Ungeschminkt Titelbild

Ungeschminkt

Ungeschminkt

Von: Theatermuseum Wien Hannes Hametner
Jetzt kostenlos hören, ohne Abo

Über diesen Titel

Das Theatermuseum im Palais Lobkowitz, das mit seiner international einzigartigen Sammlung das kulturelle Gedächtnis der österreichischen und internationalen Theaterkunst bewahrt, präsentiert den neuen Podcast UNGESCHMINKT - das Theatermuseum im Gespräch. Sucht das Theater in der unmittelbaren Begegnung den Zauber des Augenblicks, findet das Theatermuseum in Wien Raum und Zeit für dessen Reflexion. In UNGESCHMINKT haben namhafte Künstler:innen der deutschsprachigen Theaterlandschaft einmal pro Monat das Wort im festlichen Eroica-Saal. Das „Who is Who“ österreichischer und deutscher Bühnengrößen führen direkt ins Herz des Theaters, geben sich hautnah und dem Publikum ungeschminkte Einblicke in ihr Leben, ihr künstlerisches Schaffen und ihre Welt-Sicht. Moderiert wird die Reihe von Hannes Hametner.Theatermuseum Wien Kunst Sozialwissenschaften Unterhaltung & Darstellende Künste
  • Ungeschminkt #3 mit Stefanie Reinsperger
    Nov 12 2025
    Stefanie Reinsperger ist endlich wieder in Wien. An der Burg verleiht sie dem Ringelspiel-Casanova „Liliom“ ihre Kraft und Zerbrechlichkeit. Mit ihrer eigenen Wut steigert sie „Elisabeth“ von Mareike Fallwickl in das Heute der Geschlechterkämpfe. Stefanie Reinsperger ist eben „ganz schön wütend“ und gibt dies offen in ihrem Buch kund. Weil die Verhältnisse so sind, wie Brecht es sagt und dessen Dramen sie am Berliner Ensemble spielt. Hannes Hametner spricht mit Stefanie Reinsperger über Spiel-Wut und Spiel-Lust, das Hinterfragen von Geschlechterklischees, über schauspielerische Verausgabung und darüber, wie es ist, wieder in Wien zu sein. Stefanie Reinsperger, geboren in Baden bei Wien, wuchs in London und Belgrad auf. Sie studierte Schauspiel am Max Reinhardt Seminar in Wien. Ihr erstes Engagement führte sie ans Schauspielhaus Düsseldorf. 2014/15 wechselte sie ans Burgtheater Wien und ans Volkstheater Wien. 2013 wurde sie mit dem Ensemblepreis des NRW Theatertreffens sowie mit dem Publikumspreis als beste Nachwuchsschauspielerin ausgezeichnet. 2015 folgte eine Doppel-Einladung zum Berliner Theatertreffen mit "die unverheiratete" in der Regie von Robert Borgmann und "Die lächerliche Finsternis" in der Regie von Dušan David Pařízek. Seit der Spielzeit 2017/18 ist sie Teil des Berliner Ensembles. 2017 und 2018 spielte sie im Sommer bei den Salzburger Festspielen im "Jedermann" die Rolle der Buhlschaft. Seit 2022 spielt sie außerdem den Frosch in der "Fledermaus" von Strauß an der Wiener Volksoper. Stefanie Reinsperger wurde für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet, u.a. in der Zeitschrift Theater Heute als Nachwuchsschauspielerin und Schauspielerin des Jahres, mit dem Nestroy Preis als Beste Nachwuchsschauspielerin, dem Dorothea Neff Preis als beste Schauspielerin und dem Romy Award. 2022 wurde sie zudem mit dem Helene-Weigel-Theaterpreis ausgezeichnet. Mit der Spielzeit 2024/25 kehrt sie als Ensemblemitglied an die BURG zurück. Stefanie Reinsperger steht regelmäßig vor der Kamera für Film und Fernsehen. Seit 2020 ist sie als Hauptkommissarin Rosa Herzog im festen Team vom Tatort Dortmund. 2022 veröffentlichte sie ihr Buch mit dem Titel „Ganz schön wütend“, eine Liebeserklärung und ein Appell an die weibliche Wut. Hannes Hametner, geboren 1971, wuchs in Leipzig auf. Er studierte von 1994 bis 1999 Schauspielregie an der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ Berlin. Er ist Regisseur und Dramaturg und lebt seit 2020 in Wien.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    1 Std. und 29 Min.
  • Ungeschminkt #1 mit Nils Strunk & Lukas Schrenk
    Sep 27 2025
    Gerade wurde der Burgschauspieler, Musiker und Regisseur Nils Strunk mit dem Elisabeth Orth Preis geehrt. Der ORF nannte ihn einen „Tausendsassa“, der für Bühnenfuror und ausverkaufte Vorstellungen sorgt. Die großen Erfolge an der Burg „Die Zauberflöte“ und „Die Schachnovelle“ entstanden gemeinsam mit dem Schauspieler und Autor Lukas Schrenk als Co-Regisseur. Als Erfolgsteam arbeiten die beiden an einem Theater, das Unterhaltung und Anspruch vereint, das spielerisch und mit Tiefgang das Publikum verzaubert. Hannes Hametner spricht mit Nils Strunk und Lukas Schrenk über Teamwork, künstlerische Freundschaft, die Verbindung von Schauspiel und Musik und darüber, mit welchen künstlerischen Absichten und Ideen sie das Publikum verzaubern. Eine Produktion vom Theatermuseum Wien Redaktion und Moderation: Hannes Hametner Foto: Volker Schmidt Aufnahme: Karl Horky (HORKYevent.at) Sounddesign, Schnitt & Mastering: Benjamin Ritter
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    1 Std. und 32 Min.
Noch keine Rezensionen vorhanden