• Grüner wohnen – grüner spielen, grüner leben
    Jul 10 2025
    Als das WAS IST WAS-Team ihre neuen, wärmedämmenden Fenster bewundert, kommt ihnen eine brillante Idee: Wie lebten die Menschen eigentlich, bevor Umwelt- und Klimaschutz ein Thema waren? Sie teilen sich für eine besondere Doppel-Gedankenreise auf: Während Katja, Tom und Stephan das Jahr 1970 erkunden - mit glühend heißen Heizkörpern, stromfressenden Glühbirnen und Plastikspielzeug ohne Ende - entdecken Dirk, Nina und Paul eine hochmoderne, umweltfreundliche Wohnung der Zukunft. Der Kontrast könnte kaum größer sein: Hier die unbeschwerte Energieverschwendung der Vergangenheit, dort innovative Lösungen für nachhaltiges Wohnen. Und als die beiden Gruppen ihre Erfahrungen austauschen, wird klar: Kleine Veränderungen können eine große Wirkung haben. Hier die wichtigsten Gründe, diese Episode zu hören: · Erlebe den Wandel vom energieintensiven Alltag der 1970er zu den nachhaltigen Lösungen von heute · Entdecke, wie moderne Wärmedämmung, LED-Lampen und Wärmepumpen helfen, das Klima zu schützen und Geld zu sparen · Staune über Erfolgsstorys wie die Kölner Stegerwald-Siedlung, wo 600 Wohnungen nur noch ein Viertel der CO₂-Menge verursachen · Lerne, warum alte Glühbirnen 95% der Energie sinnlos in Hitze verwandeln und wie LED-Lampen das Problem lösen · Erfahre, wie fossile Brennstoffe durch Fernwärme, Erdwärme und Solarenergie ersetzt werden können · Verstehe, dass schon kleine Alltagsveränderungen - vom Lichtausschalten bis zum Flohmarktbesuch - einen großen Unterschied machen können Produktion: HEAROOZCopyright: 2025 Tessloff VerlagImpressumAusgezeichnet mit dem Comenius-EduMedia-Siegel für Politische, historische und zeitgeschichtliche Bildung von der Gesellschaft für Pädagogik, Information und Medien e. V. (GPI) am 22.06.2023.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    23 Min.
  • Eulen - Jäger mit Supersinnen
    Jun 12 2025
    Huhu! Während das WAS IST WAS-Team bei Tee im dunklen Redaktionsbüro sitzt, entdeckt Nina ihre kleine Glückseule – und schon geht die Gedankenreise los! Als Eulen getarnt erleben sie die faszinierende Welt dieser nächtlichen Jäger hautnah: Von ihrem gemütlichen Ast hoch oben im Baum beobachten sie, wie eine Eule lautlos durch die Nacht gleitet und mit ihren scharfen Krallen eine Maus erbeutet. Sie entdecken, dass Eulen ihren Kopf fast komplett herumdrehen können und ihre Ohren gar nicht da sind, wo man sie vermutet. Und als es plötzlich regnet, lernen sie auch noch, warum Eulen keine Wasserratten sind. Hier die wichtigsten Gründe, diese Episode zu hören: · Erfahre, warum Eulen echte Superhelden der Nacht sind - mit Augen, die das kleinste Licht nutzen können und Ohren, die eine Maus aus 50 Metern Entfernung hören · Entdecke spannende Fakten über Eulenohren - und warum die "Ohren" auf dem Kopf gar keine sind, sondern die Stimmung der Eule verraten · Staune über die perfekte Ausstattung dieser Jäger: von den lautlosen Flügeln bis zur Wendezehe, mit der sie ihre Beute fest im Griff haben · Lerne, warum Eulen ihren Kopf um 270 Grad drehen können und was passiert, wenn ihr Gefieder nass wird · Begleite das Team bei ihrer ersten Flugstunde und erlebe hautnah, wie eine Eule jagt · Finde heraus, warum Eulen nicht nur Mäuse fressen - und warum man als Käfer besser vorsichtig sein sollte! WAS IST WAS - Eulen. Jäger mit Supersinnen. Produktion: HEAROOZ Copyright: 2025 Tessloff Verlag Impressum Ausgezeichnet mit dem Comenius-EduMedia-Siegel für Politische, historische und zeitgeschichtliche Bildung von der Gesellschaft für Pädagogik, Information und Medien e. V. (GPI) am 22.06.2023.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    18 Min.
  • Erfindungen - Wie Ideen die Welt verändern
    May 15 2025
    Von der Dampfmaschine bis zum Computer - das WAS IST WAS-Team begibt sich auf eine faszinierende Reise durch die Geschichte der Erfindungen. In einer riesigen Halle treffen sie auf die Menschen, die mit ihren Ideen die Welt verändert haben: Die Gebrüder Wright mit ihrem ersten Motorflugzeug, Konrad Zuse mit seinem computergroßen Computer und sogar Hollywood-Star Hedy Lamarr, die nebenbei die Grundlage für WLAN und Bluetooth erfand. Dabei stellen sie fest, dass der Weg vom genialen Einfall bis zur erfolgreichen Erfindung oft steinig ist und nicht immer gerecht zugeht - besonders für erfinderische Frauen, die lange Zeit überhaupt nicht forschen durften oder deren Leistungen einfach übersehen wurden. Hier die wichtigsten Gründe, diese Episode zu hören: · Begegne den großen Erfinderinnen und Erfindern persönlich und erfahre spannende Details aus ihrem Leben - vom ersten Flug der Wright-Brüder bis zu Hedy Lamarrs geheimen Talenten · Entdecke, wie aus ersten Ideen weltverändernde Erfindungen wurden - und warum manchmal andere den Ruhm dafür ernten · Staune über geniale Frauen wie Stephanie Kwolek, die das kugelsichere Kevlar erfand, oder Mary Anderson, deren Scheibenwischer heute in jedem Auto zu finden sind · Erfahre, warum viele Erfindungen ihrer Zeit voraus waren und erst Jahre später geschätzt wurden - selbst der deutsche Kaiser glaubte noch ans Pferd, als das Auto schon erfunden war · Lerne, wie aus der ersten Dampfmaschine die industrielle Revolution entstand und wie aus Zuses zimmergroßem Z3-Computer dein Smartphone wurde · Lass dich inspirieren - denn jeder kann Erfinder werden, egal wie alt oder jung! WAS IST WAS - Erfindungen. Wie Ideen die Welt verändern. Produktion: HEAROOZ Copyright: 2025 Tessloff Verlag Impressum Ausgezeichnet mit dem Comenius-EduMedia-Siegel für Politische, historische und zeitgeschichtliche Bildung von der Gesellschaft für Pädagogik, Information und Medien e. V. (GPI) am 22.06.2023.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    20 Min.
  • Züge - Einsteigen bitte!
    Apr 2 2025
    Von der ersten deutschen Dampflok bis zum Hyperloop der Zukunft - das WAS IST WAS-Team macht sich auf eine spannende Zeitreise durch die Geschichte der Eisenbahn. Los geht's mit dem legendären "Adler", der 1835 die erste deutsche Eisenbahnstrecke zwischen Nürnberg und Fürth befuhr. Doch dabei bleibt es nicht: Die Reise führt die Crew an den Rand einer atemberaubenden Schlucht in den Anden, vorbei an den Drehorten der Harry-Potter-Filme in Schottland und in den Führerstand eines modernen Hochgeschwindigkeitszuges. Dabei erfahren sie nicht nur, wie sich Eisenbahntechnik und -komfort in den letzten 200 Jahren entwickelt haben, sondern auch, wie die Züge der Zukunft aussehen könnten. Und wer weiß - vielleicht fahren wir eines Tages sogar unter dem Atlantik von Berlin nach New York? Hier die wichtigsten Gründe, diese Episode zu hören: · Reise mit dem ersten deutschen Zug, dem "Adler", und erfahre, warum sein englischer Lokführer für immer in Deutschland blieb · Entdecke die spektakulärsten Eisenbahnstrecken der Welt - von der "Teufelsnase" in Ecuador bis zur magischen Hogwarts-Route in Schottland · Schaue einem modernen ICE-Lokführer über die Schulter und lerne, warum der Job viel mehr ist als "nur ein bisschen am Hebel ziehen" · Staune über Geschwindigkeitsrekorde auf Schienen - vom 40 km/h schnellen Adler bis zum 603 km/h schnellen Magnetschwebezug · Erfahre, wie die Züge der Zukunft aussehen werden - mit Lounges, Spielbereichen und doppelstöckigen Waggons · Lerne, warum Eisenbahnen eines der umweltfreundlichsten Verkehrsmittel sind und wie sie in Zukunft sogar Flugzeuge ersetzen könnten WAS IST WAS - Züge. Einsteigen bitte. Produktion: HEAROOZ Copyright: 2025 Tessloff Verlag Impressum Ausgezeichnet mit dem Comenius-EduMedia-Siegel für Politische, historische und zeitgeschichtliche Bildung von der Gesellschaft für Pädagogik, Information und Medien e. V. (GPI) am 22.06.2023.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    20 Min.
  • Feuerwehr – Mit vollem Einsatz
    Mar 14 2025
    Tatütata - wenn dieser Sound ertönt, ist die Feuerwehr nicht weit! Das WAS IST WAS-Team macht sich auf eine spannende Gedankenreise und wird selbst Teil einer Feuerwehrmannschaft. Nach einem schrillen Alarm rutschen sie die Feuerwehrstange hinunter, springen ins Löschfahrzeug und rasen mit Blaulicht zum Einsatz. In einem brennenden Haus müssen sie nicht nur das Feuer bekämpfen, sondern auch eine eingeklemmte Katze retten - und das wird richtig brenzlig, als über ihren Köpfen die Decke einzustürzen droht. Dabei lernt das Team, dass Feuerwehrarbeit echte Teamarbeit ist und jeder Handgriff sitzen muss. Vom richtigen Aufstellen der Fahrzeuge bis zum korrekten Einrollen der Schläuche nach dem Einsatz - hier erfahrt ihr alles über die spannende Arbeit der Feuerwehr! Hier die wichtigsten Gründe, diese Episode zu hören: · Erlebe hautnah mit, wie ein echter Feuerwehreinsatz abläuft - von der rasanten Anfahrt mit Martinshorn bis zur dramatischen Rettungsaktion · Entdecke die beeindruckende Ausrüstung der Feuerwehr, vom Hilfeleistungs-Löschgruppen-Fahrzeug mit 1.600 Litern Wasser (das sind 10 volle Badewannen!) bis zur persönlichen Schutzausrüstung · Lerne wichtige Verhaltensregeln für den Notfall: Was tust du, wenn es brennt? Warum darfst du niemals den Aufzug benutzen? Und wie erreichst du die Feuerwehr? · Erfahre, wie du selbst Feuerwehrmann oder Feuerwehrfrau werden kannst - ob bei der Berufsfeuerwehr oder der Freiwilligen Feuerwehr · Staune über die perfekte Teamarbeit der Feuerwehrleute und wie jeder Handgriff sitzen muss, damit Menschen und Tiere gerettet werden können · Begleite das Team bei einer spektakulären Katzenrettung und erlebe mit, warum Feuerwehrleute nicht nur mutig, sondern auch schlau und fit sein müssen WAS IST WAS - Feuerwehr. Mit vollem Einsatz. Produktion: HEAROOZ Copyright: 2025 Tessloff Verlag Impressum Ausgezeichnet mit dem Comenius-EduMedia-Siegel für Politische, historische und zeitgeschichtliche Bildung von der Gesellschaft für Pädagogik, Information und Medien e. V. (GPI) am 22.06.2023.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    20 Min.
  • Der Weg des Papiers - Recycling
    Feb 21 2025
    Der WAS IST WAS Podcast – Der Weg des Papiers - Recycling Papier ist überall - als Schulheft, Zeitschrift, Verpackung oder Klopapier. Doch woher kommt es eigentlich und wie wird aus altem Papier wieder neues gemacht? Das WAS IST WAS-Team begibt sich auf eine spannende Gedankenreise und landet zunächst in den Wäldern Finnlands, wo sie hautnah erleben, wie gefährlich die Holzernte mit riesigen Harvestern sein kann. Als sie anschließend eine Recycling-Papierfabrik erkunden, finden sie sich plötzlich in einem Labyrinth aus haushohen Papierballen wieder. Zum Glück kommt Hilfe in Form eines sympathischen Gabelstaplerfahrers, der nicht nur Nina aus ihrer misslichen Lage rettet, sondern dem Team auch erklärt, wie aus Altpapier wieder neues Papier entsteht. Dabei erfahren sie Erstaunliches über den deutschen Papierverbrauch und lernen, wie jeder von uns helfen kann, Papier zu sparen. Erfahre, warum Deutschland Europameister im Papierverbrauch ist und was das für unsere Umwelt bedeutet - jeder Deutsche verbraucht täglich so viel Papier wie ein Taschenbuch mit 600 Seiten! Begleite das Team in die Wälder Finnlands und erlebe hautnah mit, wie moderne Harvester-Maschinen bei der Holzernte zum Einsatz kommen Entdecke den faszinierenden Weg vom Altpapier zum neuen Produkt und lerne, warum es verschiedene Papiersorten gibt und wie sie recycelt werden Staune über die beeindruckenden Zahlen: Für Recyclingpapier werden nur 15 Liter Wasser statt 50 Liter wie bei Frischpapier benötigt Erhalte praktische Tipps, wie du im Alltag ganz einfach Papier sparen und damit aktiv zum Umweltschutz beitragen kannst Lerne von Experten, warum ungebleichtes Recyclingpapier besonders umweltfreundlich ist und wie aus alten Kartons weiches Toilettenpapier wird Produktion: HEAROOZ Copyright: 2025 Tessloff Verlag Impressum Ausgezeichnet mit dem Comenius-EduMedia-Siegel für Politische, historische und zeitgeschichtliche Bildung von der Gesellschaft für Pädagogik, Information und Medien e. V. (GPI) am 22.06.2023.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    29 Min.
  • Fußball - Gänsehautmomente
    Jun 27 2024
    Fußball finden alle toll. Okay, einige begeistert er vielleicht nicht ganz so. Aber es gibt Momente, in denen der Fußball sogar jene Menschen in seinen Bann zieht, die Hattrick für einen englischen Vornamen halten. In dieser Episode nehmen Stephan und Katja das WAS IST WAS-Team auf zwei Reisen zu solchen absoluten Gänsehaut-Momenten mit – allerdings ohne vorher anzusagen, wohin es geht. Was meinst du: Errätst du schneller als das WAS IST WAS-Team, was sie da gerade gänsehautnah miterleben? WAS IST WAS - Fussball. Produktion: HEAROOZ Copyright: 2024 Tessloff Verlag Impressum Ausgezeichnet mit dem Comenius-EduMedia-Siegel für Politische, historische und zeitgeschichtliche Bildung von der Gesellschaft für Pädagogik, Information und Medien e. V. (GPI) am 22.06.2023.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    16 Min.
  • Der Fußball lernt rollen
    Jun 13 2024
    Bist du bereit für ein Fußballabenteuer der besonderen Art?? Komm mit auf die spannende Reise des WAS IST WAS-Teams und erlebe, wie ein Ballspiel zu dem wurde, was wir heute als Fußball kennen und lieben. Wusstest du, dass Fußball vor mehr als 2000 Jahren in China erfunden wurde? Das ein „Fußballspiel“ im mittelalterlichen England extrem rau und gefährlich war? Die Geschichte des modernen Fußballs ist aufregend und wild, so wie das legendäre Halbfinalspiel Brasilien gegen Deutschland bei der WM 2014. Los geht’s, der Ball ist rund und muss ins Eckige. WAS IST WAS - Fussball. Produktion: HEAROOZ Copyright: 2024 Tessloff Verlag Impressum Ausgezeichnet mit dem Comenius-EduMedia-Siegel für Politische, historische und zeitgeschichtliche Bildung von der Gesellschaft für Pädagogik, Information und Medien e. V. (GPI) am 22.06.2023.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    30 Min.