Gefallene Ritter Titelbild

Gefallene Ritter

Malteserorden und Vatikan - Der Machtkampf zwischen zwei der ältesten Institutionen der Welt

Reinhören
0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Gefallene Ritter

Von: Constantin Magnis
Gesprochen von: Peter Bieringer
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 18,95 € kaufen

Für 18,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate. 3 Monate für 0,99 €/Monat, danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Intrigen. Verrat. Ein Geheimnis - eine abenteuerliche Recherche hinter den Kulissen von Vatikan und Malteserorden.

Aufruhr im Malteser-Ritterorden: Seit den Kreuzzügen versteht der Orden sich als starker Arm der Kirche. Doch 2017 wird zum ersten Mal in seiner fast tausendjährigen Geschichte der Großmeister vom Papst persönlich aus dem Amt kommandiert. Als Ordensfürst Matthew Festing seinen Palast in Rom räumen muss, ist das nur der Gipfel einer Affäre, die weit über die Kirchenwelt hinaus für Schlagzeilen sorgt. Im Orden, der sich eigentlich dem Kampf gegen das Elend dieser Welt verschrieben hat, ist damit eine jahrelang schwelende Krise um Freimaurer, Kondome, Offshore-Millionen und die Macht in Rom vollends eskaliert.

Als die Geschichte sich zum Stellvertreterkrieg zwischen Papst Franziskus und seinen Gegnern in der Weltkirche ausweitet, kommt es zur epischen Konfrontation zwischen Malteserorden und Vatikan - den beiden kleinsten Staaten der Erde und zugleich den ältesten, souveränen Bastionen der westlichen Christenheit. Ein Kulturkampf, in dem es um Abschottung und Öffnung, Treue und Ungehorsam und das Wesen echter Ritterschaft geht und letztendlich um die große, umkämpfte Frage des Christentums: Wer sind wir und wer sollen wir sein?

Der Journalist Constantin Magnis, dessen Familie seit Generationen im Orden vertreten ist, obwohl er selbst nie Mitglied wurde, ist dem rätselhaften Kirchenkrimi in einer zweijährigen Recherche auf den Grund gegangen. Seine investigative Reise durch die Parallelwelten englischer Landsitze, diskreter Herrenclubs, römischer Paläste und vatikanischer Hinterzimmer führt schließlich zum größten Geheimnis des weltweit ältesten, existierenden Ritterordens.

©2020 HarperCollins Germany GmbH (P)2020 HarperCollins Germany GmbH
Christentum Politik & Regierungen

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Der Pakt gegen den Papst Titelbild
Das Vermächtnis von Papst Franziskus Titelbild
Mein Rom Titelbild
Die Templer. Das Geheimnis der Armen Ritterschaft Christi vom Salomonischen Tempel Titelbild
Mein geheimes Rom Titelbild
Der Kämpfer im Vatikan Titelbild
Der Vatikan. Geheimnisse hinter den heiligen Mauern Titelbild
Alle Wege führen nach Rom Titelbild
Nichts als die Wahrheit Titelbild
Kreuzfahrer Titelbild
Johannes Paul II.: Das Geheimnis des Karol Wojtyla Titelbild
LEBEN - Meine Geschichte in der Geschichte Titelbild
Opus Dei. Das Werk Gottes zwischen Heiligkeit und Santa Mafia Titelbild
Franziskus - Zeichen der Hoffnung Titelbild
Die Herrschaft Satans: Unter dem Joch des Bösen! Titelbild
Leo XIV. Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten
Mir waren die kirchlichen Vereinigungen schon immer suspekt. Dass es aber solche Zustände, internen Kämpfe und Intrigen gibt und die Angehörigen des Malteserordens sich vornehmlich aus dem in Deutschland gottlob abgeschafften „alten Adel“ rekrutieren, macht das Ganze noch viel schlimmer, als ich es mir bisher vorstellen konnte. Der Autor hat alles gut beschrieben und man merkt ihm an, dass er trotz allem sehr viel Sympathien für die „Malteser“ hegt. Das Einzige, was mich etwas versöhnen könnte, ist, dass sich der Orden sehr für Kranke und alle Hilfsbedürftigen engagiert - wenn es denn wahr ist.

Erschreckende Zustände

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Das Buch hat mich total in Bann geschlagen. Von der ersten bis zur letzten Seite ist zu merken, dass der Autor exakt weiß wovon er schreibt. Er ist tief im gesellschaftlichen und wertmäßigen Umfeld des Ordens verankert und dennoch unabhängig, kritisch hinterfragend und offen. Für mich als Johannitertochter, - Schwester, Malteserschwägerin, Lourdesfahrerin und Perlenohringträgerin mit „koketter Sonnenbrille“ im Haar fühlt sich das Buch absolut vertraut und authentisch an. Ich danke Constantin Magnis für spannende Einblicke, Hintergründe und Informationen, für die exakte, breitgefächerte Aufschlüsselung eines Geschehens, dass sich für mich bisher irritierend, zerstörerisch und falsch angefühlt hat. Ich habe jetzt vieles verstanden. Und ab und zu schallend gelacht.
Danke vor allem für den Schlussteil, der die über die Jahrhunderte einende Antriebsfeder und den Geist der Lourdes-fahrenden Malteser (und Johanniter) so eindrucksvoll beschreibt. Genau so habe auch ich ihn erlebt.
Ich werde das Buch definitiv weiterempfehlen und mehrfach verschenken!

Spannend, informativ, authentisch!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Dieses Buch zeigt überdeutlich, warum Aristokratie und Adel kein gutes Konzept ist und immer wieder das gleiche hochmütige Fehlverhalten an den Tag bringt. Da hilft es auch nicht, wenn einmal im Jahr gute Taten in Lourdes, neben dem gesellschaftlichen Event, erbracht werden. Dazu werden keine Titel und Privilegien benötigt, das machen viel mehr Menschen auch ohne diese. Das sollte der Orden auch ohne den Adel schaffen.

Warum es auch in den letzten Winkeln besser ohne Aristokratie geht

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.