
Zipper und sein Vater
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.
Für 7,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Harald Seeböck
-
Von:
-
Joseph Roth
Über diesen Titel
Zipper und sein Vater ist ein Roman von Joseph Roth, der, Benno Reifenberg gewidmet, 1928 bei Kurt Wolff in München erschien. In seinem Bericht teilt der Ich-Erzähler Episoden aus dem Leben der beiden Zippers mit. Zwar machte der alte Zipper im Leben alles falsch, doch hat er die Tage des Erzählers ausgefüllt, viel mehr noch - ist dem Vaterlosen manchmal Vater gewesen. Der Erzähler und sein Schulfreund Arnold Zipper sind als Heimkehrer aus dem Krieg gleichgültig geworden. Der Roman spielt im ersten Viertel des 20. Jahrhunderts in Wien und auch in Berlin sowie in Monte Carlo.
©2020 Bookstream GmbH (P)2020 Bookstream GmbHein monotoner Vortag, den wirklich jeder hinbekommt- wenn er den Text mehrmals gelesen hat;
alle Schönheit- alle Poesie, welche Joseph Rotts texte ausmachen - ist so verschüttet;
der österreichische Akzent macht das nicht weg- dass der Herr zum Vorlesen von Hörbüchern nicht geeignet ist;
...solche grausigen Hörbücher sind immer mehr auf audible zu finden- schade, audible stand mehr für Qualität, wie sie Schumms Sprechende Bücher, Deutsche Grammophon produzieren;
das Buch ist lesenswert ( lieber nicht hören- außer man findet eine besser Lesung)
so viel kann man auch für die heutige Zeit aus den Erzählungen von Joseph Rott entnehmen;
diese Buch hat Joseph Rott : Benno Reifenberg gewidmet; welcher nach Teilnahme am Ersten Weltkrieg , 1919 in der Redaktion der Frankfurter Zeitung arbeitete. Von 1924 bis 1930 war er für das Feuilleton verantwortlich, von 1930–1932 war er Korrespondent in Paris- zu jener Zeit war auch Joseph Rott in Paris.
Das Buch erschien 1928 in einem Verlag in München.
lieber lesen als hören!
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.