Undoder zum Quadrat: Staffel 3

Reinhören
0,00 € - Kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo und kündige monatlich und ohne Verpflichtung.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Undoder zum Quadrat: Staffel 3

Von: Undoder zum Quadrat
Gesprochen von: Martina Preiner, Franziska Konitzer
0,00 € - Kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate. 3 Monate für 0,99 €/Monat, danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

In diesem Original Podcast lassen die Wissenschaftlerin Martina Preiner und die Wissenschaftsjournalistin Franziska Konitzer ihren wissenschaftlichen Blick auf die großen Fragen des Lebens los.

Sterben gerade unüblich viele Arten aus oder gehört ein bisschen Aussterben zum Leben mit dazu? Wie kommt die Erde eigentlich zu ihrem Titel als blauer Planet? Kann denn Liebe Zufall sein? Und wenn wir schon dabei sind: Gibt es den echten Zufall überhaupt und wenn ja, wo kann ich ihn kaufen?

Die beiden finden auch in der dritten Staffel ihres Original Podcasts Antworten auf diese und noch viele weitere Fragen. Ein Hörgenuss mit Lerneffekt!

©2020 Audible Studios (P)2020 Audible Studios
Wissenschaft
  • Trailer Undoder zum Quadrat (Staffel 3)
    Apr 23 2020

    Undoder zum Quadrat bespricht Wissenschaft, die alle angeht. Franziska Konitzer undoder Martina Preiner stellen die großen Fragen des Lebens undoder finden Antworten.

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    1 Min.
  • Flg. 1 - Erleuchtung und/oder Lichtverschmutzung?
    Apr 24 2020

    Eigentlich wollen Martina und Franzi nur die Milchstraße sehen - und geraten unverhofft in Teufels gut beleuchtete Küche. Ist Lichtverschmutzung ein Spezialproblem für Sternenromantiker oder sollten wir alle zum Wohle unseres Planeten nachts öfters mal das Licht ausschalten?

    Undoder zum Quadrat bespricht Wissenschaft, die alle angeht. Franziska Konitzer undoder Martina Preiner stellen die großen Fragen des Lebens undoder finden Antworten.

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    32 Min.
  • Flg. 2 - Artenschwund und/oder Massenaussterben?
    May 1 2020

    Der Dodo ist schon weg, die Insekten gehen gerade hopps und all den anderen Arten ging es auch schon mal besser. Neben dem Klimawandel hat unser Planet derzeit noch eine weitere Katastrophe im Angebot: das sechste Massenaussterben. Warum bekommen wir das bislang kaum mit - und stimmt das überhaupt?

    Undoder zum Quadrat bespricht Wissenschaft, die alle angeht. Franziska Konitzer undoder Martina Preiner stellen die großen Fragen des Lebens undoder finden Antworten.

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    28 Min.
Undoder zum Quadrat

Über die Gastgeberinnen

Martina Preiner und Franzi Konitzer teilen nicht nur ein Faible für wissenschaftlichen Themen, sondern auch für Zickzacklebensläufe: Martina studierte Chemie, Franzi Astrophysik (und zwei Semester Psychologie), bevor beide Wissenschaftsjournalistinnen wurden.

Während Martina nach einigen Jahren wieder ihren Weg in die Wissenschaft fand und sich seither mit dem Ursprung des Lebens beschäftigt, studiert Franzi neben ihrer journalistischen Tätigkeit noch an der Kunstakademie. Undoder zum Quadrat ist ihr wöchentlicher Podcast, in dem sie sich als Wissenschaftsenthusiastinnen undoder -kritikerinnen undoder Freundinnen begegnen.
Alle Sterne
Am relevantesten
Mein Favorit unter den deutschsprachigen Wissenschaftspodcasts. Launig, gut zu hören, unprätentiös und trotzdem, soweit ich das beurteilen kann, wissenschaftlich sattelfest. Ein wöchentliches Highlight auf meinen Ohren.

Informativ, zugänglich und unterhaltsam wie immer!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Leider sind die Beiträge der Interviewpartner deutlich leiser als die der beiden tollen Sprecherrinnen. Inhaltlich wieder super! :-)

schlecht abgemischt

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

ich habe euch gerne gehört. Wissenschaft, Wissenschaft Skepsis, wo angebracht, eine wunderbare Mischung aus Humor und Ernsthaftigkeit ... Spaß ...

wirklich schade, dass ihr aufhört

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ich liebe euren Podcast wirklich total und freue mich immer auf das Ende der Pausen zwischen den Staffeln oder auf neue Folgen. Zur Folge über das Gähnen,es war echt lustig wie oft ich in dieser Folge gegähnt habe, obwohl sie total aufschlussreich und interessant war 😅
macht weiter so ,auf hoffentlich viele viele weitere Folgen und Staffeln eures extrem coolen Podcasts!🤩

immer wieder total faszinierend und spannend!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Es ist so schade, dass nun Schluss ist mit diesem Podcast. Ich habe viel gelernt, immer war es interessant und nie langweilig. Egal um welches Thema es ging. Nun bin ich schwer enttäuscht weil es nicht weiter geht. Ich wünsche beiden Autorinnen alles Gute und vielleicht hört man doch mal wieder etwas von Ihnen.

Schade

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

In Folge 2 ist die Qualität des Interviews sehr schlecht. das Interview ist enorm leise und wenn ich lauter stelle, dann zucke ich zusammen, wenn Franzi und Martina wieder sprechen.

Insgesamt ist das Thema wirklich super, wie schon in den Staffeln davor und wirklich hörenswert! Dies ist einer meiner Liebslingspodcasts und ich bin froh, dass es nun eine dritte Staffel gibt!

Bitte achtet darauf, dass die Lautstärke der Interviews gleich mit der Lautstärke der Sprecherinnen ist. Dann wäre es perfekt :-) 4/5 Sterne

Soundqualität des Interviews mäßig

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ihr beiden werdet mir wirklich sehr fehlen!
Bei euch beiden lag ein Schmunzler und ein Aha-Erlebnis sehr nah beieinander.

Euch beiden alles Gute !

Kleiner Schocker zum Schluss !

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.