Susan Phoenix
AUTOR

Susan Phoenix

Witwe von Detective Superintendent Ian Phoenix. Doktor der Psychologie (die unkonventionelle Psychologin), ehemalige Militärkrankenschwester, Autorin und Kämpferin für Gerechtigkeit in vielen Bereichen. Ihre ersten Kampagnen galten den Bildungs- und Kommunikationsrechten von gehörlosen Kindern und ihren Familien in Nordirland. Der Verlust ihres Mannes und beider Elternteile innerhalb weniger Monate war für sie der Auslöser, sich mit komplementären Therapien zur Behandlung von Depressionen auf der ganzen Welt zu beschäftigen. Das Ergebnis war, dass sie sich verpflichtete, den abhängigkeitsfreien Weg zur Ganzheit und zu neuem Glück zu teilen. (Abgesehen von gelegentlichen Gläsern Single Malt und einem guten Wein, die Ian gutgeheißen hätte, hat sie sich nicht mit Freizeitmitteln beschäftigt). Sie lebte 20 Jahre lang in Frankreich und Spanien, um sich zu erneuern. Ihren persönlichen Weg der Genesung hat sie in ihrem Buch Out of the Shadows, A Journey from Grief niedergeschrieben. Es spendet denjenigen, die einen Verlust erlitten haben, weiterhin Trost. Heute schreibt sie und leitet gelegentlich Meditationsworkshops für Menschen, die auf der Suche nach Transformation im Leben sind, um mit Liebe und Verständnis ihren Sinn wiederzufinden. Ihre innovativen Workshops zur Bewältigung von Trauer und Depressionen waren in Europa sehr bekannt. Mit ihrem fundierten Sinn für Humor hat sie Workshops in Italien, Irland, England, Spanien, Frankreich und den USA abgehalten.
Mehr lesen Weniger lesen

Bestseller

Produktliste
  • 25,95 € oder kostenlos mit einem Probeabo. Verlängert sich automatisch für 9,95 €/Monat nach Ablauf des Probeabos. Bedingungen gelten.

Neu bei Audible?

Wir schenken dir ein 30-tägiges kostenloses Probeabo
Weiter zum kostenlosen Probemonat Danach 9,95 € pro Monat. Jederzeit kündbar.

Sind Sie Autor?

Helfen Sie uns unsere Autor-Seiten zu verbessern indem Sie Ihre Bibliographie aktualisieren. Gerne können Sie uns auch ein neues oder aktuelles Bild und Ihre Biographie zukommen lassen.