So geht Krise Titelbild

So geht Krise

So geht Krise

Von: Dr. Dorothea Varlam und Julia Pannewick
Jetzt kostenlos hören, ohne Abo

Über diesen Titel

Krisen sind überall um uns herum und manchmal auch ganz nah. Beruflich und privat. Wir sprechen in diesem Podcast mit Menschen, die in einer schwierigen beruflichen Situation waren und erfahren, wie sie die Krise gemeistert haben. Dabei geht es uns nicht um widerspruchsfreie, geradlinige Geschichten. Es geht uns um ein Verstehen des Einzelnen und das Kennenlernen von ganz unterschiedlichen Arbeitswelten. Wir und unsere Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartner erzählen ganz persönlich, was in der Krise geholfen hat. Und wie wir heute durch schwierige berufliche Situationen gehen. Wir sind Dorothea und Julia. Während Dorothea schon in diversen Branchen und Positionen in den letzten 30 Jahren gearbeitet und somit auch eine ganze Reihe Krisen erlebt und gemeistert hat, ist Julia 20 Jahre jünger und hat in Transformationsprojekten erlebt wie herausfordernd das für Menschen, Teams und Organisationen ist und fragt sich: Was braucht es, um gut durch schwierige Situationen zu kommen? Ab sofort kommt jeden zweiten Dienstag eine neue Folge „So geht Krise“. Wir freuen uns, wenn ihr mit dabei seid. Erfolg im Beruf Management & Leadership Ökonomie
  • #13 Antje Lenk: Krise als gesellschaftliche Kompetenz
    Jun 10 2025
    Gibt es so etwas wie eine gesellschaftliche Kompetenz, Krisen zu bewältigen? In dieser Folge erzählt Antje Lenk, wie sie den Systemwechsel 1989 – von der DDR in die Bundesrepublik – persönlich erlebt hat und welche tiefgreifenden Auswirkungen dieser Umbruch auf die arbeitende Bevölkerung in den neuen Bundesländern hatte. Die Privatisierung der Betriebe und der Verlust des Rechts auf Arbeit führten zu massiver Arbeitslosigkeit, Unsicherheit und Perspektivlosigkeit – für viele eine existenzielle Krise. Doch genau daraus konnten auch neue Fähigkeiten und Erfahrungen entstehen. Antje berichtet, wie sie diese Zeit erlebt hat und welche Kompetenzen aus der Krise bis heute spürbar sind – im Osten wie im Westen. +++ Wir sprechen in diesem Podcast mit Menschen, die in einer schwierigen beruflichen Situation waren und erfahren, wie sie die Krise gemeistert haben, was sie geprägt hat und wie unterschiedlich die Unternehmen in Krisenzeiten reagieren.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    43 Min.
  • #12 Hendrik von Wieding: Generationenwechsel im Familienunternehmen
    May 27 2025
    In dieser Folge sprechen wir über mehr als nur die klassische Unternehmensnachfolge. Es geht um Identität, familiäre Erwartungen und den Mut, eigene Wege zu gehen. Hendrik ist im Umfeld des Familienunternehmens aufgewachsen. Seine Kindheit war geprägt von Internaten, internationalen Schulen und Gesprächen am Küchentisch, bei denen das Unternehmen allgegenwärtig war. Der Einstieg ins Familienunternehmen, gemeinsam mit Vater und Bruder, schien vorgezeichnet und logisch. Doch was nach einem klaren Karriereweg aussah, entwickelte sich zur Belastungsprobe und endete nach nur zwei Jahren. Warum dieser Weg für ihn nicht funktionierte, welche inneren und äußeren Konflikte ihn begleiteten und wie er schließlich seinen eigenen, ganz neuen Platz fand, erzählt Hendrik offen und reflektiert in dieser sehr persönlichen Folge. +++ Wir sprechen in diesem Podcast mit Menschen, die in einer schwierigen beruflichen Situation waren und erfahren, wie sie die Krise gemeistert haben, was sie geprägt hat und wie unterschiedlich die Unternehmen in Krisenzeiten reagieren.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    56 Min.
  • #11 Wenn der Ausnahmefall Realität wird: Wie Unternehmen richtig reagieren
    May 13 2025
    Cyber-Attacke, Überschwemmung, Entführung – was nach einem Thriller klingt, kann für Unternehmen schnell Realität werden. In dieser Folge spricht Jens Greiner von PwC Deutschland darüber, wie sich Unternehmen gezielt und praxisnah auf Krisensituationen vorbereiten können. Es geht darum, Risiken frühzeitig zu erkennen, ein echtes Bewusstsein für potenzielle Krisen zu schaffen und Krisenmanagement als festen Bestandteil der Unternehmenskultur zu verankern – ganz gleich, ob Start-up, Mittelständler oder Konzern. Wer vorbereitet ist, kann im Ernstfall souverän und handlungsfähig bleiben. Als ehemaliger Offizier konnte Jens sein Wissen in die Privatwirtschaft transferieren, auch wenn die Kultur außerhalb der Bundeswehr eine ganz andere ist. Er selbst sagt, die Aufgabe eines Krisenmanagers besteht darin, aus Chaos Ordnung zu machen und lieber heute eine gute Entscheidung zu treffen als morgen eine Bessere. +++ Wir sprechen in diesem Podcast mit Menschen, die in einer schwierigen beruflichen Situation waren und erfahren, wie sie die Krise gemeistert haben, was sie geprägt hat und wie unterschiedlich die Unternehmen in Krisenzeiten reagieren.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    25 Min.

Das sagen andere Hörer zu So geht Krise

Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.

Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.