Lost in War- Vortrag 2: Postsowjetische Migrationsgeschichte(n) Titelbild

Lost in War- Vortrag 2: Postsowjetische Migrationsgeschichte(n)

Lost in War- Vortrag 2: Postsowjetische Migrationsgeschichte(n)

Jetzt kostenlos hören, ohne Abo

Details anzeigen
ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate. 3 Monate für 0,99 €/Monat, danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Vortrag: Prof. Dr. Jannis Panagiotidis (Forschungszentrum für die Geschichte der Transformationen RECET, Universität Wien) Einführung: Lena Prötzel (Landeszentrale für politische Bildung Bremen) Aufgezeichnet: 21. Oktober 2022/ 10.30 Uhr/ Online Postsowjetische Migrant:innen sind die größte Zuwanderungsgruppe in Deutschland. Welche Einwanderungsgeschichten bringen die unterschiedlichen Communitys von russlanddeutschen (Spät-)Aussiedler:innen bis zu jüdischen „Kontingentflüchtlingen“ mit? Wie kann man zugleich die komplexen Vorurteilsstrukturen und Gewalt- bis Vernichtungsgeschichte gegenüber Menschen aus Osteuropa in aktuellen Debatten in Deutschland verorten: Welche Rolle spielt etwa der russische „Diasporanationalismus“ im Krieg gegen die Ukraine? Eine Kooperation der Landeszentrale für politische Bildung Bremen, dem Bundesverband russischsprachiger Eltern e.V.. (BVRE) und dem Deutschen Auswandererhaus. Gefördert im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ des Bundesfamilienministeriums.
Noch keine Rezensionen vorhanden