
Das Geheimnis des weißen Bandes
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 9,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Johannes Steck
-
Von:
-
Anthony Horowitz
Über diesen Titel
Mit seiner charismatischen Stimme führt Johannes Steck alias Dr. Watson in die Welt der Lords und Ladys und in deren dunkelste Geheimnisse ein. Der neue Sherlock Holmes Roman vom internationalen Bestsellerautor Anthony Horowitz wurde von der Arthur Conan Doyle Estate als offizieller Nachfolger des Originals anerkannt.
©2011 Suhrkamp (P)2011 JUMBO Neue Medien und Verlag GmbH, HamburgVolle Punktzahl für den Sprecher!
Toller Sprecher, Geschichte teilweise vorhersehbar
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Er ist zurück!
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Gute Geschichte
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Ich habe mich nur ein einziges beim Hören geärgert. Und das war als ich gemerkt habe, dass es vorbei ist ;-)
Besser als das Original
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
für Liebhaber
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Johannes Steck macht seine Arbeit auch in diesem Fall hervorragend! Es kommt kein einziges Mal der Gedanke eines Sprechers in der Sprecherkabine eines Tonstudios auf, die Geschichte und deren Bilder stehen immer im Vordergrund.
Holmes oder nicht Holmes ... das ist keine Frage:
Für mich ist nicht relevant, ob "Das Geheimnis des weißen Bandes" ein "echter Holmes" ist oder nicht. Fakt ist, dass Conan Doyle das Werk wohl nicht selbst geschrieben hat und so sind "Interpretationen" und "Abweichungen vom Original" unvermeidlich. Aus meiner Sicht ist dies jedoch in keinem Fall negativ, das vorliegende Werk ist viel mehr ein hervorragender Kriminalroman im Holmes'schen Stil.
Auf der anderen Seite habe ich von Anthony Horowitz auch nichts anderes erwartet, er hat als Drehbuchautor einiger Folgen der TV-Serie "Inspector Barnaby" (original: Midsummer Murders) bereits gezeigt, dass er den guten alten englischen Kriminalroman sehr gut beherrscht.
Fazit:
Ich empfehle das Werk sehr!
Spannend und kurzweilig!
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
„Das Geheimnis des weißen Bandes“ wurde von der Arthur Conan Doyle Estate offiziell als Nachfolger des Originals anerkannt. Wie man ihn kennt, beobachtet und folgert Sherlock Holmes aus Kleinigkeiten, die den meisten anderen entgehen. Als Meister der Tarnung kann er sogar dem guten Watson schon mal ein Schnippchen schlagen. Mal eben ein paar Minuten überhören, sollte man hier lieber nicht. Will man aber auch gar nicht, dafür ist der Fall viel zu spannend.
Die Stimme von Johannes Steck passt wunderbar und entführt den Hörer schnell ins viktorianische London. Viele Kleinigkeiten lassen das Buch zu einer wunderbaren Hommage an Sherlock Holmes und seinen Mitarbeiter werden. Ich hätte nach dem hören am liebsten gleich noch einmal von vorne angefangen.
Sehr holmesiger Nachfolger
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Tolles Sherlock Holmes Abenteuer!
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Starker Holmes Roman
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sir A. C. Doyle war ein Meister, Spannung aufzubauen, ohne auf Blut- oder Gehirnspritzer zurückgreifen zu müssen. Horowitz schafft das leider nicht und setzt daher auf drastische Beschreibungen von Gewalt und Perversion, untypisch für das Holmes-Genre und meiner Meinung nach störend.
Vorsicht: Nicht durch das Cover täuschen lassen, dieses Buch ist NICHT FÜR KINDER geeignet!
Johannes Steck ist zwar für Simon-Beckett-Bücher ein hervorragender Sprecher, jedoch nicht für dieses Buch. Er liest in einige Charaktere v.a. Lestrade eine Abneigung herein, die bei Doyle nicht existiert. Mir war Lestrade in diesem Buch dadurch direkt unsympatisch.
Wie gesagt, Story / Plot ziemlich gut, aber kein Holmes und für Fans des großen Detektivs KEIN Muss.
Kein echter Holmes
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.