
Beate und Mareile
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.
Für 5,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Senta Vogt
Über diesen Titel
Eduard Graf von Keyserling (1855-1918) war ein deutscher Schriftsteller und Dramatiker des Impressionismus. Er studierte Rechtswissenschaft, Philosophie und Kunstgeschichte und übersiedelte nach dem Studium nach München. Keyserling blieb zeitlebens unverheiratet. Sein schriftlicher Nachlass wurde, bis auf wenige Ausnahmen, auf seinen Wunsch hin vernichtet.©2017 SAGA Egmont (P)2017 SAGA Egmont
Aribertusmarohnus
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Heruntergeleiert
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Die Sprecherin gibt sich alle Mühe, Beate und Mareile auf eine Weise vorzutragen, als handele es sich um ein Märchen a la Räuber Hotzenplotz. Und wenn es nicht Hotzenplotz ist, dann wird man den Eindruck nicht los, einen von Hedwig Courths-Mahler (nichts gegen HCM!) verfassten Text zu hören. Doch Beate und Mareile ist keine heiter und beschauliche "Schlossgeschichte", sondern eine Erzählung, bei der soziale Komplikationen den gesamten Rahmen bilden, wobei Keyserling wesentlich weiter ging und ein schärferer Kritiker war, als z.B. Fontane. Keyserlings Erzählung war durchaus revolutionär. Nicht umsonst zählt ihn Thomas Mann zu den wichtigsten Schriftstellern seiner Generation. Das alles geht in Senta Vogts Lesung verloren. Sie hat nicht nur den Gehalt des Buches nicht verstanden, sie scheint auch keine Ahnung von der literarischen Bedeutung Eduard von Keyserlings zu haben. Das ist sehr schade. Ein wichtiges Buch wurde hier bis zur Lächerlichkeit entstellt.
Eine zum Märchen entstellte Tragödie
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.