Schuld oder: Die letzten Nazis

Reinhören

Schuld oder: Die letzten Nazis

Von: Sören Musyal, Undone
Gesprochen von: Lisa Hrdina
Jetzt kostenlos hören, ohne Abo

Über diesen Titel

2023 stehen wohl zum letzten Mal mutmaßliche NS-Täter und Täterinnen vor Gericht.

In dieser packenden Audio-Dokumentation begleiten wir den Anwalt und Nazi-Jäger Thomas Walther bei seinem Versuch, die letzten Nazis der NS-Zeit ausfindig zu machen und in Deutschland vor Gericht zu stellen. Diese Menschen sind über neunzig Jahre alt; sie hören schlecht und sitzen im Rollstuhl.

Aber warum finden diese Prozesse erst heute statt? Wieso wurden sie nicht schon vor Jahrzehnten geführt? Und: Brauchen wir sie heute überhaupt noch – ist es nicht viel zu spät?

Es scheint schwierig zu sein, damalige Täter und Täterinnen zur Rechenschaft zu ziehen, aber wer legt da eigentlich die Steine in den Weg? Und was muss noch passieren, damit Deutschland seine blinden Flecken aufarbeitet?

Wir hören die Stimmen von Richtern und Richterinnen, Anwälten und Anwältinnen, Ermittlern und Ermittlerinnen, aber auch die der Überlebenden. Diese Stimmen und die eindrücklichen Schicksale, die wir hier entdecken und begleiten, zeigen, was wir als Gesellschaft aus der Geschichte lernen können.

Schuld oder: Die letzten Nazis ist ein Original Podcasts, über die letzten Prozesse gegen NS-Täter und -Täterinnen, über die blinden Flecken der deutschen Gesellschaft und Menschen, die unermüdlich versuchen, diese aufzudecken.

©2023 Audible Studios (P)2023 Audible Studios
Massenmord Militär Mord True Crime
  • Trailer Schuld oder: Die letzten Nazis
    Apr 26 2023

    Schuld oder: Die letzten Nazis ist ein Original Podcast, über die letzten Prozesse gegen NS-Täter und -Täterinnen, über die blinden Flecken der deutschen Gesellschaft und Menschen, die unermüdlich versuchen, diese aufzudecken.

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    3 Min.
  • Flg. 1 - Von Jägern und Gejagten
    Apr 26 2023

    Ein Gerichtsprozess in einer Turnhalle: auf der Anklagebank ein 101-Jähriger. Ungeheuerliches wird ihm vorgeworfen, denn er soll Wachmann in einem Konzentrationslager gewesen sein. Dass er sich so spät noch vor Gericht verantworten muss, ist der Verdienst eines Mannes: Rechtsanwalt Thomas Walther.

    Schuld oder: Die letzten Nazis ist ein Original Podcast, über die letzten Prozesse gegen NS-Täter und -Täterinnen, über die blinden Flecken der deutschen Gesellschaft und Menschen, die unermüdlich versuchen, diese aufzudecken.

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    44 Min.
  • Flg. 2 - Nur ein schrecklicher Iwan
    Apr 26 2023

    Der Ukrainer Iwan überlebt den Holodomor, den zweiten Weltkrieg und ein Todesurteil. Am Ende stirbt er in einem deutschen Altenheim, verurteilt, weil er an der Ermordung von 28.060 Menschen mitgewirkt haben soll. Dieses Urteil gegen Iwan Demjanjuk schreibt deutsche Rechtsgeschichte.

    Schuld oder: Die letzten Nazis ist ein Original Podcasts, über die letzten Prozesse gegen NS-Täter und -Täterinnen, über die blinden Flecken der deutschen Gesellschaft und Menschen, die unermüdlich versuchen, diese aufzudecken.

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    50 Min.
Thomas Kundt

Über den Gastgeber

Autor Sören Musyal ist Soziologe und Journalist. Er arbeitet seit mehreren Jahren wissenschaftlich und publizistisch zur radikalen Rechten – online wie offline. Für Schuld oder: Die letzten Nazis hat Musyal über Monate die Prozesse und die Menschen dahinter begleitet. Für seine Arbeit wurde er mehrfach ausgezeichnet. Heute ist er für das Berliner Podcast-Label und Produktionsstudio Undone tätig, das u.a. mit dem Erfolgspodcasts Cui Bono – WTF happened to Ken Jebsen? einen neuen Qualitätsstandard für Storytelling in Audio-Dokumentationen gesetzt hat.
Gesprochen wird die packende Dokumentation von Lisa Hrdina. Sie ist festes Ensemble-Mitglied am Deutschen Theater in Berlin und Trägerin des Mario-Adorff-Preises. Sie arbeitet außerdem für Fernsehproduktionen, ist erfahrene Hörspiel- und Hörbuchsprecherin und hat unter anderem Werken von Sibylle Berg, Juli Zeh und Giulia Becker ihre Stimme gegeben.
Alle Sterne
Am relevantesten  
Diese Reihe ist absolut hörenswert!!! Vieles habe ich überhaupt nicht gewusst und es hat mich total schockiert !! Danke

Absolut hörenswert !!!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sehr lohnenswerte Auseinandersetzung mit deutscher Nachkriegsgeschichte, jüdischem Leben und der Schuldfrage der Deutschen am Holocaust. Sehr empfehlenswert!

lohnenswerte Auseinandersetzung mit deutscher Nachkriegsgeschichte

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Auch mein 17jähriger Sohn hat zugehört und sich gewundert davon in der Schule noch nichts gehört zu haben.

Gegen das Vergessen

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Der Podcast ist sehr gut gegliedert und beleuchtet in gut nachvollziehbarem Erzähltempo verschiedene Aspekte dieses wichtigen Themas.
Als jemand, die schon viel zu dem Thema gehört hat, habe ich dennoch noch viel Neues dazu gelernt, was ich noch nicht wusste oder was mir noch nicht bewusst gewesen war. Er ist m.M.n. aber auch gut für junge Menschen ohne viele Vorkenntnisse geeignet.

Tiefgründig recherchiert, lehrreich & bedrückend

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Wirklich interessanter und bewegender Podcast, der die Geschichte und das heutige Leben von jüdischen Mitbürgern im heutigen Deutschland erzählt. Es behandelt ebenfalls vom Auffinden damaliger Täter und deren Prozesse nach über 70 Jahren. Meiner Meinung nach passiert letzteres viel zu spät. Viel zu viele konnten unbehelligt ihr Leben normal weiterführen, ohne Reue, während die Opfer ein Leben lang daran denken.

Interessant und bewegend

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

wirklich guter Podcast! Sogar meine 13 jährige Tochter fand's super.

aber: das Gegender nervt!!!! Bitte kehrt zur altbewährten männlichen Form zurück.

Sehr interessant und hörenswert

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ich habe es an nur einem halben Tag durchgehört.
Sehr zu empfehlen.
Thx thx

Danke für den Podcast

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sehr gelungene und facettenreiche Aufarbeitung des zweiten Versagen der deutschen Gesellschaft an den Juden. Unbedingt anhören.
Einzig der Eindruck, daß am Ende von jedem Kapitel das Hörbuch zu Ende ist, fand ich verwirrend. Deshalb wirklich bis zum Ende dran bleiben!

Sollte "Pflichtlektüre" sein

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Wichtige Schlaglichter zu den NS Verbrechen an Juden und deren Aufarbeitung inkl. eines Blickes in die Gegenwart. Berührend, erschüttern und extrem wichtig.

Enorm bedeutungsvolle!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

müsste Pflichthörbuch auch in den Schulen werden !

Die Sprecher großes Kino. Die Geschichte .... was soll man sagen, Einzigartig, Traurig, und doch Hoffnung für die Zukunft aller Kinder .....

Ein sehr guter Podcast, der uns niemals vergessen lassen sollte und der uns zeigt, wir sollten auch Global besser miteinander umgehen.....

Muss man hören!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Mehr Rezensionen ansehen