Mordlust Titelbild

Mordlust

Mordlust

Von: Paulina Krasa & Laura Wohlers
Jetzt kostenlos hören, ohne Abo

Über diesen Titel

Im True Crime-Podcast "Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe” sprechen die Journalistinnen Paulina Krasa und Laura Wohlers über wahre Kriminalfälle aus Deutschland. In jeder Folge erzählen die Reporterinnen einen bedeutsamen wahren Kriminalfall nach, ordnen ihn ein, erörtern und diskutieren die juristischen, psychologischen oder gesellschaftlichen Aspekte und sprechen mit Menschen mit Expertise. Dabei gehen sie Fragen nach wie: Was sind die Schwierigkeiten bei einem Indizienprozess? Wieso gestehen Unschuldige? Und wie hätte die Tat womöglich verhindert werden können? Mord aus Habgier, niedrigen Beweggründen oder Mordlust - für die meisten Verbrechen gibt es eine Erklärung und nach der suchen die beiden. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audioPaulina Krasa & Laura Wohlers Sozialwissenschaften True Crime
  • #219 Tödlicher Wahn
    Oct 29 2025
    Dot weiß nicht, was in letzter Zeit mit ihrem Sohn Stephen los ist. Noch vor ein paar Monaten war der 18-Jährige akademischer Überflieger in der Schule, beliebt bei den Mädchen und auf dem besten Weg, eine Karriere bei der Royal Air Force zu machen. Jetzt sitzt er apathisch am Esstisch. Innerhalb kürzester Zeit hat Stephen die Schule abgebrochen, sich von Freund:innen zurückgezogen und verbringt seine Tage fast nur noch vor dem Fernseher. Die Antidepressiva, die ihm verschrieben wurden, scheinen nicht zu helfen. Für seine Mutter ist das ein beängstigendes Rätsel. Vier Jahre zuvor, 1990, steht in Deutschland die Tierärztin Dr. Margrit Herbst vor einem anderen Rätsel. Was sie damals auf den Schlachthöfen in Schleswig-Holstein beobachtet, scheint zunächst unbedeutend, entwickelt sich aber zu einem Puzzleteil in einem Skandal, der Jahre später auch für Familien wie die von Stephen tödliche Konsequenzen haben wird. In dieser Folge von „Mordlust – Verbrechen und ihre Hintergründe“ geht es um Menschen, die sich plötzlich verändern, um rätselhafte Aussetzer und um eine Frau, die einem internationalen Skandal auf die Spur kommt. Wir erzählen, wie eine englische Familie und eine deutsche Whistleblowerin darum kämpfen, dass die Wahrheit ans Licht kommt. Expert:innen in dieser Folge: Dr. Christine Fast, Fachtierärztin für Pathologie, Laborleiterin am Institut für neue und neuartige Tierseuchenerreger vom Friedrich-Loeffler-Institut in Greifswald; Dr. Peter Hermann, stellvertretender ärztlicher Leiter des Nationalen Referenzzentrum für Transmissible Spongiforme Enzephalopathien in Göttingen **Credit** Produzentinnen/ Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Redaktion: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Emeli Glaser Schnitt: Pauline Korb Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen **Quellen (Auswahl)** Philip Yam: The Pathological Protein - Mad Cow, Chronic Wasting, and other deadly Prion Diseases Deutschlandfunk: https://t1p.de/h0y5n Spiegel: https://t1p.de/pk61n BBC News: https://t1p.de/jmst4 Stern: https://t1p.de/e4r5x **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    1 Std. und 12 Min.
  • #218 Das letzte Abendmahl
    Oct 22 2025
    Im Herbst ihres Lebens finden Alois und Sybille ihren zweiten Frühling. Über ein Online-Dating-Portal lernen sich die beiden Rentner:innen 2011 kennen - und innerhalb kürzester Zeit lieben. Die 67-jährige Sybille lässt ihr Leben in Berlin hinter sich und zieht zu dem 75-jährigen Alois nach München, doch nach wenigen Jahren weichen die Schmetterlinge im Bauch der alltäglichen Routine. Streitigkeiten treten immer häufiger auf - es geht um Kleinigkeiten wie der Wohnungseinrichtung, aber auch existenzielle Dinge wie Geld. Alois fühlt sich immer mehr ausgenutzt und Sybille immer mehr eingeschränkt, bis sich die anfangs so Verliebten immer öfter denken: Wie komme ich nur aus dieser Ehe wieder raus? In dieser Folge von “Mordlust – Verbrechen und ihre Hintergründe” nehmen wir einen Fall unter die Lupe, der zeigt, wie aus jahrelanger Liebe der größte Verrat entspringen kann. Ein Fall voller Heimtücke, Intrigen und einer überraschenden Zeugin, die am Ende den entscheidenden Beweis bringt. Experte in dieser Folge ist Prof. Dr. Fritz Pragst, Chemiker und langjähriger Leiter der Abteilung Forensische Toxikologie an der Charité Berlin. **Credit** Produzentinnen/ Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Redaktion: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Simon Garschhammer Schnitt: Pauline Korb Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen **Quellen (Auswahl)** Landgericht München, Urteil vom 23. Mai 2019, 2 Ks 127 Js 153106/18 Süddeutsche Zeitung: https://t1p.de/j7an7 Süddeutsche Zeitung:https://t1p.de/mulw1 Bild: https://t1p.de/kqcml **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    1 Std. und 2 Min.
  • #217 Der schnelle Tod
    Oct 15 2025
    Triggerwarnung: In dieser Folge geht es um Gewalt gegen Kinder. Leila und Fadi sind mit ihren zwei Kindern auf dem Weg ins Wochenende. Gerade haben sie noch im Supermarkt eingekauft und die Lebensmittel im Kofferraum verstaut, als Leila plötzlich auf der Landstraße etwas am Horizont erkennt. Ein entgegenkommender Audi taucht mit waghalsiger Geschwindigkeit auf ihrer Spur auf, kommt immer näher. Fadi am Steuer versucht noch zu bremsen – vergeblich. Nur Sekundenbruchteile später fliegt die Familienkutsche durch die Luft. Nicht nur die Polizei fragt sich, warum die Frau im Audi nicht gebremst hat und dadurch das Leben der Familie für immer in einen Albtraum stürzte. In dieser Folge von „Mordlust – Verbrechen und ihre Hintergründe” geht es um einen Fall, der sich so jedes Jahr tausendfach auf deutschen Straßen abspielt – tausendfach gut geht, hier jedoch schrecklich endet. Ein Fall, der zeigt, dass die Entscheidung darüber, was ein Mord ist, alles andere als einfach zu beantworten ist. Expert:innen in dieser Folge sind die Verkehrspsychologin Nicole Adam und der Strafverteidiger und Fachanwalt für Verkehrsrecht Uwe Lenhart. **Credit** Produzentinnen/Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Redaktion: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Daniel Hinz Schnitt: Pauline Korb Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen **Quellen (Auswahl)** Urteil 1 Ks 39 Ks 12-22 BGH 4 StR 350/23 Urteil 2 Ks 40 Ks 224 Calenberger Online News: Kirchdorfer Rehr: https://t1p.de/zjmmj **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    1 Std. und 1 Min.
Alle Sterne
Am relevantesten
Dieser Podcast ist einfach spitze! Mir gefällt es, wie sie mit Themen umgehen. Ihre Entwicklung im Podcast, vom ersten bis jetzt zum letzten ist enorm. Ich mag die zwei.

Mein Lieblings Podcast

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Die Sprecherinnen haben tolle Stimmen. Der Ton ist sehr gut. Ich finde die Darstellung der Fälle sehr emphatisch, immer aus der Perspektive eines Opfers. Man fühlt total mit und verliert die Aufmerksamkeit nicht. Folge 214 hat mir die Tränen in die Augen getrieben.

True Crime Lieblingspodcast

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Super spannend, fesselnd und informativ gestaltet.
Hat mir mehr als einmal Gänsehaut bereitet.
Mein absoluter Liebling Podcast!

Fesselnd!!!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Dieser Podcast war tatsächlich mein Einstieg in die Welt der Podcasts und bis heute höre ich ihn sehr gerne. Besonders beeindruckt mich, wie selbstverständlich und konsequent die beiden gendern. Für mich ist das kein „Extra“, sondern ein Zeichen von Respekt und Professionalität.

Ihre Stimmen sind angenehm, ich höre ihnen wirklich gerne zu.
Ich habe bei jeder Folge das Gefühl, dass sie ihre Arbeit sehr gut und gewissenhaft machen. Man merkt, dass sie recherchieren, abwägen und dabei nie sensationsgierig wirken.

Kurz gesagt: ein True-Crime-Podcast, der nicht nur spannend ist, sondern auch Haltung zeigt.

Spannend und nicht despektierlich

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

mir persönlich zuviel drum herum gerede ... zuviel eigene Meinung...neutral sachlich wiedergeben wäre mir lieber...aber die stimmen sind angenehm

Gendern nervt ... ansonsten ok ...

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ich höre jede einzelne Folge. Die Fälle sind gut erzählt und recherchiert. Man hört, wie viel Arbeit investiert wird. Was nicht so toll ist, ist die immer gleiche Werbung, ich habe erst gedacht, die Folge wiederholt sich. Richtig furchtbar ist aber das Gendern, eine quälende Verrenkung der Deutschen Sprache und vollkommen unnötig.

Toller Podcast, sich wiederholende Werbung Gendern nervt

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ich mag diesen Podcast eigentlich schon, die Geschichten sind gut recherchiert und erzählt. Jedoch finde ich manchmal das Verhalten der beiden wirklich pietätlos. Sie sagen zwar vor jeder Folge immer, dass es nicht ,,despektierlich" gemeint ist, wenn sie mal abschweifen-jedoch fand ich es schon öfter mehr als unpassend ,dass bei machen -gerade schockierenden Stellen gekichert wird, als säße da eine Postpubertäre. Da gab es eine Geschichte ( Weihnachten) wo die Tat so schockierend war-und die eine fängt an zu kichern als die andere gerade erzählt, was da passiert ist. Keine Ahnung was die beiden dann wirklich unter ,,nicht despektierlich" verstehen. Und solche Situationen kommen halt leider wirklich oft vor ,was mich eigentlich fast mehr schockiert. Und dieses ständige zu Tode Gendern, wie schon des Öfteren erwähnt, ist wirklich kaum auszuhalten! Auch das Private am Anfang, was von Folge zu Folge immer weiter ausgedehnt wird, könnte man langsam wieder reduzieren-deswegen hört man sich einen True-Crime- Podcast nicht an.

An und für sich gut,aber...

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ich hör euch gerne auf der Arbeit. Ihr macht einen guten Job und ich freu mich immer weiter zu hören.

Top unterhält mich sehr gut

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ich kann mich mit der Art und Weise, wie die Fälle vorgetragen werden einfach nicht anfreunden. Mehrere Fokgen gestartet und alle abgebrochen. Die Fälle werden meiner Meinung nach unpassend erzählt.

Die Fälle für sich.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Wegen dem Gendern hab ich abgebrochen mit dem Podcast.Schade eigentlich, aber ich kann mir das nicht lange antun.

Ansich okay,aber das Gendern nervt!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.