What Were We Thinking
A Brief Intellectual History of the Trump Era
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
0,00 € im Probezeitraum
BEFRISTETES ANGEBOT
Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate + 15 € Audible-Guthaben
Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Bist du Amazon Prime-Mitglied?Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible Premium Mitgliedshaft für nur 0,99 € pro Monat. Dazu erhältst du ein Bonusguthaben von 15 € für Audible.de. Du wirst per Mail benachrichtigt.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.
Für 19,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Christian Barillas
-
Von:
-
Carlos Lozada
Über diesen Titel
It is an irony of our age that a man who rarely reads has unleashed an onslaught of books about his tenure and his time. Dissections of the white working class. Manifestos of political resistance. Works on identity, gender, and migration. Memoirs on race and protest. Revelations of White House mayhem. Warnings over the future of conservatism, progressivism, and of American democracy itself.
As a book critic for The Washington Post, Carlos Lozada has read just about all of them. In What Were We Thinking, he draws on some 150 recent volumes to explore how we understand ourselves in the Trump era. Lozada’s characters are not the president, his advisers, or his antagonists but the political and cultural ideas at play—and at stake—in America.
Just as Trump’s election upended the country’s political establishment, it shocked its intellectual class. Though some of the books of the Trump era skillfully illuminate the challenges and transformations the nation faces, too many works are more defensive than incisive, more righteous than right. Lozada offers a provocative argument: Whether written by liberals or conservatives, activists or academics, true believers or harsh critics, the books of Trump’s America are vulnerable to the same failures of imagination that gave us this presidency in the first place.
In What Were We Thinking, Lozada’s selections range from bestselling titles to little-known works, from thoroughly reported accounts of the administration to partisan polemics, from meditations on the fate of truth to memoirs about enduring—or enabling—the Trump presidency. He also identifies books that challenge entrenched assumptions and shift our vantage points, the books that best help us make sense of this era.
The result is an “elegant yet lacerating” (The Guardian) intellectual history of our time, a work that transcends daily headlines to discern how we got here and how we thought here. What Were We Thinking will help today’s readers understand America, and will help tomorrow’s readers look back and understand us.
Noch keine Rezensionen vorhanden
