• Erfolgreiche Beziehungsgestaltung
    May 20 2024
    Der Mensch wird am Du zum Ich - so schreibt es der Philosoph Martin Buber. Im anderen erkennen wir unser Selbst, im Miteinander bringen wir unser Selbst zum Ausdruck. Beziehungen sichern unser Überleben und sich gleichzeitig unsere größte Herausforderung. Welche Dynamiken in Beziehungen entstehen, wie eine gute Bindungsstabilität reifen kann und wie wir Beziehungen erfolgreich gestalten können, darüber sprechen wir in dieser Folge.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    49 Min.
  • Freude
    Apr 16 2024
    Freude ist ein wundervolles Gefühl! Und wusstest du, dass wir dieses Gefühl tatsächlich nur über unsere EIGENEN Fähigkeiten empfinden? Im Kontext mit anderen empfinden wir Glück oder Liebe oder Stolz usw. Freude hingegen ist ein sehr selbstbezogenes Gefühl. Und nicht nur eine Emotion, sondern eine Fähigkeit. Bestenfalls haben wir diese Fähigkeit bereits als Kind lernen dürfen. Und zwar, wenn sie von anderen, z.B. unseren Eltern, bezeugt wurde. Als wir laufen lernten oder anfingen zu sprechen. Nicht immer sind wir in der Lage, als Erwachsene(r) diese Fähigkeit bzw. dieses Gefühl wieder abzurufen. Dann liegen dafür gute Gründe vor. Diese lassen sich ergründen. Oder wir tasten uns wieder an das Gefühl der Freude heran. Wie das gelingen kann und was es sonst noch Spannendes zur Freude zu wissen gibt, das erfahrt ihr in dieser Folge bei HeartEase.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    53 Min.
  • Erschöpfung 2. Teil
    Apr 2 2024
    Es ist verrückt, dass Erschöpfung in seiner Ursache gar nicht so leicht so zu diagnostizieren ist. Denn Erschöpfung kann sich auf allen Ebenen entwickeln und jeweils dort begründet sein, also auf der körperlichen, geistigen und seelischen Ebene. Egal, welchen Ursprung die Erschöpfung hat, wird das Nervensystem in Mitleidenschaft gezogen und belastet. Das können Viren, Bakterien oder Schwermetall-Belastungen sein. Aber natürlich erschöpft auch Stress jeglicher Art unser System. Was ist dann zu tun? Mehr dazu hört ihr in dieser aktuellen HeartEase Folge!
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    52 Min.
  • Erschöpfung - 1. Teil
    Mar 24 2024
    Erschöpft sein, sich überlastet fühlen - das kennen wir vermutlich alle. Was genau trägt dazu bei, in einen Erschöpfungszustand zu kommen? Welche Symptome zeigen sich (die wir gerne übersehen), welche Wechselwirkung haben psychische und körperliche Ursachen und wie können wir uns selbst und auch andere am besten unterstützen? Dies und viel mehr besprechen wir in dieser Folge.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    38 Min.
  • Wer und was bin ich?
    Feb 16 2024
    Was antwortest du, wenn du gefragt wirst, wer du bist? Beschreibst du deine Rollen? Zum Beispiel: ich bin Mutter, Ehemann, Abteilungsleiter, Vorsitzender des Tennis-Vereins, Marketing-Expertin usw. Oder erzählst du, was du machst? Also lesen, Yoga machen, kochen, verreisen etc. All das sagt natürlich etwas über dich aus. Über deine Werte, Talente und teilweise auch über deine Charaktereigenschaften. Interessant wird es, wenn wir näher hinschauen und feststellen, was davon tatsächlich ein gutes Gefühl in uns auslöst. Was uns Leichtigkeit beschert. Dann lässt sich differenzieren, was unsere ureigensten Sehnsüchte sind, was wir wirklich sind. Beziehungsweise ob wir vielleicht hier und da nur mit Rollen identifiziert sind, die wir im Äußeren kennen und leben.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    55 Min.
  • Ich und die Anderen
    Jan 28 2024
    Wer bin ich in einer Beziehung, warum verhalte ich mich in einer Beziehung so, wie ich es tue und wieviel von meiner Identität lebe ich tatsächlich im Miteinander mit anderen Menschen? Als Säugling bzw. als Kind haben wir bereits gelernt, dass es überlebenswichtig für uns ist, dass andere Menschen mit uns verbunden sind. Um diese Beziehung nicht zu gefährden, haben wir allerlei Überlebensstrategien entwickelt. Als kleiner Mensch ging es tatsächlich ums Überleben, denn wir konnten noch nicht allein für uns sorgen. Im Erwachsenenalter bedienen wir uns unbewusst immer noch derselben Strategien und lassen dann gerne mal außer Acht, dass dieser Ausdruck unseres Seins vielleicht gar nicht unserem wahren Selbst entspricht. Wohlmöglich wiederholen wir nur das Verhalten, welches wir als Kind in Beziehungen gewohnt waren.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    56 Min.
  • Sinn von Seins-Zuständen
    Jan 12 2024
    In dieser Folge steigen wir etwas tiefer in die Hintergründe von Seins-Zuständen ein. Tatsächlich gibt es für jeden Zustand, jede Verfassung einen guten Grund, sagt Daniel. Diesen Grund erstmal zu wertschätzen, ist eine wichtige Voraussetzungen, um die jeweilige Verfassung überhaupt verändern zu können. Außerdem: warum unsere wahre Identität und das Wissen darum so wichtig ist für das Gefühl von Sicherheit, das unser Nervensystem so dringend benötigt.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    42 Min.
  • Selbstfürsorge
    Dec 29 2023
    Funktionierende Selbstfürsorge ist leichter gesagt als getan. Nicht alle Entspannungs- oder Achtsamkeitsmaßnahmen, die uns empfohlen werden, von Freunden, in Büchern, Filmen usw., fahren unser angespanntes Nervensystem WIRKLICH erfolgreich in den Entspannungsmodus. Was die Wirkzusammenhänge sind und was wie es letztlich doch gelingen kann - und irgendwas geht nämlich IMMER - das besprechen wir in dieser Folge.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    45 Min.