Dieter Kaufmann, Jahrgang 1955, aufgewachsen in Nordhessen, studierte an der Philipps-Universität in Marburg Latein und Biologie, arbeitete seit 1980 als Lehrer und unterrichtete drei Jahrzehnte lang an verschiedenen Frankfurter Schulen Latein und Biologie. 1999 publizierte er mit einem Co-Autor das Sachbuch „Internet für Althistoriker und Altphilologen“.
Seit der Beendigung seiner Lehrtätigkeit 2017 widmet er sich verstärkt seinen Interessen Fotografie und Literatur. Im Oktober 2018 gelang ihm mit „Mord Macht Schule“ ein spannender Frankfurt-Krimi, der in der ihm bestens vertrauten Frankfurter Schullandschaft spielt, sein Krimi-Debüt. Aufgrund der positiven Resonanz bei seinen Lesern entschied sich Dieter Kaufmann, den Krimi mit einer Reihe "Yunus Abbas ermittelt" fortzuführen. Band 11 "Frankfurt Taxi Mord" erschien bei Kindle im Dezember 2024 und als Taschenbuch erstmals bei einem Verlag, wird aber im April auch wieder bei Amazon in der gewohnten Taschenbuchausgabe erscheinen.
Im Moment entsteht Krimi 12 "Mordsstille" und gleichzeitig wird der erste Krimi als Hörbuch produziert.
Intention des Autors:
"Diversity" ist in meinen Krimis ein zentrales Element und spiegelt sich in der Zusammensetzung meines Ermittlerteams wider:
Yunus Abbas: Der Chef mit teilweise Migrationshintergrund (Vater Türke) , ehrgeiziger Aufsteiger mit Machoallüren, versteht seinen Beruf als Berufung im Kampf gegen das Verbrechen. Er kennt keine festen Arbeitszeiten, wenn es um die Aufklärung eines Mordes geht.
Sabine Riedel: tough, ehrgeizig, karrierebewusst, ihre Recherchekünste sind legendär, zugleich ist sie die private und emanzpierte Partnerin und ab Band 7 auch Ehefrau ihres Chefs.
Michael Nosek: verheiratet mit Carsten, glänzt durch Insiderwissen, wenn es um Verbrechen im LGBTQ-Umfeld geht, loyales Teammitglied, auf das sich jeder verlassen kann.
Birgit Holzapfel: alleinerziehende Mutter eines Sohnes, versucht den Spagat zwischen beruflichem Engagement und Mutterrolle, scheut sich trotzdem nicht vor gefährlichen Einsätzen.
Bernhard Schulze: eher bieder, still, wirkt etwas verklemmt trotz seiner temperamentvollen spanischen Freundin Isabelle Fernandez, die beruflich erfolgreich ist, während er selbst eher keine Karriereambitionen hat, aber ein Arbeitstier ist, der Älteste im Team und seine lange Berufserfahrung kommt allen zugute.
Einige Lesermeinungen aus den Bewertungen:
Krimi Nr. 1:
"Eine faszinierende Geschichte um Eitelkeiten und Mißgunst unter Akademikerinnen und ehemaligen Studienkollegen im schulischen Umfeld in Frankfurt! Ein vielverheißender Roman von dem Altphilologen und ehemaligen Lehrer Dieter Kaufmann, dem das Genre aus eigener Erfahrung bekannt ist."
Krimi Nr. 2:
"Und ich bin wahrlich nicht enttäuscht worden - spannend geschrieben, 2 Handlungsstränge denen es Spaß macht zu folgen, ausnehmend gut recherchiert, es gibt auch einiges an Wortwitz und mit dem Kommissar Michael Nosek einen großen Sympathieträger"
Krimi Nr. 3:
"Der bislang vielleicht schwierigste Fall für Yunus Abbas und sein Team. Dieter Kaufmann ist es gelungen einen facetten- und temporeichen Kriminalroman zu schreiben, der den Leser bis zum spektakulärem Schluss fesselt."
Krimi Nr. 4:
"Ich liebe Dieter Kaufmanns Schreibstil und ich habe beim Lesen aller 4 Bände teilweise das Gefühlt gehabt, ich bin Teil des Ermittlerteams - wunderbar! Was mir besonders gut gefällt, ist, dass sich Protagonisten über die 4 Bände teilweise kennenlernen, Freundschaften schließen, wiedertreffen oder über wiederum gemeinsame Bekannte in die laufenden Ermittlungen hineingeraten."
Krimi Nr. 5:
"Wie auch die anderen Bücher mit Witz und Spannung. Bekannte Personen kommen wieder vor. Kurzweilig, nicht nur für Frankfurter, aber besonders für die."
Krimi Nr. 6:
"Spannende und unerwartete Wendungen fesseln den Leser bis zur Aufklärung. Daneben gibt es am Ende noch eine nette Überraschung im Privatleben der Kommissare. Mehr verrate ich nicht."
Krimi Nr. 7:
"Es handelt sich um eine ausgeklügelte Kriminalgeschichte mit überraschenden Wendungen. Und gut recherchierten Fakten über Frankfurt."
Krimi Nr. 8:
"Dieter Kaufmann hat einen flüssigen und gut verständlichen Schreibstil. Der Autor kann hervorragend Spannung aufbauen und die Schauplätze beschreiben. Auch seine Charaktere sind gut in Szene gesetzt."
Krimi Nr. 9:
"Auch seine Charaktere sind gut in Szene gesetzt. Sehr gut gefällt mir wie er sich in Menschen mit einem Handicap hineinversetzen kann."
Krimi Nr. 10:
"Dieter Kaufmann lässt seinen 10. Fall gemütlich angehen. Durch die Suche von Joachim Lewenthal nach dem befreundeten Ehepaar wird die Atmosphäre aber zusehends spannender und bedrückender. Man ahnt schon, dass etwas tragisches passiert ist."
Krimi Nr. 11:
"Wieder ist es Dieter Kaufmann brilliant gelungen, eine Balance zu finden zwischen Spannung, persönlichen Konflikten im zwischenmenschlichepn Bereich und dabei den Leser durch die Stadt Frankfurt zu führen."
---
Ich freue mich über konstruktives Feedback, und wenn die Krimis gefallen, über eine Bewertung. Das ist die beste Werbung.
---
Ich habe bei Facebook eine Krimi-Seite eingerichtet: "Frankfurt-Krimis von Dieter Kaufmann", um über Neuigkeiten zu informieren. Folgen Sie mir gerne auch auf Instagram und TikTok unter: @mercatormovens.
Ich hatte versuchsweise einen YouTube-Kanal "Kaufmann-Krimis" eingerichtet, in dem kurze Videoclips von Originalschauplätzen aus den Krimis präsentiert werden:
Aus zeitlichen Gründen und mangels einer besseren technischen Ausstattung, werde ich das Projekt vorerst nicht weiter verfolgen.
Mehr lesen
Weniger lesen