Stark im Sturm Titelbild

Stark im Sturm

Stark im Sturm

Von: Jens Alsleben und Jörg Weidenfeld
Jetzt kostenlos hören, ohne Abo

Über diesen Titel

„Stark im Sturm“ ist der Podcast für alle, die auch bei Gegenwind Kurs halten wollen. Gastgeber Jens Alsleben und Jörg Weidenfeld servieren dir alle zwei Wochen knackige Impulse, Tools und echte Storys für Resilienz, Leadership und mentale Stärke – ohne Bullshit, dafür mit Tiefgang. Warum dieser Podcast? Unsere Welt dreht sich schneller denn je: Wirtschaftliche Schocks, private Umbrüche, ein Informations‑Tsunami. Wer hier bestehen will, braucht nicht nur Sach‑, sondern vor allem Selbst‑Kompetenz. Was dich erwartet – 30 min pro Episode: echte Situationen aus dem Führungsleben, kompakte Impulse, Interviews mit Macher:innen und kurze Solo‑Deep‑Dives. – Tool‑Time: Jeder Talk endet mit einem sofort umsetzbaren „Action Nugget“ basierend auf jahrzehntelange Führungserfahrung und Arbeit als Leadership-Coach und aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen. – Humor & Haltung: die beiden Hosts, Jens und Jörg, zeigen Dir, wie du mit Hilfe des spielerischen Geistes von Gustav, dem geschrumpften weisen Säbelzahntiger, der für Stress steht, stressige Situationen mit einem Lächeln auf den Lippen souverän meistern und dabei gelassen bleiben kannst. Für wen wir sprechen ➜ Führungskräfte, die in Change‑Prozessen Standfestigkeit brauchen. ➜ Ambitionierte Selbstständige, die Stress in Leistung verwandeln wollen. ➜ Alle, die persönliche Krisen als Sprungbrett nutzen möchten. Deine Hosts – Jörg Weidenfeld – Organisationsentwickler & Krisencoach, der Erfolg manifestieren kann. – Jens Alsleben – Storyteller und Leadership-Experte, der komplexe Themen greifbar macht. Gemeinsam verbinden wir fundierte Psychologie mit der Power guter Geschichten. Mach mit! Drück auf Folgen, schick uns deine Fragen an ✉️ ja@starkimsturm.de und werde Teil der Community, die Stürme als Rückenwind nutzt. Erfolg im Beruf Hygiene & gesundes Leben Persönliche Entwicklung Persönlicher Erfolg Seelische & Geistige Gesundheit Ökonomie
  • Führung ist keine Einbahnstraße – auch nicht für Chefs
    Jul 22 2025
    Warum bleiben toxische Chefs so lange im Amt? Warum wagen wir oft nicht, Grenzen zu setzen? Und was wäre möglich, wenn Angst nicht länger der Taktgeber unseres Handelns wäre? In dieser Folge sprechen Jens Alsleben und Jörg Weidenfeld über Macht, Angst und Führung – und darüber, wie beides zusammenhängt. Der Ausgangspunkt: eine einfache, aber radikale Frage. Was würdest du tun, wenn du keine Angst hättest? Es geht um Loyalität, die krank macht. Um Chefs, die sich mit Schuldzuweisungen absichern. Um Systeme, die Veränderung verhindern – und um Menschen, die ihre Klarheit verlieren, weil sie gelernt haben, zu funktionieren. Jens erzählt von einer prägenden Erfahrung bei der Bundeswehr – und davon, wie man im Laufe des Berufslebens den Mut verlieren kann, für sich einzustehen. Diese Folge ist eine Einladung, die eigene Rolle zu überdenken. Sie zeigt Wege, wie man Führung hinterfragen kann – ohne sich selbst zu gefährden. Und sie gibt Impulse, wie man durch ehrliche Gespräche, systemisches Denken oder klare Konsequenz wieder handlungsfähig wird. Für alle, die sich mehr Freiheit, mehr Haltung – und weniger Säbelzahntiger im Büro wünschen. Bis zum nächsten Mal, haltet durch und bleibt entspannt! Euer Jens, Jörg und Gustav. Buche dir jetzt einen unverbindlichen ersten Coaching Termin mit Jörg oder Jens: - Sprich mit Jörg Weidenfeld: https://calendly.com/humanceo/sabelzahntiger - Sprich mit Jens Alsleben: https://calendly.com/jensalsleben/erstgespraech Verbinde dich mit uns: Folge Jens auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jens-alsleben-stark-im-sturm/ Folge Jörg auf LinkedIn: https://ch.linkedin.com/in/jweidenfeld Entdecke Jens' täglichen Säbelzahntiger Blog: https://www.starkimsturm.com/blog Mehr Infos auf Jens' Webseite: https://www.starkimsturm.com Quellen: - O'Boyle, Ernest & Forsyth, Donelson & Banks, George & Mcdaniel, Michael. (2011). A Meta-Analysis of the Dark Triad and Work Behavior: A Social Exchange Perspective. The Journal of applied psychology. 97. 557-79. 10.1037/a0025679. - Milgram, S. (1963). Behavioral Study of obedience. The Journal of Abnormal and Social Psychology, 67(4), 371–378. https://doi.org/10.1037/h0040525 - Spreitzer, G. M. (1995). Psychological Empowerment in the Workplace: Dimensions, Measurement, and Validation. The Academy of Management Journal, 38(5), 1442–1465. https://doi.org/10.2307/256865
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    23 Min.
  • Selbstführung heißt auch: Grenzen ziehen
    Jul 8 2025
    Was passiert, wenn du alles gibst – aber das System sich nicht bewegen will? In dieser Folge erzählt Jens Alsleben von einem Leadership-Mandat, das er bewusst beendet hat. Trotz motivierter Mitarbeiter, trotz klarer Analysen, trotz guter Absichten: Die Führungskultur im Unternehmen blieb zementiert. Der Preis? Energieverlust, Frustration – und das Risiko, selbst Teil eines Systems zu werden, das man eigentlich verändern wollte. Gemeinsam mit Jörg Weidenfeld spricht Jens über Grenzen. Über den Punkt, an dem Coaching nichts mehr ausrichtet, weil destruktive Führung tief im System verankert ist. Über Selbstschutz, Verantwortung und darüber, was es bedeutet, sich selbst treu zu bleiben. Es geht um den Mut, ein Mandat niederzulegen – nicht aus Schwäche, sondern aus Integrität. Um die Kunst, sein eigenes Wirken realistisch zu betrachten. Und um die Kraft, den eigenen Selbstwert nicht von der Veränderungsbereitschaft anderer abhängig zu machen. Diese Folge ist ein Plädoyer für Haltung – und für Klarheit inmitten komplexer Systeme. Für alle, die führen, begleiten oder gestalten und sich fragen: Wann bin ich noch wirksam – und wann muss ich loslassen? Bis zum nächsten Mal, haltet durch und bleibt entspannt! Euer Jens, Jörg und Gustav. Buche dir jetzt einen unverbindlichen ersten Coaching Termin mit Jörg oder Jens: - Sprich mit Jörg Weidenfeld: https://calendly.com/humanceo/sabelzahntiger - Sprich mit Jens Alsleben: https://calendly.com/jensalsleben/erstgespraech Verbinde dich mit uns: Folge Jens auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jens-alsleben-stark-im-sturm/ Folge Jörg auf LinkedIn: https://ch.linkedin.com/in/jweidenfeld Entdecke Jens' täglichen Säbelzahntiger Blog: https://www.starkimsturm.com/blog Mehr Infos auf Jens' Webseite: https://www.starkimsturm.com Quellen: - Biddle, B. J. (1986). Recent Developments in Role Theory. , 12(1), 67–92. doi:10.1146/annurev.so.12.080186.000435 - Hassan, S. (2013). The Importance of Role Clarification in Workgroups: Effects on Perceived Role Clarity, Work Satisfaction, and Turnover Rates. Public Administration Review, 73(5), 716–725. http://www.jstor.org/stable/42003000
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    25 Min.
  • Ja zum Leben – trotz allem, wegen allem
    Jun 24 2025
    Was passiert, wenn das Leben dich wieder und wieder zu Boden schickt – und du trotzdem wieder aufstehst? In dieser bewegenden Folge ist Ralf Schöller zu Gast bei Jens Alsleben und Jörg Weidenfeld. Ralf erzählt von einem Leben, das früh von Angst, Einsamkeit und Kontrollverlust geprägt war – und davon, wie er mit 40 den Alkohol losließ, um mit 65 noch einmal ganz neu anzufangen. Es geht um Würde, Verantwortung und die Kraft, sich nicht selbst zu verlieren. Ralf spricht offen über seine Ängste – vor Altersarmut, Bedeutungslosigkeit und dem Gefühl, „weggeworfen“ zu werden. Und er erzählt, wie er gelernt hat, sich der Angst nicht zu ergeben, sondern sie bewusst in den Dialog zu holen – und dann auch mal aus dem Raum zu schicken. Diese Folge ist keine einfache Heldengeschichte. Sie ist ein ehrlicher Blick auf die Mühe, die es kostet, sich selbst treu zu bleiben – und der Beweis, dass Wachstum, Klarheit und Versöhnung möglich sind. Selbst dann, wenn man denkt, man sei zu alt, zu müde oder zu gescheitert. Eine Folge über Wut als Energiequelle, über Selbstvergebung – und über den Mut, sich selbst zu begegnen. Bis zum nächsten Mal, haltet durch und bleibt entspannt! Euer Jens, Jörg und Gustav. Buche dir jetzt einen unverbindlichen ersten Coaching Termin mit Jörg oder Jens: - Sprich mit Jörg Weidenfeld: https://calendly.com/humanceo/sabelzahntiger - Sprich mit Jens Alsleben: https://calendly.com/jensalsleben/erstgespraech Verbinde dich mit uns: Folge Jens auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jens-alsleben-stark-im-sturm/ Folge Jörg auf LinkedIn: https://ch.linkedin.com/in/jweidenfeld Entdecke Jens' täglichen Säbelzahntiger Blog: https://www.starkimsturm.com/blog Mehr Infos auf Jens' Webseite: https://www.starkimsturm.com Quellen: - Henson, C., Truchot, D., & Canevello, A. (2021). What promotes post traumatic growth? A systematic review. European Journal of Trauma & Dissociation, 5(4), 100195. https://doi.org/10.1016/j.ejtd.2020.100195 - Haroosh, E., & Freedman, S. (2017). Posttraumatic growth and recovery from addiction. European Journal of Psychotraumatology, 8(1). https://doi.org/10.1080/20008198.2017.1369832 - Tedeschi, R.G., Calhoun, L.G. The Posttraumatic Growth Inventory: Measuring the positive legacy of trauma. J Trauma Stress 9, 455–471 (1996). https://doi.org/10.1007/BF02103658
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    37 Min.
Noch keine Rezensionen vorhanden