FEHLER EINS - Daily Error Titelbild

FEHLER EINS - Daily Error

FEHLER EINS - Daily Error

Von: Eckhard Jann
Jetzt kostenlos hören, ohne Abo

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate. 3 Monate für 0,99 €/Monat, danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

„Fehler Eins - Daily Error“, der Fehler des Tages. Bei diesem Podcast erfahren Sie die Hintergründe verschiedener größerer und kleinerer Unfälle oder Katastrophen. Sie werden erleben, dass es oftmals kleine Auslöser waren, die zu einer Verkettung von Fehlern und am Ende zu einer Katastrophe führten. Spannend, interessant, unterhaltsam und lehrreich!Eckhard Jann True Crime
  • Die Mississippi-Spekulationsblase: John Law, Paris 1720 und der erste große Finanzcrash
    Oct 22 2025

    Paris im Jahr 1720: Die Straßen sind voller Hoffnung, Euphorie – und Spekulation. Jeder will investieren, jeder will reich werden. Die Mississippi-Kompanie verspricht Gold und Silber aus der Neuen Welt. Doch was als Traum vom schnellen Wohlstand beginnt, endet in einem der größten Finanzcrashs der Geschichte.


    In dieser Episode erfährst du:

    • Wie die gesellschaftliche, politische und wirtschaftliche Situation Frankreichs Anfang des 18. Jahrhunderts den Boden für die Blase bereitete.
    • Wer John Law war – Glücksspieler, Visionär oder Betrüger?
    • Warum die Mississippi-Kompanie ganz Frankreich in ein Spekulationsfieber stürzte.
    • Wie die Euphorie in Panik umschlug und die Blase schließlich platzte.
    • Welche Folgen die Krise für Frankreich hatte – und welche Lehren wir bis heute daraus ziehen können.


    👉 Ein spannendes Stück Finanzgeschichte mit erschreckend aktuellen Parallelen: von der Dotcom-Blase bis zu Krypto-Hypes.


    Weitere Informationen zu Fehler Eins finden Sie in dem preisgekrönten Buch "FEHLER EINS - Alles beginnt aus einem Grund" oder unter www.fehlereins.de


    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    24 Min.
  • Britannic: Die vergessene Schwester der Titanic – Untergang, Geheimnisse und das Wrack in der Ägäis
    Oct 8 2025

    Die Britannic war das größte und sicherste Schiff der legendären White Star Line – konstruiert als direkte Antwort auf die Titanic-Katastrophe. Doch anstatt als Luxusliner Geschichte zu schreiben, endete ihre Karriere als Hospitalschiff im Ersten Weltkrieg. Am 21. November 1916 sank sie in den griechischen Gewässern – schneller noch als die Titanic.


    In dieser Episode erfährst du:

    • Warum die Britannic überhaupt in der Ägäis unterwegs war
    • Wie eine deutsche Mine ihr Schicksal besiegelte
    • Welche dramatischen Minuten sich an Bord abspielten
    • Warum Cousteau und Ballard das Wrack erforschten – und welche Geheimnisse sie entdeckten
    • Welche gefährlichen und tragischen Tauchgänge es bis heute gab
    • Und warum Griechenland erst 2025 offiziell Artefakte aus der Britannic bergen ließ


    👉 Tauche mit uns ein in die Geschichte eines Ozeanriesen, der im Schatten der Titanic steht – und doch seine ganz eigene, faszinierende Tragödie erzählt.


    Weitere Informationen zu dem Buch finden Sie auf www.fehlereins.de

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    27 Min.
  • Aeroflot Flug 593: Der Airbus, die Kinder im Cockpit und das tödliche Spiel mit dem Autopiloten
    Sep 24 2025

    Am 23. März 1994 stürzt ein moderner Airbus A310 der Aeroflot über Sibirien ab – ohne Notruf, ohne Vorwarnung. 75 Menschen sterben.


    Die Ermittlungen bringen eine unglaubliche Wahrheit ans Licht: Der Kapitän hatte seine Kinder ins Cockpit gelassen – und der Autopilot wurde zum stillen Mitspieler einer Katastrophe.


    In dieser Episode erfährst du:


    • Warum Aeroflot überhaupt westliche Airbus-Flugzeuge betrieb
    • Wie es dazu kam, dass Kinder am Steuer eines Passagierjets saßen
    • Welche fatale Rolle Nachlässigkeit, Selbstüberschätzung und fehlende Cockpit-Warnsysteme spielten
    • Welche Parallelen es zum Falcon-50-Absturz in Vnukowo gibt
    • Und wie sich die Luftfahrt durch diese Tragödie verändert hat


    👉 Eine Geschichte über Technik, Verantwortung – und die Frage, warum selbst kleine Momente der Unachtsamkeit zu großen Katastrophen führen können.


    Weitere Informationen über Fehler Eins, Fehlermanagement und Fehlerkultur findest Du auf www.fehlereins.de und auf LinkedIn.

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    31 Min.
Alle Sterne
Am relevantesten
Ganz tolle Stimme, ich bin begeistert. Schön das man sich solche Mühe gemacht hat. Vielen Dank dafür

Richtig Interessant mit feinstem Hintergrund.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.