Die Schokoladenvilla
Roman
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für 25,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Beate Himmelstoß
-
Von:
-
Maria Nikolai
Über diesen Titel
Eine Familiensaga für die Hörer von Anne Jacobs und Jeffrey Archer
Stuttgart, 1903: Als Tochter eines Schokoladefabrikanten führt Judith Rothmann ein privilegiertes Leben im Degerlocher Villenviertel. Doch die perfekte Fassade trügt. Judiths Leidenschaft gehört der Herstellung von Schokolade, unbedingt möchte sie einmal das Familienunternehmen leiten. Allerdings verfolgt ihr Vater andere Pläne und fädelt eine vorteilhafte Heirat für sie ein - mit einem Mann, den sie nicht liebt. Nicht einmal ihre Mutter, die sich den gesellschaftlichen Zwängen durch lange Reisen in den Süden entzieht, ist ihr eine Hilfe.
©2018 Penguin Verlag, München (P)2018 der HörverlagFesselndes Buch, lebhaft erzählt.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Man bekommt einen guten Eindruck wie es früher war.
Nette Geschichte mit historischen Kontext
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Victor ein Held
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Die Frauen hatten keine Rechte und die
Männer hatten das Sagen
Alles super es ist sehr spannend . Der Geschichte
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Es hat sich gelohnt
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Geschichte gut, Sprecherin leider falsch besetzt
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Nette Geschichte zum „nebenbei Hören“
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Die Geschichte an sich ist nett. Nichts sonderlich Anspruchsvolles und der Verlauf relativ vorhersehbar, aber das hatte ich erwartet und ich war trotzdem gut unterhalten. Als (gebürtige) Stuttgarterin und noch dazu Gardasee-Urlauberin haben mir die Schauplätze in Stuttgart und Riva del Garda besonders gut gefallen.
Nur leider muss ich mich wie viele andere hier fragen, warum keiner die pseudo-schwäbischen Passagen korrigieren ließ? Wie konnte sowas vom Verlag freigegeben werden? Warum hat denn da keiner was gesagt?!
Das versuchte Schwäbisch der Sprecherin (die eigentlich ganz gut spricht, wenn sie eben hochdeutsch spricht) ist einfach nur ein Graus. Das ist weder schwäbisch noch ein anderer mir bekannter Dialekt. Einfach nur schrecklich. Ich weiß nicht, was da in die Sprecherin gefahren ist. Vielleicht sollte sie sich mal Dodokay anhören. DAS ist schwäbisch, Das, was sie da gesprochen hat, war einfach nur ganz übel. Bitte künftig lassen.
Zum Glück waren es nur einige kurze Dialoge, in welchen die Sprecherin sich da austobt, aber die waren wirklich genug des (Un)Guten.
Ich werde mir den 2. Teil trotzdem anhören und wieder versuchen, darüber hinwegzusehen.
Ich bin gespannt, wie es mit der Schokoladenfirma weitergeht.
Geschichte nett - bitte beim Hochdeutsch bleiben!
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Die Geschichte ist unterhaltsam mit genügend Spannung für den Hörer und zu empfehlen.
Bitte, bitte liebe Hörbuchverlage lasst doch die Sprecher(innen) Schriftdeutsch lesen.
Bei diversen Dialekten könnten mit Schriftdeutsch aufgewachsene Hörer Schwierigkeiten haben, diese zu verstehen. Außerdem spricht man in Stuttgart schwäbisch und nicht badisch ( ha jo - wird im badischen verwendet, das schwäbische jetzedle käme der Anwendung näher)
Bitte kein Dialekt...
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Eine sehr interessante Geschichte
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
