Die Kinderdolmetscher - dein Kind verstehen Titelbild

Die Kinderdolmetscher - dein Kind verstehen

Die Kinderdolmetscher - dein Kind verstehen

Von: Claudia Schwarzlmüller und Jana Altmann
Jetzt kostenlos hören, ohne Abo

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate. 3 Monate für 0,99 €/Monat, danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Wie denkt dein Kind? Was fühlt dein Kind? Und wie schafft ihr es, dass es euch allen als Familie gut geht, dass sich Erziehung easy anfühlt? Seit über 20 Jahren beschäftigt sich Claudia Schwarzlmüller mit genau diesen Themen. Als Diplom-Kinderpsychologin hat sie jahrzehntelange Erfahrungen im Kinderbereich und in der Arbeit mit Kindern und Familien gesammelt - von Kinderpsychiatrie bis Kita. Sie ist Inhaberin einer Fortbildungsakademie, unterrichtet pädagogische Fachkräfte und teilt ihre Erkenntnisse mit Eltern: auf ihren Social Media Accounts, in ihren Online-Kursen, in ihrem Buch, in ihrer eigens gegründeten Community "Kinderdolmetscher-Club" - und jetzt auch hier in diesem Podcast. Jana Altmann führt als Mutter, Journalistin und Stand-Up Comedian mit spannenden Fragen und witzigen Anekdoten durch die Folgen. So ist jede Folge eine perfekte Mischung aus "Aha!"- und "Haha!", mit vielen praktischen Erziehungstipps, die deinen Alltag mit Kind leichter und schöner machen. Beziehungen Elternschaft & Familienleben Sozialwissenschaften Wissenschaft
  • #44 Eltern als Freunde: Wie Freundschaft mit deinem Kind gelingt
    Oct 4 2025
    Eine aktuelle Studie zeigt: 72% der Eltern unter 30 wünschen sich, der beste Freund oder die beste Freundin ihres Kindes zu sein.* Aber wie viel Nähe ist gut – und wann brauchen Kinder klare Grenzen statt freundschaftliches Miteinander? In dieser Folge sprechen Diplom-Kinderpsychologin Claudia Schwarzlmüller und Journalistin und Mama Jana Altmann über: 👩‍👦 wie Freundschaft und Vertrauen den Familienalltag leichter machen können 📚 in welchen Altersphasen „freundschaftliche Nähe“ Kindern guttut 💡 warum Kinder zwar gleichwertig, aber nicht gleichberechtigt sind 🚦 wie man Nähe und Autorität verbindet 🧡 und wie du als Mama oder Papa entlastet damit umgehen kannst, wenn du nicht der „Spaßfaktor“ bist, sondern für Struktur sorgst Eine Folge voller Aha-Momente, ehrlicher Geschichten und praktischer Tipps – für alle Eltern, die wissen wollen, wie man liebevolle Freundschaft und Elternrolle klug miteinander verbindet. *Studie der Pronova BKK
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    44 Min.
  • #43 Stilldemenz & After-Baby-BRAIN – was im Kopf von Müttern wirklich passiert
    Sep 20 2025
    Wir starten in diese spannende Folge mit einem fun fact: Im MRT kann man erkennen, ob eine Frau Kinder hat oder nicht – und zwar nur an Aufnahmen des Gehirns! Und ja, fast jede Mama kennt das Gefühl, nach der Geburt irgendwie nicht mehr ganz „die Alte“ zu sein, weniger „zu funktionieren“ oder mitten im Satz nicht mehr zu wissen, wie er eigentlich end… ;-) Stilldemenz? Mom-Brain? After-Baby-Brain? In dieser Folge packen wir Mythen und Fakten auf den Tisch: Was ist wirklich wissenschaftlich belegt, was bloß Mama-Mythos? Warum sind wir gefühlt plötzlich vergesslicher, gleichzeitig aber oft kreativer? Und wie viel davon ist schlicht Schlafmangel, Perfektionsdruck und die Überforderung, plötzlich alles gleichzeitig machen zu müssen? Dafür haben wir diesmal echte Verstärkung in Form einer Gast-Expertin im Podcast: Dr. Andrea Hocke vom Universitätsklinikum Bonn – Psychotherapeutin, Fachärztin für Frauenheilkunde und absolute Expertin für die turbulente Zeit rund um Schwangerschaft, Geburt & Wochenbett. Mit Dr. Hocke als „Mütterdolmetscherin“ reden Journalistin und Mama Jana Altmann und Diplom-Kinderpsychologin Claudia Schwarzlmüller über die Veränderungen im Kopf (und im Leben), über Wochenbett-Depression und warum du vielleicht den Einkaufszettel vergisst, aber eben nie, dich um dein Kind zu kümmern. Eine super erkenntnisreiche, humorvolle und ehrliche Folge für alle Mamas und Papas, die sich selbst bzw. ihre Partnerin besser verstehen möchten.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    58 Min.
  • #42 Wie Kinder Geheimnisse entwickeln – und was Eltern darüber wissen sollten
    Sep 6 2025
    Psssst, in dieser Episode von „Die Kinderdolmetscher“ verraten euch Diplom-Kinderpsychologin Claudia und Mama Jana einige Geheimnisse zum Thema Geheimnisse bei Kindern. ;-) Konkret sprechen wir darüber: 🔍 Ab wann verstehen Kinder eigentlich, was ein Geheimnis ist? 🤫 Warum Lügen ein wichtiger Entwicklungsschritt sind 💌 Gute vs. schlechte Geheimnisse – wie man Kindern den Unterschied erklärt 👯 Warum Geheimnisse wichtig für Freundschaften sind 💪 Und wie Eltern die Balance zwischen Vertrauen und Sicherheit finden Weitersagen all dieser Erkenntnisse ausdrücklich erlaubt, vor allem an die Väter eurer Kinder… warum wir das hier schreiben? Ach, hört einfach selbst rein! :) Viel Spaß, deine Kinderdolmetscher
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    43 Min.
Alle Sterne
Am relevantesten
Obwohl ich die Erziehung meiner drei Kinder nicht übermäßig verkopft angehe, haben sich über die Jahre viele Glaubenssätze in meinem Kopf festgesetzt – vor allem aus dem Bereich der bedürfnisorientierten Erziehung. Auch wenn ich meinen eigenen Verstand und meine Intuition schätze, fühlte ich mich oft verunsichert. Immer wieder geriet ich in einen Konflikt zwischen dem, was sich für mich richtig anfühlte, und dem, was ich aus Fachbüchern oder anderen Quellen aufgeschnappt hatte. Ich setzte mich selbst unter enormen Druck, stellte hohe Anforderungen an mich und analysierte jede Situation mit meinen Kindern auf mögliche langfristige Auswirkungen.

Doch seit ich diesen Podcast höre, fühle ich mich endlich wieder sicherer in meinem Handeln. Mein innerer Kompass ist neu justiert – ich kann wieder mehr auf mein Herz und meinen gesunden Menschenverstand vertrauen, ohne alles zu hinterfragen. Claudia nimmt den Druck und die Perfektion aus der Erziehung und erinnert daran, dass nicht alles bis ins kleinste Detail durchdacht sein muss. Es fühlt sich an wie eine Befreiung. Sie verkörpert genau den bodenständigen, pragmatischen Menschenverstand, der einem im Erziehungsalltag manchmal verloren geht.

Zusätzlich harmonieren die beiden Moderatorinnen wunderbar miteinander – ich könnte ihnen täglich zuhören! Deshalb würde ich mir sehr wünschen, dass es den Podcast wöchentlich gibt. Außerdem fände ich es toll, wenn die Themen auf ältere Kinder ausgeweitet würden. Auch die Schulzeit und Pubertät bringen viele Herausforderungen mit sich, bei denen ein wenig Unterstützung unglaublich wertvoll wäre.

Eine wahre Befreiung – genau, was ich brauchte

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Zwei sehr angenehme Stimmen, fachlich fundiert, tatsächlich hilfreich und nimmt Druck aus dem Alltag mit Kindern.

Hilfreich

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.