprochen von: Uve Teschner
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 24,95 € kaufen

Für 24,95 € kaufen

Über diesen Titel

Am Vorabend des Zweiten Weltkriegs: Der Berliner Fabrikant Hermann Kypscholl wähnt sich auf der Seite der Gewinner, seiner Familie fehlt es an nichts und bei Feiern mit illustren Gästen in der Wannsee-Villa fließt Sekt in Strömen. Tochter Anna steht vor einer Karriere als Rassenforscherin; Sohn Otto, der eigentlich Maler werden will, wird von seinem Vater in die Wehrmacht gezwungen und raubt in Europa Kunstwerke für Nazigrößen. Doch nach 1945 ist nichts mehr, wie es war: Anna wird vermisst, Otto sitzt im Kriegsverbrechergefängnis und die Teilung Deutschlands schlägt eine Schneise in die Familie. Erst in den 1960er Jahren finden Annas und Ottos Kinder zusammen, aber beide leiden unter den Wunden, die der Krieg gerissen hat.

"Herrliche Zeiten" ist ein monumentaler Roman über Anpassung, Widerstand und Deformierungen an Leib und Seele. In epischer Sprache und mit psychologischer Tiefenschärfe zeichnet Norbert Leithold Aufstieg und Fall einer großbürgerlichen Familie über drei Generationen hinweg und entwirft ein lebendiges Panorama vom "Dritten Reich" bis in die 1968er in West und Ost.©2014 DVA Belletristik (P)2014 Der Hörverlag
Belletristik Zeitgenössische Literatur

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Die Himmelsstürmer Titelbild
Zeit zu hoffen, Zeit zu leben Titelbild
Der leise Klang von Mut und Hoffnung - Das geheime Kind Titelbild
Licht und Schatten Titelbild
Stürmische Brise Titelbild
Denn die Hoffnung endet nie - Im Sturmwind der Freiheit Titelbild
Der Traumpalast Titelbild
Effingers Titelbild
Die Stauffenbergs Titelbild
Immer ein Licht am Horizont - Unter dem Feuerhimmel Titelbild
Ich bin ja heut so glücklich Titelbild
Wer aus dem Schatten tritt Titelbild
Hannah und ihre Brüder Titelbild
Unaufhaltsamer Abstieg ins Chaos Titelbild
Café Engel 1-3. Sammelband 1 Titelbild
Der Freiheit so nah Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten
Selten erlebt man in einem Roman, der seinen Leser gekommt und fesselnd mit in die Wirren des zweiten Weltkrieg nimmt, das Kriegsende bereits nach einem guten Drittel.
Die hier auf hohem Sprachniveau beschriebenen herrlichen Zeiten befassen sich - und das ist wirklich erfahrenswert - eher mit dem, was danach kommt.

In diesem Fall mit den Auswirkungen auf das Leben der einzelnen Mitglieder einer ganzen Familie. Menschen, die unterschiedlicher kaum sein könnten und die im Strudel der Ereignisse dabei alles andere als sauber bleiben.

Tatsächlich ist keiner der Protagonisten dieses Buches ein wirklicher Sympathieträger. Das ist vermutlich auch die einzige Schwäche, die man dem Werk nachsagen könnte. Das Schicksal der Hauptfiguren berührt einen nicht wirklich, denn sie sind allesamt keine Menschen, die man gerne zu Freunden hätte.

Gleichwohl sind die beiden Hauptthemen - Nachkriegszeit und Beutekunst - brillant recherchiert und vor allem in den Beschreibungen der frühen und bald auch späteren DDR ein wirklicher Gewinn an Eindrücken.

Allemal ist es wieder ein großes Vergnügen, den Stoff von einem diesmal besonders herausragenden Uve Teschner präsentiert zu bekommen. Dafür volle fünf Sterne und - wenn es ihn gäbe - sogar noch einen mehr.

Aus oben erwähnten Gründen schrappt die Geschichte knapp am fünften Stern vorbei. Denn man kann auch wiederwärtige Nazis zu bewegenden Figuren machen, wie nicht zuletzt Jonathan Littell in seinem Epos "Die Wohlgesinnten" auf imposante Art beweist.

Was danach kam

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Das Hörbuch habe ich schon zum zweiten Mal gehört und es ist spannend vom Anfang bis zum Ende.
Sehr viel Zeitgeschichte. Unbedingt hören.

Herrlicher Roman

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Eine faszinierende Geschichte über Lieblosigkeit ,Macht, Krieg , Verblendung und deren Folgen. Ende ist enttäuschend.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Eine Geschichte nach meinem Geschmack, über den Sarkasmus habe ich oft gelacht und über die Spitznamen die alle Personen irgendwann hatten. Der Sprecher wieder mal spitze! Leider ist das Ende unzufriedenstellend. Der Autor lässt uns nun so lange an seinen Protagonisten teilhaben und das Ende überlässt er dem Leser /Hörer, dass finde ich doof. Vielleicht gibts ja einen zweiten Teil ;)

Großartig

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Eine mitreißende Geschichte, die aber auch ihre Längen hat. Unerwartetes plötzliches Ende, da hätte ich mir mehr erhofft. Alles in allem ein empfehlenswertes Hörbuch, auch wegen des hervorragenden Sprechers.

Interessante Familiengeschichte

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Nur durch die Sprache von U. Teschner wird die Ansammlung von Fakten überhaupt entwirrbar. Für mich war es ein spannender Inhalt. Die Übergänge zwischen den Handlungsebenen sind zu fließend als dass man sie immer sofort mitbekommt. Trotzdem Daumen hoch.

beindruckend

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Bei dem Sprecher in Kombination mit entsprechender Thematik kann gar nichts passieren! Das kann nur gut sein- dachte ich....
Es war durchgängig eine belanglose Darstellung eines so spannenden Genres! Statt weiter einer fesselnden Geschichte zuzuhören, war ich damit beschäftigt, zu überlegen, warum die Figuren so wenig Tiefe haben und warum selbst die fesselnde Geschichte den Leser nicht mitnimmt. Kurz: entsetzlich lang trotz gutem Sprecher- ohne Höhen und Tiefen.
Passend zum Ganzen: Ein offenes Ende...aber Gott sei Dank keinen weiteren Teil!

Super Sprecher- spannendes Thema- belanglos...

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Tolle Geschichte großartig gelesen. allerdings fand ich das Ende des Buches im Vergleich zum Rest nicht so recht gelungen und hätte es mir anders gewünscht. trotzdem klare Empfehlung.

Gelungen und absolut hörenswert

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ich finde die Geschichte ziemlich flach und hatte mir mehr erhofft und gewünscht. Werde dieses Buch wohl kein weiteres Mal hören.

Nach dem Ende bleibt das Gefühl von unfertig

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Hä? Großer Familienroman mit Nazis und DDR - von Uve Teschner gelesen - und erst ganz wenige Bewertungen? Versteh einer die Hörer.
Liegts daran, dass den Leithold keiner kennt?
Dann sollte sich das schnell ändern.
Denn der Mann kann schreiben.
Der Stil erinnert ein bißchen an Hans Fallada - in der Gegenwartsform geschrieben, sehr nüchtern, fast zynisch, nicht selbst wertend, sondern das Beurteilen dem Leser/Hörer überlassend.
Deutsche Geschichte wirklich zum Anfassen - und ganz ohne Bilderbuchcharaker - durch die Augen der Familie Kypscholl und ihrer Freunde & Feinde erlebt man Nazirausch und Naziverbrechen, frühe DDR-Aufbruchstimmung, 68er Revoltution und immer wieder auch sexuelle Eskapaden. Was mich am meisten beeindruckt hat - es gibt praktisch keinen einzigen positiven Helden in dem Roman. Alle sind verstrickt in ihre Probleme, lassen sich von der Zeitgeschichte treiben, handeln egoistisch - und trotzdem (oder grade deshalb) will man wissen, wie dieses große Breitbildpanorama von Schurken, Nieten und Versagern weitergeht.
Nach Merles Malevil für mich bisher DAS besondere Hörerlebnis des Jahres!
Natürlich wieder - wie kaum anders zu erwarten - super gelesen von Uve Teschner, dessen Stimme perfekt zu dem schnoddrig-nüchternen Stil passt.
Vielleicht kommt ja mal irgendwer auf die gloriose Idee, den Fallada ungekürzt zu produzieren! Wolf unter Wölfen, Kleiner Mann, was nun, Jeder Stirbt für sich allein ungekürzt mit Teschner, das wärs doch! (Bisher gibts, wenn überhaupt, nur extrem verstümmelte Kurzfassungen.)

Ganz großes Kino

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Mehr Rezensionen ansehen