12 Gesetze der Dummheit Titelbild

12 Gesetze der Dummheit

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Prime Logo Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible-Mitgliedschaft für nur 0,99 € pro Monat.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

12 Gesetze der Dummheit

Von: Henning Beck
Gesprochen von: Henning Beck
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 16,95 € kaufen

Für 16,95 € kaufen

Über diesen Titel

Wir können mehr, als wir glauben, wenn wir verstehen, wie wir denken.

Unsere Welt befindet sich in einem großen Umbruchprozess. Wir müssen die Energiewende schaffen, den Klimawandel aufhalten, unsere Wirtschaft und Verwaltung digitalisieren – und gleichzeitig unsere Demokratie gegen Fake News und digitale Meinungsmanipulation verteidigen. An guten Ideen und konkreten Vorschlägen, was zu tun ist, mangelt es nicht. Auch nicht an Vorstellungen, wie eine lebenswerte Zukunft aussehen sollte. Dennoch kommen wir nicht in die Gänge. Woran liegt das? Genau hier setzt der Neurowissenschaftler Henning Beck an: Er beschreibt zwölf kognitive Denkphänomene, die uns falsch handeln lassen oder gar ausbremsen. Und er erklärt, wie aus Pessimismus eine gestaltende Kraft wird. Warum wir niemals die richtige Entscheidung treffen, aber trotzdem dadurch besser werden. Wie wir es schaffen die Zukunft zu gestalten, bevor sie begonnen hat. Wir sollten den Mut haben, die Welt zu verändern. Nicht weil die Krisen kleiner sind, als wir glauben, sondern weil unsere Fähigkeit Probleme zu lösen, größer ist, als wir ahnen.

©2023 Ullstein Buchverlage GmbH (P)2023 Audio Verlag München
Sozialwissenschaften Zukunftsstudien

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Besser denken Titelbild
Das neue Lernen - heißt Verstehen Titelbild
Wie man vorhersieht, womit keiner rechnet Titelbild
Die Not-To-Do-Liste Titelbild
Alles überall auf einmal Titelbild
Same as Ever Titelbild
The Good Life... und wie es gelingen kann Titelbild
Hidden Potential – Die Wissenschaft des Erfolgs Titelbild
Die dunkle Seite des Gehirns Titelbild
Fakten sind auch nur Meinungen Titelbild
Die Stunde der Raubtiere Titelbild
Höcke: Ein Rechtsextremist auf dem Weg zur Macht Titelbild
Gute Nacht, Gehirn Titelbild
NEXUS Titelbild
Wie man immer Bestnoten bekommt Titelbild
Die große Vertrauenskrise Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten
Kognitionspsychologie das ist die Kunst des sich selbst auf die Schliche kommen. Wir können prinzipiell sehr wohl wissen warum wir tun wie wir tun. Herr Beck unterrichtet dazu in 12 höchst unterhaltsamen Lektionen. Mit wunderbarer Präsenz und spielerischer Intensität gelesen. Nie waren diese Einsichten so wertvoll als heute. Immer wieder für viele Aha-Momente gut. Erkenne Dich selbst, sehr gerne unter Zuhilfenahme dieses großartigen Hörbuchs.

12 Gesetze intellektueller Redlichkeit

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Es lohnt zu hören. Man kommt ein bisschen aus seinen alten Denkmustern raus. Die Kunst ist es das gesagte auch umzusetzen. Kann es nur empfehlen.

Tolles Buch

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Es war interessant die interpretierten Ergebnisse vieler Studien zu hören. Das kann man machen. Es wurde auf viele grundlegende Fehler im Handeln von von Testpersonen aufgebaut und entsprechende Analysen gezogen. Vieles trifft auf das Handeln der Menschen zu, nicht immer auf alle, aber viele, zumindest die Studienteilnehmer.
Doch fehlt mir die Anerkennung der Persönlichkeit des Einzelnen und dessen Auswirkung auf die Gesamtheit.

Der Mensch

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Das Buch hat die Erwartungen erfüllt und ich war von einigen Inhalten überrascht. Sehr zu empfehlen

Nicht zu viel Versprochen

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Dieses Buch öffnet die Augen für neue Blickwinkel. Betrachtungen die uns dazu bringen, dass wir die Welt mit anderen, hoffentlich offenen Augen sehen können

Offene Überlegungen

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Spannende Beispiele und Fakten, die uns im Wege stehen, die man aber auch bewusst einbeziehen kann, um zu besseren Entscheidungen zu gelangen.

Sich selbst bei Denkfehlern zu ertappen

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Nach dem Titel und der Beschreibung zu urteilen erhofft man sich, etwas über Dummheit, deren Vorhandensein und deren Nichtvorhandensein zu erfahren, vielleicht auch noch, wie man das eine oder das andere einschätzen kann. Nun beschränkt sich der Autor aber mit geradezu religiöser Inbrunst darauf, darüber zu urteilen, was dumm ist und was nicht. Thema verfehlt.
Leider werden die Beschreibungen bei Audible immer unzutreffender und die Hörproben geben nur den bedeutungslosen Anfang der Hörbücher wieder, anhand derer kann man also auch nicht erfassen, ob ein Titel und eine Beschreibung halten, was sie versprechen.

Religiöse Inbrunst

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Viele Resultate aus Studien die das Denken erklären, und helfen könnten klüger zu werden.
Meine Erfahrung dazu: Das eigene Denken und Handeln ist ein fortlaufender Prozess der mit der Geburt beginnt und mit dem Tod endet. Die Summe der Erfahrungen macht uns zu dem was wir sind und lässt uns denken was wir denken und so handeln wie wir handeln. Das eigene Handeln und Denken, quasi aus dritter Instanz beobachten und verbessern zu wollen, blockiert mich im Dasein - es ist als wollte ich über den eigenen Schatten springen.

Wollknäuel

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Das eigentliche Thema des Buches sind Zukunftserwartungen und wie sie Zukunftsgestaltung beeinflussen. Leider will der Autor irgendwie nachweisen, daß Optimismus rational ist und Pessimismus nicht so nützlich. Damit verhäddert er sich über weite Strecken in Argumentation, die zwar gescheit aber beliebig klingen.

Die Intention finde ich gut, die Umsetzung nicht.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Abbruch nach dem 4. Kapitel. Klimarettungshybris mit pseudowissenschaftlichem Anstrich. Danke für nichts. Immerhin flüssig vorgetragen (Halt Schwachsinn in ganzen Sätzen).

BS..

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Mehr Rezensionen ansehen