
Gesünder schlafen
Geführte Einschlafhilfe mit Entspannungsmusik
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.
Für 10,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Karlheinz Böhm
-
Von:
-
Volker Hoffmann
Über diesen Titel
Ein Gefühl von Mattigkeit und Erschöpfung sind oft die Folge, Stress und Hektik des Alltags sowie negative Umwelteinflüsse verstärken die Probleme zusätzlich.
Rückenprobleme, Bluthochdruck, mangelnde Konzentrationsfähigkeit oder psychische Leiden sind oft die Ursachen, dass sich der Körper während des Schlafes nicht genügend erholen kann, Schlaf hat einen immensen Einfluss auf den gesamten Organismus.
Das Hörbuch soll dabei helfen, in drei Phasen, Verspannungen zu lösen, die Gedanken zur Ruhe kommen zu lassen und dadurch ein schnelleres Einschlafen und störungsfreies Durchschlafen zu ermöglichen.
Ein paar grundsätzliche Worte zum Schlaf:
Viele Menschen glauben, dass ein gesunder und normaler Schlaf so aussehe, dass sie abends irgendwann einschlafen und dann tief und fest bis zum Aufwachen am Morgen durchschlafen. Ein "Durchschlafen" gibt es aber ebenso wenig wie traumlose Nächte oder einen immer gleich tiefen Schlaf. Wir schlafen vielmehr während einer Nacht unterschiedlich tief und fest, ja wir kommen in einer Nacht sogar mehrmals in einen wachähnlichen Zustand. Zunächst gelangen wir in einen leichten Schlaf, um dann allmählich immer tiefer zu schlafen, bis wir uns schließlich in einem Tiefschlaf befinden. Danach gelangen wir in eine Schlafphase, die sich völlig von den anderen unterscheidet, in die Traumphase, auch REM-Schlaf genannt. REM ist die englische Abkürzung für rapid eye movements (schnelle Augenbewegungen). Unser Schlafverhalten während einer Nacht ähnelt einer Treppe, einem ständigen Auf und Ab: vom leichten Schlaf (Stufe 1 und 2), in dem wir noch sehr störanfällig sind und uns leicht durch Geräusche wecken lassen, geht es hinab zum Tiefschlaf (Stufe 3 und 4), dann zum Traumschlaf und schließlich wieder zum leichten Schlaf.©2012 Media Sound Art (P)2012 Media Sound Art
Guter Schlaf
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Danke!!! Endlich wieder problemlos einschlafen!
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Tiefe Schlafphase bei Schmerzen
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.