Benjamin Blümchen Hörspiele: Die Traumberufe
Seit mehr als 40 Jahren begleitet uns unser Lieblingselefant in allen Lebenslagen. Hier blicken wir zurück auf seine tollsten Berufe aus mehr als 130 Folgen. Törööö!
Seit mehr als 40 Jahren begleitet uns unser Lieblingselefant in allen Lebenslagen. Hier blicken wir zurück auf seine tollsten Berufe aus mehr als 130 Folgen. Törööö!
Eigentlich wird zur Verleihung des Deutschen Hörbuchpreises immer eine festliche Gala im Funkhaus des WDR in Köln ausgerichtet. Dieses Jahr wurde aus bekannten Gründen die Verleihung in ihr "natürliches Element" verlegt: ins Radio. Der WDR empfing die Preisträger live im Studio oder digital zugeschaltet, um in sechs verschiedenen Kategorien aus den jeweils drei Nominierten der Shortlist die Gewinner zu ehren. Wir stellen sie euch vor.
England, 1916. Ein obskurer Club von Okkultisten versammelt sich auf der Suche nach Unsterblichkeit zu einem düsteren Ritual. Ihr Ziel: Sie wollen den Tod heraufbeschwören und gefangen nehmen. Doch das bleiche, schwarzhaarige Wesen mit den abgrundtiefen Augen, das ihnen in die Hände gerät, ist jemand anderes: Morpheus, Herr über die Traumwelt. Seine Gefangennahme hat Konsequenzen, und die Welt gerät aus den Fugen…
Mit "Auris" kommt ein Hörbuchthriller heraus, der diesmal nicht von Sebastian Fitzek selbst verfasst wurde. Warum das so ist und wie es dazu kam, hat Deutschlands erfolgreichster Thriller-Autor in einem Vorwort erklärt.
Hänseleien, Gemeinheiten, Schläge: Wenn Kinder von anderen schikaniert werden, trauen sie sich oft nicht, über ihr Leid zu sprechen. Kindgerechte Bücher über Mobbing sensibilisieren und machen Mut.
Sherlock Holmes Tag: Vor 160 Jahren wurde sein Autor Sir Arthur Conan Doyle geboren. Nach welcher Reihenfolge sollte man die Sherlock Holmes Hörspiele und Hörbücher hören? Wir sagen es euch!
Die Meisterin Geneve Cornelius und ihr Sidekick, der Vatikan-Polizist Alessandro Bugatti, sind zurück, um sich fremden und eigenen Dämonen zu stellen. Wir haben mit Autor Markus Heitz über den zweiten Teil "Spiegel und Schatten" gesprochen.
Sex, Drogen, Rausch: Berlin 20er Jahre ist eine verruchte und lasterhafte Stadt. Erfahrt, wie die Metropole zum sündigen Mekka für Amüsierwillige aus ganz Europa wurde und auf welchen Schicksalen der Sündenpfuhl aufbaute.
Schulden, Drogenkonsum, wilde Partys, Wohnungsnot, übermäßig teure Bauprojekte – das Berlin der goldenen 1920er hat viel gemein mit dem der heutigen Zeit. „Arm, aber sexy“ war es schon, lange bevor Klaus Wowereit auf der Bildfläche erschien.
Der zweite Teil von Ben Aaronovitchs Peter-Grant-Serie trägt den schönen Titel „Schwarzer Mond über Soho“. Dieses Soho liegt natürlich in London und hatte einst einen verruchten Ruf. Wir haben uns umgeschaut.
Lust, Leid und Liebe neben Emanzipation und Selbstbestimmung: "Die juten Sitten" ist ein fulminantes Audible Original-Hörspiel, das von gewitzten, starken Frauen in der Halbwelt der goldenen 20er-Jahre in Berlin handelt.
Deutschlands erfolgreichste Fantasy-Reihe von Markus Heitz - die Zwerge als Hörspiel-Inszenierung bei Audible.