BWL- und Controllingstudium Titelbild

BWL- und Controllingstudium

BWL- und Controllingstudium

Von: Prof. Dr. Jörn Littkemann
Jetzt kostenlos hören, ohne Abo

Über diesen Titel

Inhalt dieser Podcastreihe sind ausgewählte Hördateien zu einem BWL- und Controllingstudium an deutschen Hochschulen. Sie beziehen sich auf Lehrinhalte des Studiums, Informationen zu organisatorischen Aspekten rund um das Studium, Forschungsergebnisse mit Praxistransfer sowie Alumni-Interviews. Der Podcast wird herausgegeben von Prof. Dr. Jörn Littkemann, Professor an der FernUniversität in Hagen und Partner bei APP Academic Product Partner.Jörn Littkemann Wissenschaft Ökonomie
  • Bilanzen 6: Anlagevermögen: Ausweis
    Jul 11 2025
    In der 6. Bilanzenfolge erläutert Prof. Dr. Littkemann den Ausweis des Anlagevermögens: - Begriff des Anlagevermögens - Ausweis der immateriellen Vermögensgegenstände (Schutz- und ähnliche Rechte, Geschäfts- oder Firmenwert, geleistete Anzahlungen) - Ausweis des Sachanlagevermögens (Grundstücke und grundstücksgleiche Rechte, technische Anlagen und Maschinen, andere Anlagen sowie Betriebs- und Geschäftsausstattung, geleistete Anzahlungen und Anlagen im Bau) - Ausweis des Finanzanlagevermögens (Anteile an verbundenen Unternehmen, Ausleihungen an verbundene Unternehmen, Beteiligungen, Ausleihungen an Unternehmen mit Beteiligungsverhältnis, Wertpapiere des Anlagevermögens, sonstige Ausleihungen)
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    22 Min.
  • Studieren geht über Probieren 27
    Jul 4 2025
    - Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen einem BWL-Studium bei einer Fachhochschule (Bachelor) und einer Universität (Master) - Vor- und Nachteile eines dualen Studiums - Flexibilität des Fernstudiums an der FernUniversität in Hagen - Controllertätigkeit in einem großen Versicherungsunternehmen - Künstliche Intelligenz (KI) im Controlling: Einsatzmöglichkeiten und -grenzen Prof. Dr. Littkemann im Gespräch mit FernUni-Masterabsolventin und Vertreterbereichsleiterin bei der Allianz AG Canan Kilic
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    40 Min.
  • Kostenrechnung 18: Zuschlagskalkulation
    Jun 27 2025
    In der 18. Folge der Kostenrechnung erläutert Konrad Troller Rita Lasstal die summarische und die differenzierende Zuschlagskalkulation im Rahmen der Kostenträgerrechnung an Beispielen der Morgengenuss GmbH.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    42 Min.
Alle Sterne
Am relevantesten  
Gute Beispiele, interessant gestaltet. Ich höre es mir vom Schlafengehen und es bleibt immer was hängen.

Sehr gut und verständlich erklärt

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.