Zwei Bier, please. Titelbild

Zwei Bier, please.

Reinhören
0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Zwei Bier, please.

Von: Bill Mockridge
Gesprochen von: Bill Mockridge
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 6,95 € kaufen

Für 6,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate. 3 Monate für 0,99 €/Monat, danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

"Zwei Bier, please." ist der sehr persönliche Rückblick auf ein halbes Jahrhundert prall gefülltes Leben des Vollblutschauspielers und Privatmenschen Bill Mockridge. Wer Bill Mockridge je auf einer Bühne erlebt hat, weiß, dass seine große Leidenschaft vor allem einem gilt: dem Geschichten-Erzählen. Erlebtes durch Erzählen lebendig werden zu lassen, das ist für Bill Mockridge die Reinform des Schauspiels: Der Erzähler lässt seine Geschichten in Bildern wieder lebendig werden, projiziert seine Bilder auf die innere Leinwand des Zuhörers und für den Zuhörer läuft im Kopf ein Film ab.

In seinem vierten und bisher privatesten Soloprogramm setzt Bill Mockridge "seine Geschichte" für die Bühne um. Wenn er den üblichen "midlife"-Fragen nachgeht, "Wer bist du, woher kommst du und wohin geht das alles?", nimmt er die Zuhörer mit auf eine poetische Reise durch sein bewegtes und bewegendes Leben. Es ist auch eine Zeitreise durch das Toronto der 40er Jahre, die Aufbruchstimmung in den 60er und 70ern, die ersten Comedyeinfüsse in der Theaterszene bis in die Fernsehwelt in der WDR-Kultserie "Lindenstraße", in der Bill Mockridge seit 1991 die Rolle des Erich Schillers, den inzwischen nicht mehr ganz so "neuen" Mann von Mutter Beimer spielt. Schlussendlich landet Bill Mockridge in seinem Programm mit einer fast philosophischen Geschichte über das Erzählen einer Geschichte.©2005 WortArt (P)2005 WortArt
Literatur & Belletristik
Noch keine Rezensionen vorhanden