Reden wir Tacheles Titelbild

Reden wir Tacheles

Reden wir Tacheles

Von: Gabriel Azimov und Tiger
Jetzt kostenlos hören, ohne Abo

Über diesen Titel

"Reden wir Tacheles" ist eine Reise ins Herz der Ehrlichkeit, geführt von Gabriel Azimov und dem Tiger. Tauche ein in Gespräche, die das Alltägliche und das Außergewöhnliche entwirren, ohne ein Blatt vor den Mund zu nehmen. Erlebe unerwartete Einblicke, herzhaftes Lachen und tiefe Reflexionen. Dieser Podcast ist deine Einladung, tiefer zu blicken und die Welt neu zu entdecken. Bist du bereit für diese Entdeckungsreise?Gabriel Azimov und Tiger Sozialwissenschaften
  • Warum schützen die Guten Muslime die Schlechten? - #27 RWT
    Aug 26 2025

    Warum schweigen die guten Muslime, während die schlechten das Bild von ihnen zerstören? Dieses Schweigen ist fatal und ein Verrat an der eigenen Community.


    In dieser Folge von "Reden wir Tacheles" gehen Gabriel Azimov und Tiger der unangenehmen Wahrheit auf den Grund: Das größte Problem ist nicht nur die laute, aggressive Minderheit, die für negative Schlagzeilen sorgt, sondern die schweigende Mehrheit der guten Muslime. Anhand von unzensierten und schockierenden Beispielen aus unserem letzten Livestream auf OmeTV zeigen wir, wie dieses Schweigen die schlechten schützt und die gesamte Gemeinschaft in Verruf bringt. Wir analysieren die Psychologie hinter der Angst, als "Verräter" dazustehen, und erklären, warum ehrliche Selbstkritik der einzige Weg nach vorne ist.


    Dies ist ein dringender Appell an alle, die Verantwortung für das Bild ihrer Gemeinschaft zu übernehmen, bevor es zu spät ist und die Gesellschaft weiter auseinanderbricht.


    KAPITEL

    00:00 - Die Frage, die sich keiner traut zu stellen

    01:04 - Das unzensierte Experiment: Live auf OmeTV

    05:55 - Das fatale Schweigen der Guten

    07:40 - Die falsche Programmierung: Angst & Verrat

    15:41 - Begegnung 1: Die totale Respektlosigkeit

    19:07 - "Tust du jetzt auf Deutsch?"

    24:14 - Die schweigende Mehrheit trägt Mitschuld

    32:20 - "Ich habe deutschen Pass"

    38:52 - Begegnung 2: Schlagen ist normal?

    42:20 - Begegnung 3: Ein 11-Jähriger, der alles versteht

    48:40 - Unser Appell an ALLE


    Diskutiere mit uns: Stimmst du zu, dass die schweigende Mehrheit eine Mitschuld trägt? Schreib deine Meinung in die Kommentare.


    Wenn dir diese ehrliche Analyse gefallen hat, unterstütze unsere Arbeit mit einem Daumen nach oben und abonniere "Reden wir Tacheles". Aktiviere die Glocke, um unseren nächsten Livestream nicht zu verpassen!


    Sei LIVE dabei:

    ► Nächster Livestream: Donnerstag, 19:00 Uhr.

    ► Alle Folgen "Reden wir Tacheles" Playlist: https://www.youtube.com/playlist?list=PL26mZfaVHv4x-TsxOaiX33Rj1Nsf0qmJR


    Folge uns für mehr Tacheles auf:

    ► X (Twitter): https://x.com/redenwirtachles

    ► Instagram: https://www.instagram.com/redenwirtacheles


    #Muslime #Ausländer #Integration

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    53 Min.
  • DAMIT hat Trump Putin im Griff (darüber redet keiner) - #26 RWT
    Aug 19 2025

    Ein einziger, unscheinbarer Hebel – und Trumps Team setzt Putin dort unter Druck, wo es im Kreml richtig weh tut. Wir zerlegen die Choreografie von Alaska bis Washington und zeigen, warum dieser Move so gut wie niemand auf dem Radar hat.

    Exakt diese Learnings erwarten dich:

    • Wie das Alaska-Treffen als Bühne diente – viel Symbolik, null Vertrag, klare Botschaft.

    • Warum die vermeintliche „Ehrerbietung“ (roter Teppich) in Wahrheit ein psychologisches Manöver war.

    • Die Rolle von Ukraine, EU und Washington in einem größeren Energie-, Logistik- und Machtspiel.

    • Wieso eine südliche Handels-/Transit-Achse Putins Einfluss über Umwege schwächt – ohne dass jemand das Wort ausspricht.

    • Wer blockieren muss (und warum) – von Ankara bis Teheran, von Peking bis Brüssel.

    • Das eigentliche Ziel: russische Optionen verengen, ohne offene Eskalation – „4D-Schach“ statt Showpolitik.

    • Konkrete Szenarien: Wie die USA Europas Abhängigkeiten umbauen und Russlands Einnahme- und Druckpunkte austrocknen.

    • Was du in den nächsten Wochen beobachten solltest, wenn Medien weiter „nichts passiert“ melden.

    Kapitel / Timestamps:

    • 00:00:00 – Der Joker, den keiner sehen will

    • 00:00:30 – Alaska: Bühne statt Vertrag

    • 00:05:14 – Roter Teppich, kalte Botschaft

    • 00:12:54 – Nachbeben: Wer nach dem Gipfel nervös wurde

    • 00:13:39 – Die „Dankbarkeits-Szene“, die das Netz spaltete

    • 00:16:37 – Keine Abtretungen: die rote Linie

    • 00:18:22 – Der Bauplan im Hintergrund

    • 00:38:12 – Die Süd-Achse taucht auf

    • 00:46:27 – Washington: zwei Hände, ein Versprechen?

    • 00:49:17 – Wenn Blockierer plötzlich Tempo machen

    • 00:52:18 – Wer profitiert, wenn Routen sich verschieben

    • 00:55:38 – 4D-Schach oder Zufall?

    • 01:00:00 – Öffentlich Demütigung, privat Druck

    • 01:10:00 – Der Kipp-Moment für Europa

    • 01:18:40 – Fazit: Warum alle „keinen Deal“ sehen – und trotzdem einer läuft


    Folge „Reden wir Tacheles“ auf Spotify, um keine Folge zu verpassen.
    Wenn dir die Folge gefällt, hinterlasse uns deine 5-Sterne-Bewertung.
    Teile diese Episode mit jemandem, der diese Analyse heute hören muss.


    Folge uns für mehr Tacheles auf:

    ► X (Twitter): https://x.com/redenwirtachles

    ► Instagram: https://www.instagram.com/redenwirtacheles

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    1 Std. und 21 Min.
  • Engländer filmt die gefährlichste Gegend in Frankfurt und wird traumatisiert - #RWT 25
    Aug 12 2025

    Ein ausländischer YouTuber filmt das „gefährlichste“ Viertel Frankfurts – und plötzlich fliegt eine Flasche. Was zeigt die Kamera wirklich über Drogen, Sicherheit und das Bahnhofsviertel?

    Exakt diese Learnings erwarten dich:

    • Der Moment des Angriffs: Flaschenwurf im laufenden Dreh – was davor und danach passiert.

    • Frankfurt-Faktencheck: Kriminalität, Hotspots, wie nah das Elend direkt am Hauptbahnhof beginnt.

    • Offener Drogenmarkt am Tag: Crack, Fentanyl, Spritzen – Realität statt Mythos.

    • Polizei-Präsenz vs. Duldung: Warum wirkt es, als passiere „nichts“? Perspektiven und Grenzen.

    • Konsumräume & neues Crack-Zentrum: Was hilft, was verschärft – und für wen?

    • Stimmen von vor Ort: Betroffene, Anwohner, Händler – was sie über Ursachen und Lösungen sagen.

    • Kontroverse Thesen über Migration & Szene: Wir trennen Beobachtung, Meinung und Daten.

    • Persönliche Erfahrungen aus Hanau/Offenbach: Nah dran, ohne Sensationslust.

    Kapitel / Timestamps

    • 00:00 Teaser: Angriff im Bahnhofsviertel

    • 00:56 Intro – Reden wir Tacheles mit Gabriel Azimov & Tiger

    • 01:50 „Zombie Town?“: Spitzname, Vorurteile, Realität

    • 03:05 Fakten zu Frankfurt: Banken, Skyline, Kriminalität

    • 04:45 Erster Blick am Hauptbahnhof: warum es sofort „losgeht“

    • 07:20 Waffenverbotszone, Luxusautos, erste Konflikte mit der Kamera

    • 10:40 Offener Drogenmarkt am helllichten Tag

    • 16:10 Polizei vor Ort: Eingreifen oder kontrollieren?

    • 20:30 Konsumräume & Crack-Welle seit 2020

    • 24:45 Der Flaschenwurf – der Angriff vor laufender Kamera

    • 28:10 Stimmen aus der Szene: Herkunft, Gründe, Gefahren

    • 32:10 Was tun? Maßnahmen, Grenzen, blinde Flecken

    • 35:00 Fazit: Was Frankfurt uns über Großstädte zeigt

    CTAs (Spotify-spezifisch)

    • Folge „Reden wir Tacheles“ auf Spotify, um keine Folge zu verpassen.

    • Wenn dir die Folge gefällt, hinterlasse uns deine 5-Sterne-Bewertung.

    • Teile diese Episode mit jemandem, der das hören muss.

    Weiterführende Links (Platzhalter)

    • LINK ZUR DUISBURG-FOLGE: https://open.spotify.com/episode/24oriEzHECw7sE1ns46pW7?si=N7vZGBlGSeizJDJ8XEKFqg


    Folge uns für mehr Tacheles auf:

    ► X (Twitter): https://x.com/redenwirtachles

    ► Instagram: https://www.instagram.com/redenwirtacheles

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    42 Min.
Noch keine Rezensionen vorhanden